Seite 1 von 2

Türstabilisierung

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 22:20
von rollo
Moinsen,

hab ja nun vorne 16er boxen drin...
als ich die bei acr gekauft hab, wurd mir gesagt, es sei unvermeidlich dort zusätzlich bitumen-matten zu kaufen, um die tür gegen schwingungen zu stabilisieren...

meine frage, tut dat not??? wo kriech ich das her, wie mach ich das fest, etc....wieviel brauch ich pro seite? wat darf dat kosten?

im baumarkt gibt dat nur bitumen dachpappe....


danke schonmal!

Re: Türstabilisierung

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 22:39
von Kerstin
das krigste in nem atu und co, ist son klebezeugs

von dietz, nennt sich nois ex und kostet ne packung 25 eus etwa glaub n kilo ist da drin.

gibt aber auch so klebematten von sonem zeugs, sind aber mist grad bei den türen denn wenn die nicht richtig fettfrei und sauber sind lösen sich die dinger wieder, ist schad ums geld.

Re: Türstabilisierung

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 22:44
von All Eyez on me
Bekommst Du in jedem Carhifi-Laden oder bei ebay. Nennt sich eben wie bereits geschieben Noise-Ex, Anti-Dröhn oder Ähnlich. Die Matten zum Kleben sind ebenfalls einwandfrei (auch günstig über Conrad zu bekommen). Da müssen sie aber nur richtig montiert werden...Bleche entfetten und mit Föhn erwärmen ist sehr ratsam, auch wegen der perfekten Anpassung.

Dann klappert und dröhnt nix mehr und der klang ist um Längen besser als ohne Dämmung!

Re: Türstabilisierung

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 22:46
von Mindhack
Kauf die nicht bei ACR sondern lieber bei eBay, bei ACR ist so eine Matte im Verhältniss zu eBay viiiiiel zu teuer!

Guck mal hier:

http://cgi.ebay.de/40-Bitumen-2-0-mm-Hi ... dZViewItem

Nimm aber 2mm oder mehr, was sich vllt. auch noch dazu empfiehlt ist Noppenschaum, muss aber nicht unbedingt sein!

Gruss Sören

Re: Türstabilisierung

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 13:15
von Rocco_GTI
Noppenschaum in der Türe???? Der saugt sich doch bis oben hin mit Wasser voll und zieht den Rost magisch an!

Re: Türstabilisierung

Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 12:39
von 53B
Also hier schwören alle auf Zeug zum Streichen, auch wenns nicht so dick aufgetragen wird aber über die gesamte fläche erzielt man damit bessere ergebnisse.

Re: Türstabilisierung

Verfasst: So 12. Nov 2006, 16:19
von rollo
soooo, ich hab mir jetzt bitumenmatten geholt....

wieviel muß ich davon denn einsetzen??? die ganze tür dicht pappen?

habe nen 16er compo... reicht doch eigentlich 40x40cm oder?

Re: Türstabilisierung

Verfasst: So 12. Nov 2006, 21:16
von 53B
Eigentlich solltest Du dafür sorgen das die ganze Tür nicht mehr schwingen kann. Somit erreichst Du das beste Ergebnis. Klar schwingt die tür in der Mitte mehr, deshalb muss da eher gedämmt werden als nah an den verstrebungen...

Re: Türstabilisierung

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 15:29
von GTX
Bei den neueren Autos mit serienmäßig "guten" Anlagen ist das alles schon sehr gut gelöst. Ich hatte letzte Woche nen Phaeton W12, da konnte man bis zum Limit aufdrehen und alles war klar und nix hat vibriert oder mitgeschwungen.
Krasse umstellung danach wieder von 12 auf 4 Zylinder ...

Re: Türstabilisierung

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 17:25
von 53B
Glaube das wird das wohl einfach an der Klasse liegen. Auch bei einem top aktuellen kleinwaagen wird es dröhnen wie sau und bei ner älteren Limo ist wieder alles schick.
Glaube für das Geld was ein Phaeton kostet wäre es eine Schande wenn man da nicht mal das bisschen erwarten könnte.