Seite 1 von 2

Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 19:55
von nukeman
Tach zusammen,
hab heute angefangen meinen Kofferraumausbau zu basteln.
Wird aber wohl noch 2 Tage dauern, is arschkalt draussen.
Hier schonmal nen paar Fotos (Sry 4 Quali, hab nur ne Handycam):

Bild
Bild
Bild
Bild

Ist alles (na ja fast alles) 16mm MDF. Das "Loch" auf Bild 4 is für die Endstufe.
In die Seitenwände (kommen morgen) kommen die Eton Boxen.
Ich weiss, viele werden jetzt einiges zu mosern haben aber ich hab sowas noch nie gemacht und hab auch keine Hilfe zur Verfügung. :-) )
Über konstruktive Kritik/Hilfe würd ich mich allerdings freuen.

Ach ja, is arschkalt in Deutschland (vorn is der Rocco von meiner Schwester B-) ):
Bild

Weitere Bilder folgen morgen.

nuke

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 23:48
von FF81
Schaut doch schon ganz gut aus, gut durchdacht und sauber gearbeitet bis jetzt, ich bin auf morgen gespannt ;-)

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 14:35
von Der Steffen
Eton sauber!

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 16:40
von Kerstin
nimmst das ersatzrad nicht raus??? unnütz ballast, oder sparst dir damit das tieferlegen hinten?

als mein kofferraum fertig war stand der vorne hoch wie sau, daher mußte erstmal n fahrwerk her.

sonst gefällts mir gut, so ähnlich hab ich es auch nur die rückbank muß drin bleiben da ich kinder hab.

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 18:51
von Mister_Mangels
Sieht doch nicht schlecht aus :super:


ETON RULEZ!!!


Gruß Boris

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 19:01
von Flieger
Seh schon, sauber gemacht, das wird was..

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 21:49
von nukeman
@ Psycho53 B:
Ja sicher, zu anständiger Rock-Mukke gehören auch die passenden Boxen. Dazu gibts ne Ground Zero Endstufe. für ne bassbox blieb kein geld mehr über. *g* für die übergangszeit muss es halt die billig-bassrolle die ich vor jahren mal bei d&w im lagerverkauf erworben hab tun.

@ Kerstin:
Also momentan will ich's eigentlich drin lassen. son dingen hat ja schon seinen sinn. :wink: werd aber mal schaun ob ich mir nich son schaum kaufe und das ganze dann als stauraum für erste-hilfe-kasten und so nehme.
tiefergelegt isser schon, 60/40. muss mal schaun wie es aussieht wenn alles drin is. wenn er zu weit einsinkt muss ich das fahrwerk per nut nen bißchen verstellen.
rücksitzbank raus is ganz praktisch. keiner kommt mehr auf die idee, daß man taxi spielen soll. :-) )

So hab heute nochmal 2 Bilder gemacht. sieht auf den dingern so aus als hätte ich nix geschafft. hab sie recht früh gemacht.
is alles soweit fertig ausser beziehen und anlage. hoffe mal ich bekomm das alles morgen hin.

Bild
Bild

Zum Thema beziehen hab ich noch ne frage:
hab mir diesen Stoff in schwarz gekauft: http://www.carhifi-shopping.de/pd432616 ... egoryId=15
Kann man den auch mit Ponal Holzleim verkleben? hab davon noch ne ganze dose da und auf der steht auch was von filz. Sprühkleber is mit 10€/dose doch verdammt teuer und ich brauch bestimmt 2 davon und ich bin doch nur son armer kleiner student. :-(



Beitrag bearbeitet (23.02.06 21:52)

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 21:56
von rollo
Hast du die MDF-platte auf dem Boden irgendwie festgeschraubt, oder so Und irgendwas zwischen die Platte und den Lack gelegt, wg. scheuern???

Ich bin bei mir nicht sicher wie ich des richtig mache...
Nicht das es nachher vibriert wie Teufel...

Gruß Sepp

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 23:06
von nukeman
Ich dämme die Bodenplatte mit selbstklebendem Schaumstoff.
Hab die auch noch durch ne art Stützen (nen paar MDF stücke) nen bißchen höher gelegt. Sonst hätt das nich hingehaun.

Verschraubt wird die komplette Bodenkonstruktion (2 Teile) nur an den Schraubstellen für die Rückbank. die Löcher hab ich ein wenig größer gemacht und ne mutter druntergeklemmt. dadurch ging das mit Durchgangsschrauben. Musst nur die richtige Länge finden.
ansonsten sitzen noch schrauben in den Abdeckplatten von den Wänden (noch kein Foto da). Hierfür hab ich auch wieder ganz normale Durchgangsschrauben mit Muttern und Scheiben genommen (M5 mein ich) und das mit den Löchern in den blechen von den hinteren Boxen abgepasst.
Weiss jetzt allerdings nicht ob nur der GT-2 die hinteren Boxen hatte, mein Scala von 87 hatte die Dinger auf jeden Fall nich.
Auf die Bleche an den Seiten hab ich auch nochmal Schaumstoff gepappt.

Ansonsten sollte sich die Konstruktion eigentlich selbst halten (hoff ich mal).

Die hintere Bodenplatte ist eigentlich so genau geschnitte, daß die recht fest sitzt. An die Seiten eben dieser kleb ich aber auch nochmal Schaumstoff oder Filz damit es da keine Reibung oder schläge mit der Karosse gibt.

Ich werd mich Donnerstag an den Zusammenbau machen. Hat alles nen bißchen länger gedauert weil ich wider Erwarten arbeiten musste und danach weg war.

Dann kann ich auch nochmal genaue Fotos für Dich machen.

Hoffe ich hab dir geholfen

nuke

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 15:01
von rollo
Jo danke schonmal!!!

Werd mal sehen, ich wollte ja nur den Kofferraum machen, Rückbank sollte drinnen bleiben, erstmal...

Ich hatte dann gedacht Dachlatten unterzulegen und am Boden zu verkleben und darauf dann die MDF-Platte...

Mal schauen, wenn ich fertig bin poste ich ma Bilder...


Gruß Sepp