Appel IPod / MP3 Player an das Autoradio anschliessen - Diese Möglichkeiten gibt es:
Verfasst: So 7. Mai 2006, 23:20
Hi Leute,
da ich bei mir auf der Arbeit immer wieder gefragt werde, wie ich einen IPod in das Auto eingebaut bekomme, möchte ich die Möglichkeiten mal hier beschreiben:
Erste Möglichkeit:
Aux Kabel. Dies ist die einfachste Möglichkeit. Man verbindet den Player mit dem Autoradio direkt per Kabel. Funktioniert aber nur dann, wenn das Radio einen AUX Eingang besitzt.
Vorteil:
+ sehr Kostengünstig (ca. 7 Euro)
+ gängig mit allen MP3 Playern (nicht nur IPods)
+ schnelle Installation
+ hohe Mobilität da kein Einbau
+ nicht nur MP3 Player können angeschlossen werden, sondern auch Portable DVD Player, Playstation, Laptop, TV Geräte, etc....
Nachteil:
- schlechter Klang
- keine Bedienung des Players über das Autoradio
- Kabel im Innenraum
- funktioniert nur, wenn das Autoradio einen AUX Eingang hat
- Die Informationen können nur vom Player Display abgelesen werden. Ablenkungsgefahr!!!!
Zweite Möglichkeit:
Kassetten Adapter in Autoradio. Funktioniert nur, wenn das Autoradio über ein Kassettenlaufwerk verfügt. Kassette ins Autoradio, und 3,5 mm Stecker in die Kopfhörerbuchse des Players.
Vorteil:
+ Kostengünstig (ca. 12 Euro)
+ gängig mit allen MP3 Playern (nicht nur IPods)
+ schnelle Installation
+ hohe Mobilität da kein Einbau
+ nicht nur MP3 Player können angeschlossen werden, sondern auch Portable DVD Player, Playstation, Laptop, TV Geräte, etc....
Nachteil:
- schlechter Klang
- keine Bedienung des Players über das Autoradio
- Kabel im Innenraum
- funktioniert nur, wenn Kassettenfach im Autoradio
- Die Informationen können nur vom Player Display abgelesen werden. Ablenkungsgefahr!!!!
Dritte Möglichkeit
HF Modulator. Diesen Modulator baut man zwischen Autoradio und Autoantenne. An diesen Kasten schließe ich den MP3 Player per Kabel an. Der Modulator muss dann nur noch mit Strom versorgt werden, auf eine UKW Frequenz eingestellt werden und dann in der Mittelkonsole versteckt werden. Jetzt hat man die Möglichkeit, die Musik des MP3 Players direkt auf einen Senderspeicher einzuprogrammieren. So hat man die Möglichkeit, den Player wie einen Radiosender zu hören.
Vorteil:
+ Kostengünstig (ca. 35 Euro)
+ gängig mit allen MP3 Playern (nicht nur IPods)
+ einfache Installation
+ nicht nur MP3 Player können angeschlossen werden, sondern auch Portable DVD Player, Playstation, Laptop, TV Geräte, etc....
Nachteil:
- durchschnittlicher Klang
- keine Bedienung des Players über das Autoradio
- Einbau erforderlich
- Die Informationen können nur vom Player Display abgelesen werden. Ablenkungsgefahr!!!!
Vierte Möglichkeit:
FM Transmitter. Diese FM Transmitter gibt es speziell für Apple IPods oder als Universal Transmitter. Diese Art, Musik auf das Autoradio zu bringen, ist erst seit der KW 18 in Deutschland erlaubt. Alle FM Transmitter, die in Deutschland betrieben werden, müssen eine Deutsche Genehmigung besitzen, da man einen UKW Sender betreibt. Transmitter aus den USA oder anderen Ländern haben eine zu hohe Sendeleistung. Diesen Transmitter schließe ich direkt an dem IPod oder an dem MP3 Player an, stelle eine UKW Sendefrequenz ein, stelle diese Frequenz am Autoradio ein und ich habe die Musik im Radio.
Vorteil:
+ Kostengünstig (ca. 45 Euro)
+ gängig mit allen MP3 Playern (nicht nur IPods)
+ einfache Installation
+ nicht nur MP3 Player können angeschlossen werden, sondern auch Portable DVD Player, Playstation, Laptop, TV Geräte, etc.... (bei Universal Transmittern)
Nachteil:
- durchschnittlicher Klang
- keine Bedienung des Players über das Autoradio
- Nur neuere Produkte dürfen in Deutschland verwendet werden
- Die Informationen können nur vom Player Display abgelesen werden. Ablenkungsgefahr!!!!

Fünfte Möglichkeit:
Autoradiospezifische Einbausets. Die Steuerung des MP3-Players erfolgt ganz komfortabel entweder über das Autoradio oder über die Lenkradfernbedienung. Egal, ob Playlist, Songfolge per Zufallsgenerator oder ausgewählte Stücke - alle Funktionen des IPod lassen sich auch im "angedockten" Zustand jederzeit aufrufen. Den ID3-Tag mit Informationen wie etwa dem Songtitel, dem Interpreten oder dem Album findet man wie gewohnt auf dem Display des IPod. Dabei verhält sich der IPod wie ein CD-Wechsler und schaltet z. B. bei der Wiedergabe von Verkehrsmeldungen automatisch auf Pause.
Vorteil:
+ Direkte Bedienung des IPods mit dem Autoradio
+ Der IPod hat im Auto seinen "festen Platz" (fliegt nicht im Auto rum.)
+ Guter Klang
+ Plug & Play fähig
+ Günstige Alternative zum Nachrüsten (ca. 140 Euro)
Nachteil:
- nur möglich bei einigen Autoradios (Listen bei den Lieferanten)
- Einbau sollte vom Fachmann durchgeführt werden
- Festeinbau und somit keine Mobilität
- die Informationen können nur vom IPod Display abgelesen werden. Ablenkungsgefahr!!!!

Sechste Möglichkeit:
Autoradio mit IPod Anschluss. Es gibt mittlerweile einige Hersteller von Autoradios, die von Werk aus die Möglichkeit bieten, den IPod direkt anzuschließen.
Vorteil:
+ Super Klang
+ Bedienung des IPods meist über das Autoradio
+ Plug & Play fähig
Nachteil:
- hoher Kostenaufwand ( ca. 180 Euro bis open End)
- Nur möglich bei einigen Autoradios (Listen bei den Lieferanten)
- Einbau sollte vom Fachmann durchgeführt werden
- Festeinbau und somit keine Mobilität
- Die Informationen können nur vom IPod Display abgelesen werden. Ablenkungsgefahr!!!!
Siebte Möglichkeit:
Harman DRIVE & PLAY. Dieses System besteht aus einem LCD Display, Einer Steuereinheit, einer Controller Box und die nötigen Kabel. Dieses System ist mit allen Autoradios kompatibel. Die Steuerelektronik und der IPod bleiben unsichtbar im Handschuhfach, während man mit der "Steuereinheit" die Einstellungen zielgenau auswählt und die Informationen am 4-zeiligen LC-Display ablesen kann. Der Anschluss ans Autoradio erfolgt mittels Aux-Eingang (Cinch oder Klinke) oder mit dem integrierten FM-Modulator über den Antenneneingang (wie beim HF Modulator). Drive + play unterstützt alle IPod mit Dock-Connector, Nutzung aller Playlists aus dem IPod ist möglich. Der IPod wird bei eingeschalteter Zündung aufgeladen.
Vorteil:
+ Super Klang (beim Anschluss über den AUX Eingang)
+ Bedienung des IPods über separate Steuereinheit
+ Der Akku des IPods wird geladen
+ Kompatible mit jeden Autoradio
+ Die Informationen können direkt vom separaten Display abgelesen werden (keine Ablenkungsgefahr)
+ Steuereinheit kann an jede Gewünschte Stelle angebracht werden (Außer am Lenkrad!!!)
+ Plug & Play fähig
+ Kosten stehen in guter Relation zum Lieferumfang (ca. 190 bis 250 Euro)
Nachteil:
- Einbau sollte vom Fachmann durchgeführt werden
- Festeinbau und somit keine Mobilität

Hoffe es hat euch ein wenig geholfen, sollte ich eine Möglichkeit vergessen haben, so wäre ich froh über jede Info.
Bilder zu den Möglichkeiten folgen noch!!!
Cu
Schlaubie
Beitrag bearbeitet (08.05.06 00:21)
da ich bei mir auf der Arbeit immer wieder gefragt werde, wie ich einen IPod in das Auto eingebaut bekomme, möchte ich die Möglichkeiten mal hier beschreiben:
Erste Möglichkeit:
Aux Kabel. Dies ist die einfachste Möglichkeit. Man verbindet den Player mit dem Autoradio direkt per Kabel. Funktioniert aber nur dann, wenn das Radio einen AUX Eingang besitzt.
Vorteil:
+ sehr Kostengünstig (ca. 7 Euro)
+ gängig mit allen MP3 Playern (nicht nur IPods)
+ schnelle Installation
+ hohe Mobilität da kein Einbau
+ nicht nur MP3 Player können angeschlossen werden, sondern auch Portable DVD Player, Playstation, Laptop, TV Geräte, etc....
Nachteil:
- schlechter Klang
- keine Bedienung des Players über das Autoradio
- Kabel im Innenraum
- funktioniert nur, wenn das Autoradio einen AUX Eingang hat
- Die Informationen können nur vom Player Display abgelesen werden. Ablenkungsgefahr!!!!
Zweite Möglichkeit:
Kassetten Adapter in Autoradio. Funktioniert nur, wenn das Autoradio über ein Kassettenlaufwerk verfügt. Kassette ins Autoradio, und 3,5 mm Stecker in die Kopfhörerbuchse des Players.
Vorteil:
+ Kostengünstig (ca. 12 Euro)
+ gängig mit allen MP3 Playern (nicht nur IPods)
+ schnelle Installation
+ hohe Mobilität da kein Einbau
+ nicht nur MP3 Player können angeschlossen werden, sondern auch Portable DVD Player, Playstation, Laptop, TV Geräte, etc....
Nachteil:
- schlechter Klang
- keine Bedienung des Players über das Autoradio
- Kabel im Innenraum
- funktioniert nur, wenn Kassettenfach im Autoradio
- Die Informationen können nur vom Player Display abgelesen werden. Ablenkungsgefahr!!!!
Dritte Möglichkeit
HF Modulator. Diesen Modulator baut man zwischen Autoradio und Autoantenne. An diesen Kasten schließe ich den MP3 Player per Kabel an. Der Modulator muss dann nur noch mit Strom versorgt werden, auf eine UKW Frequenz eingestellt werden und dann in der Mittelkonsole versteckt werden. Jetzt hat man die Möglichkeit, die Musik des MP3 Players direkt auf einen Senderspeicher einzuprogrammieren. So hat man die Möglichkeit, den Player wie einen Radiosender zu hören.
Vorteil:
+ Kostengünstig (ca. 35 Euro)
+ gängig mit allen MP3 Playern (nicht nur IPods)
+ einfache Installation
+ nicht nur MP3 Player können angeschlossen werden, sondern auch Portable DVD Player, Playstation, Laptop, TV Geräte, etc....
Nachteil:
- durchschnittlicher Klang
- keine Bedienung des Players über das Autoradio
- Einbau erforderlich
- Die Informationen können nur vom Player Display abgelesen werden. Ablenkungsgefahr!!!!
Vierte Möglichkeit:
FM Transmitter. Diese FM Transmitter gibt es speziell für Apple IPods oder als Universal Transmitter. Diese Art, Musik auf das Autoradio zu bringen, ist erst seit der KW 18 in Deutschland erlaubt. Alle FM Transmitter, die in Deutschland betrieben werden, müssen eine Deutsche Genehmigung besitzen, da man einen UKW Sender betreibt. Transmitter aus den USA oder anderen Ländern haben eine zu hohe Sendeleistung. Diesen Transmitter schließe ich direkt an dem IPod oder an dem MP3 Player an, stelle eine UKW Sendefrequenz ein, stelle diese Frequenz am Autoradio ein und ich habe die Musik im Radio.
Vorteil:
+ Kostengünstig (ca. 45 Euro)
+ gängig mit allen MP3 Playern (nicht nur IPods)
+ einfache Installation
+ nicht nur MP3 Player können angeschlossen werden, sondern auch Portable DVD Player, Playstation, Laptop, TV Geräte, etc.... (bei Universal Transmittern)
Nachteil:
- durchschnittlicher Klang
- keine Bedienung des Players über das Autoradio
- Nur neuere Produkte dürfen in Deutschland verwendet werden
- Die Informationen können nur vom Player Display abgelesen werden. Ablenkungsgefahr!!!!

Fünfte Möglichkeit:
Autoradiospezifische Einbausets. Die Steuerung des MP3-Players erfolgt ganz komfortabel entweder über das Autoradio oder über die Lenkradfernbedienung. Egal, ob Playlist, Songfolge per Zufallsgenerator oder ausgewählte Stücke - alle Funktionen des IPod lassen sich auch im "angedockten" Zustand jederzeit aufrufen. Den ID3-Tag mit Informationen wie etwa dem Songtitel, dem Interpreten oder dem Album findet man wie gewohnt auf dem Display des IPod. Dabei verhält sich der IPod wie ein CD-Wechsler und schaltet z. B. bei der Wiedergabe von Verkehrsmeldungen automatisch auf Pause.
Vorteil:
+ Direkte Bedienung des IPods mit dem Autoradio
+ Der IPod hat im Auto seinen "festen Platz" (fliegt nicht im Auto rum.)
+ Guter Klang
+ Plug & Play fähig
+ Günstige Alternative zum Nachrüsten (ca. 140 Euro)
Nachteil:
- nur möglich bei einigen Autoradios (Listen bei den Lieferanten)
- Einbau sollte vom Fachmann durchgeführt werden
- Festeinbau und somit keine Mobilität
- die Informationen können nur vom IPod Display abgelesen werden. Ablenkungsgefahr!!!!
Sechste Möglichkeit:
Autoradio mit IPod Anschluss. Es gibt mittlerweile einige Hersteller von Autoradios, die von Werk aus die Möglichkeit bieten, den IPod direkt anzuschließen.
Vorteil:
+ Super Klang
+ Bedienung des IPods meist über das Autoradio
+ Plug & Play fähig
Nachteil:
- hoher Kostenaufwand ( ca. 180 Euro bis open End)
- Nur möglich bei einigen Autoradios (Listen bei den Lieferanten)
- Einbau sollte vom Fachmann durchgeführt werden
- Festeinbau und somit keine Mobilität
- Die Informationen können nur vom IPod Display abgelesen werden. Ablenkungsgefahr!!!!
Siebte Möglichkeit:
Harman DRIVE & PLAY. Dieses System besteht aus einem LCD Display, Einer Steuereinheit, einer Controller Box und die nötigen Kabel. Dieses System ist mit allen Autoradios kompatibel. Die Steuerelektronik und der IPod bleiben unsichtbar im Handschuhfach, während man mit der "Steuereinheit" die Einstellungen zielgenau auswählt und die Informationen am 4-zeiligen LC-Display ablesen kann. Der Anschluss ans Autoradio erfolgt mittels Aux-Eingang (Cinch oder Klinke) oder mit dem integrierten FM-Modulator über den Antenneneingang (wie beim HF Modulator). Drive + play unterstützt alle IPod mit Dock-Connector, Nutzung aller Playlists aus dem IPod ist möglich. Der IPod wird bei eingeschalteter Zündung aufgeladen.
Vorteil:
+ Super Klang (beim Anschluss über den AUX Eingang)
+ Bedienung des IPods über separate Steuereinheit
+ Der Akku des IPods wird geladen
+ Kompatible mit jeden Autoradio
+ Die Informationen können direkt vom separaten Display abgelesen werden (keine Ablenkungsgefahr)
+ Steuereinheit kann an jede Gewünschte Stelle angebracht werden (Außer am Lenkrad!!!)
+ Plug & Play fähig
+ Kosten stehen in guter Relation zum Lieferumfang (ca. 190 bis 250 Euro)
Nachteil:
- Einbau sollte vom Fachmann durchgeführt werden
- Festeinbau und somit keine Mobilität

Hoffe es hat euch ein wenig geholfen, sollte ich eine Möglichkeit vergessen haben, so wäre ich froh über jede Info.
Bilder zu den Möglichkeiten folgen noch!!!
Cu
Schlaubie
Beitrag bearbeitet (08.05.06 00:21)