Seite 1 von 1

Die Spur selbst einstellen

Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 15:57
von Superhobel
Eine Methode um sich die unverschämten 59€ bei ATU zu sparen, die die neuerdings für die halbe Stunde Arbeit haben wollen (kostete 2000 noch 35€) und die mich veranlassten das Geschäft gleich wieder zu verlassen. Ach ja, die Spur beim Scirocco kann man nur vorn einstellen, wenn sie hinten nicht stimmt sind neue Achshalter nötig :-) ) Die ganze Aktion hat mich heute 2h gekostet, danach zog er nicht mehr nach links sondern schön geradeaus.

Den Sturz kann man mit einer Wasserwaage ganz gut einstellen, soweit an der Schraube drehen bis die Felge waagerecht steht. Dazu keine weitere Anleitung.

Wer die genauen Spurdaten kennt bitte hier posten ! Aus den Winkeln lassen sich dann die Abstände der Striche auf dem Boden errechnen.

Einstellen der Spur (NICHT des Sturzes)

1. Ihr sucht euch eine grade Fläche (Das findet man am besten mit ner Wasserwage raus)

2. Auto da auf die Fläche stellen (Garagenboden etc)

3. ein Brett kaufen was ziemlich genau die Felge abdeckt am besten auch etwas länger; achtet hier darauf das ihr gerade Bretter habt

4. Nun einfach Räder in Geradeausstellung stellen (Augenmass)

5. Brett fest an die Felge drücken (Wichtig das der Abstand der Brettkanten und den Felgenkanten auf beiden Seiten gleich ist)

6. Nun mit einem Bleistift an der einen Seite des Bretts einen Strich auf die Erde zeichnen genauso auf der anderen Seite

7. Das macht ihr nun auf beiden Seiten!

8. Nun fahrt ihr das Auto wieder weg

9. Nun könnt ihr den Abstand der beiden hinteren Striche messen und dann den Abstand der beiden Vorderen!

10. Wenn beide Abstände Gleich sind habt ihr 0 Grad Spur also genau parallel!

11. Wenn der vordere Abstand kleiner ist habt ihr Vorspur (Die Winkel können nun mit sin,cos,tan berechnet werden)

12. Wenn der hintere Abstand kleiner ist habt ihr Nachspur (Auch hier gelten sin,cos,tan)

13. Nun könnt ihr in nem Buch nachschlagen und eure Spureinstellwerte raussuchen!

14. Dann verstellt ihr mal grob die Spur in die Richtung wie sie nachher sein soll!

15. Nun zieht ihr neue Striche und macht das ganze solange bis die gewünschte Gradzahl Vor/Nachspur erreicht sind!

16. Man kann aber durch gezielte Berechnung der Winkel auch erechnen wie weit man die Spurstange raus/reindrehen muss das der gewünschte Winkel erreicht wird!

Wichtig ist nur das der Boden "ziemlich genau" gerade ist! Mir ist schon klar das diese Methode ein Lasermessverfahren nicht ersetzen kann aber früher wurde die Spur so vermessen, dass man innen von den Felgen an beiden Seiten die Abstände gemessen hat! Da nicht jeder ne Hebebühne in der Garage hat, ist diese Anleitung optimal zum "groben", bei graden Böden auch zur "feinen" Abstimmung und Einstellung der Spur geeignet!

Viel Spass beim Probieren...



Beitrag bearbeitet (28.10.06 17:00)

Re: Die Spur selbst einstellen

Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 16:44
von Belling
was is sin cos tan























:hihi:

Re: Die Spur selbst einstellen

Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 18:02
von Superhobel
Ähm..... wolltest Du nicht studieren? :gruebel: Würde mir das vielleicht nochmal überlegen. :hihi:

Sinus, Cosinus und Tangens sind die Kreisfunktionen im Einheitskreis, Verhältnisse im rechtwickligen Dreieck:

Sinus Alpha = Gegenkathete / Hypothenuse
Cosius Alpha = Ankathete zu Hypothenuse
Tangens Alpha = Gegenkathete / Ankathete

Mithilfe der Inversen, also sin^(-1) usw. kann man auf den tatsächlichen Winkel zurückrechnen, dafür gibt es Tabellen oder man nimmt den taschenrechner mit INV sinus.


Bild


alles weitere hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Trigonomet ... Funktionen

PS: Das wird Dich Dein ganzes Leben verfolgen als Ingenieur !!!!



Beitrag bearbeitet (28.10.06 19:10)

Re: Die Spur selbst einstellen

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 19:08
von ScirocCologne
Warum so kompliziert ?
Einfach die gute alte Schnur nehmen.
Reicht auf jeden Fall um nach Arbeiten, bei denen die Spur verstellt wurde grob wieder einzustellen.
"Alte Hasen" und viele Freaks aus dem Motorsport machen es generell NUR mit Schnur, denen kommt kein Lasergedingsbumse ins Haus.

Re: Die Spur selbst einstellen

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 22:09
von Andy-GTII
jo vor allem kann mans auch mit nem Meter und ner Wasserwaage ausmessen.

Re: Die Spur selbst einstellen

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 19:45
von Chris80
sturz geht auch einfach.


einfach gerade stelle.

schnur oben an den reifen unten kleine gewicht ran. ne mutter oder so. schon sieht man ober der reifen gut steht.

und dann schön rechnen :-) )

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 23:27
von Flöhchen
Also Leudde tut mir Leid aber wer nach Supihobelis Anleitung die Spur einstellt geht lieber zu ATU oder so, wobei ich sagen muss dass ich gerne 80Euro für die Einstellung ausgebe wenns auch gut gemacht ist..

Ich poste hier jetzt eine Anleitung mit der ihr euer Fahrzeug vermessen könnt. Ich habe bisher schon 3-4 Autos so gemacht und jedes mal trotz geänderter Spur und Sturzwerte (sportlich jedesmal von -1° bis -2,5° Sturz )einen top Geradeauslauf sowie gleichmäßigen Reifenabrieb bekommen.

1. Die Vorbereitung:

1.1. Luftdruckmessen. Muss jeweils rechts wie links gleich sein (vorne hinten ist egal)

1.2. es sollte das Profil auf beiden Seiten gleich abgefahren sein.

1.3. Alle schrauben gangbar machen (wenn man weiß dass man verstellen muss, sonst erst später machen)

2. Den Sturz messen

2.1. man benötigt eine Wasserwaage und evtl. einen Helfer

2.2. maan hält die Wasserwaage wie auf dem Bild senkrecht zum Reifen und misst den Abstand oben und unten und notiert ihn.

2.3. Wichtig ist nun der Unterschied zwischen oberem und unteren Wert. ist der Wert oben größer als unten hat man negativen Sturz und ist der Wert unten größer als oben hat man positiven Sturz.

Bild

2.4. Beispiel und Rechnung

Hat man oben zB den Wert a= 20mm und unten den Wert b=5mm Rechet man so:

a - b = 15mm

Felgendurchmesser (am besten mit Meterstab genau messen) bei 15" Felge:

15" x 25,4mm = 381mm

Winkel des Sturzes:

sin"Alpha" = Gegenkathete / Hypothenuse

-> sin"alpha" = 10mm / 381mm (das hier am Taschenrechner eintippen)

dann "Invert" drücken am Rechner und dann Sinus drücken dann habt ihr den Winkel Alpha

-> "alpha" = 1,5° bei den Werten

Hier noch ne Tabelle für ein paar Sturzwerte:

Winkel des Sturzes: Unterschied (a - b)

bei 15": bei 16": bei 14":

0° 0mm 0mm 0mm
0,5° ca. 3,5mm 3,5mm 3,0mm
1,0° ca. 6,5mm 7,0mm 6,2mm
1,5° ca. 10,0mm 10,5mm 9,5mm
2,0° ca. 13,5mm 14,0mm 12,5mm


Bild

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 23:28
von Flöhchen
3. Das Ausmessen des Schnürgerüstes für Spurvermessung

3.1. Man nehme sich 4 Unterstellböcke und eine Maurerschnur.

3.2. Die Unterstellböcke seitlich, aber etwa 50cm hinter und vor das Auto stellen siehe Skizze.

Bild

3.3. Die Schnur an dem vorderen Bock befestigen und über den hinteren mit einem Gewicht hängen lassen.

3.4. Die Schnur sollte mit einem Abstand von etwa 10-20cm paralell zum Auto laufen, also erstmal per Auge etwa hinstellen.

3.5. Die Höhe der Schnur sollte auf Höhe der Radnabe liegen!!

3.6. Nun richtet man die Schnur so aus dass die Längen auf beiden Seiten gleich sind. Sprich Länge a = a / b = b / c = c

3.7. Nun ist das Fahrzeug ausgerichtet.


4. Spur vermessen

4.1. Nach der Skizze an jedem Reifen die Werte a und b zur Felgenkante messen. (möglichst 90° zur Schnur)

Bild

4.2. Nun brauchen wir wieder den Unterschied zwischen Maß a und b. Wiobei ganz wichtig Maß a ist in Fahrtrichtung vorne ( Motorhaube :D) !!!!!!!!

4.3. Rechnung x = a - b

Ist x = 0 hat man absolute Parallelstellung der Räder

bei x > 0 Nachspur (Reifen laufen "auseinander")

bei x < 0 Vorspur (Reifen laufen "zueinander").

4.4. Leider habe ich die Werte dafür nicht im Kopf.

Hoffe ein paar Unklarheiten aufgehoben zu haben ;-)


Gruß Flöhchen

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 00:59
von Rocco-Jochen
Muss bestätigen dass diese Anleitung sehr einfach umzusetzen ist, hab ich mit Flöhchen schon paar mal gemacht, geht ganz easy, ohne große rangieren und so! War danach beim Vermessen, hat bis auf 2 Winkelminuten alles soweit gestimmt. Am Besten ist allerdings immernoch vermessen lassen, bei mir kost das beim point-s 50 euro pauschale, egal wie lange der braucht!

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 17:14
von m1ndgam3
kommt doch einfach bei uns in der firma vorbei... da kostet der ganze spass nur 30 euro.... und ein freundliches gesicht vom tobi bekommt ihr auch noch zu sehen... ;-)

muss aber zustimmen das die lösung von superhobel nicht grad optimal gewählt wurde...ziemlich umständlich das ganze. der sturz sollte auch nicht exakt null betragen sondern doch leicht ins negative gehen, um die straßenlage zu verbessern.
flöhchens anleitung ist besser.
trotzdem ziehe ich die 30 euro den "komlizierteren" rechnungen der beiden vor.
PS: ich kann die winkelfunktionen schon berechnen, bin zwar nur ein "dummer" kfz-mechaniker aber war vorher doch auf dem gymnasium. trotzdem wär mir das berechnen zu stressig...
wenn beim einstellen in der werkstatt nämlich was nicht passt, fahr ich nochmal hin und lass auch nochmal einstellen.

gruß tobi