Schaltwegverkürzung selbst gebaut
Verfasst: Di 21. Okt 2003, 13:06
Hi,
nachdem die Frage nach Schaltwegverkuerzung im allg. Forum schon oefters aufgetaucht ist, hier nochmal ne Kurzanleitung mit Fotos fuer die 'Billigversion:
-Schalthebel (s,Foto) vom Getriebe abmontieren
-das weiss markierte Stueck herausschneiden (Flex) - dabei moeglichst gerade schneiden, damit
-die beiden Enden dann wieder schoen gerade aufeinander geschweisst werden koennen
-Schalthebel wieder einbauen, Gestaenge wieder einhaengen - FERTIG
-das fertige Ergebnis seht Ihr auf dem 2. Bild (hierbei wurde extrem viel herausgeschnitten, man kann auch auf jeder Seite noch ca. 1 cm stehen lassen (so hab's ich gemacht) und man merkt auch schon einen deutlichen Unterschied.
Diese Massnahme verkuerzt zumindest schonmal die Schaltwege in Laengsrichtung, also beim Gangeinlegen und reicht meiner Meinung nach schon voll aus.
Zusaetzlich kann man noch das eigentlich als Schalthebel bezeichnete Teil, auf das der Schaltknauf geschraubt ist verkuerzen - je nach Armlaenge, also lieber erstmal weniger wegnehmen und testen, ob man dann noch bequem hinkommt. Ausserdem daran denken, dass man danach kein Gewinde mehr hat (entweder neu schneiden oder nen Schaltknauf, der anders befestigt wird nehmen)
nachdem die Frage nach Schaltwegverkuerzung im allg. Forum schon oefters aufgetaucht ist, hier nochmal ne Kurzanleitung mit Fotos fuer die 'Billigversion:
-Schalthebel (s,Foto) vom Getriebe abmontieren
-das weiss markierte Stueck herausschneiden (Flex) - dabei moeglichst gerade schneiden, damit
-die beiden Enden dann wieder schoen gerade aufeinander geschweisst werden koennen
-Schalthebel wieder einbauen, Gestaenge wieder einhaengen - FERTIG
-das fertige Ergebnis seht Ihr auf dem 2. Bild (hierbei wurde extrem viel herausgeschnitten, man kann auch auf jeder Seite noch ca. 1 cm stehen lassen (so hab's ich gemacht) und man merkt auch schon einen deutlichen Unterschied.
Diese Massnahme verkuerzt zumindest schonmal die Schaltwege in Laengsrichtung, also beim Gangeinlegen und reicht meiner Meinung nach schon voll aus.
Zusaetzlich kann man noch das eigentlich als Schalthebel bezeichnete Teil, auf das der Schaltknauf geschraubt ist verkuerzen - je nach Armlaenge, also lieber erstmal weniger wegnehmen und testen, ob man dann noch bequem hinkommt. Ausserdem daran denken, dass man danach kein Gewinde mehr hat (entweder neu schneiden oder nen Schaltknauf, der anders befestigt wird nehmen)