Seite 1 von 2
Der Röhrenverstärker-Thread
Verfasst: Do 26. Jan 2006, 11:13
von Superhobel
Hallo,
auf gut Glück möchte ich mal nachfragen, ob es ausser mir noch Fans des audiophilen Klangs gibt, die ihre Verstärker selbst bauen oder bauen möchten?
Im Bild und derzeit im Umbau, ein EL84 Push-Push Vollverstärker mit 2 x 12 W sinus Ausgangsleistung, 1,5% Klirrfaktor, 250V Anodenspannung, nostalgischen NOS Selen-Gleichrichtern v. 1960, DC Heizung, 100W Stromaufnahme. Röhrensatz ECC83 und EL 84, Ultralinear Hammond Übertragern. Datum des Originalschaltplanes: 1954 von Philips. Aufgrund der schlechten Beschaffbarkeit und des miesen Wirkungsggrades jedoch die Gleichrichterröhre durch Selen-Gleichrichter ersetzt, Dioden hätten es auch getan aber ich wollte keinen einzigen Halbleiter im Klangweg haben.
Ausser im Wohnzimmer für die CDs und Radio würde ich mir nie wieder einen Halbleiterverstärker kaufen
Innenleben
Beitrag bearbeitet (04.02.06 23:44)
Re: Tubefans hier im Forum?
Verfasst: Do 26. Jan 2006, 20:09
von FF81
Ich steh auf Rei aus der Tube, bin ich jetzt ein Tubefan???

Re: Tubefans hier im Forum?
Verfasst: So 29. Jan 2006, 20:13
von GTII Marcus
Hallo,
jo ich höre auch mit Röhre !
Sennheiser VKS 203 mit 4xEL 95 (EL 95 ist sozusagen ne halbe EL 84).
Habe ich komplett renoviert, mit neuen Kondensatoren und neuen Röhren (Original Philips EL95 aus BW Bestand, gematcht).
Dazu ein Philips CD-100 Top Loader, den geilsten CD-Player den ich kenne und ein Elac Plattenspieler.
Das ganze spielt bei mir an Breitbändern in Hornkonstruktionen.
Würde ich nie gegen eine Analge mit Transistoren tauschen wollen...
Grüße
Marcus
Re: Tubefans hier im Forum?
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 08:49
von Superhobel
Hi!
Ist das ein Kopfhörerverstärker? Gegentakt oder Single-Ended? Dann kommt das natürlich umso besser weil man erst mit Kopfhörern (habe auch die guten von Sennheiser

erst den vollen Klang erfährt.
Jo, renoviert habe ich meine beiden auch mal, da verschieben sich ganz schön die Arbeitspunkte der Röhren mit der Zeit und als ich neue von Bürklin einsetzte war wieder alles anders ls vorher. Finde ich auch den Riesenvorteil, dass man daran alles reparieren kann und nichts wegwerfen muss. Nachteil ist natürlich der Stromhunger, gerade von meinem EL34 100W Amp, der zieht sich locker 300W aus dem Netz und ersetzt die normale Heizung. Für eine echte Telefunken ECC83 NOS zahlt man inzwischen 50€ und mehr bei ebay

Habe daher alle Röhren von JJ aus der Tschechei.
Kannst ja mal ein Bild posten!
Hier mein EL34 von innen, ich blick das nach 4 Jahren bald auch nicht mehr welche Kabel wohin führen

Die Kiste war 2002 auch daran schuld, dass ich 2 tage am EKG im Krk lag, hatte damals dermassen böse eine gewischt bekommen, weil ich die "Hand in der Hosentasche" Regel missachtete dass da die Lampen ausgingen. Linke Hand am Chassis, rechte mit dem Messstift und da war es schon passiert, ich kam an die Andenspannung dran, immerhin 600V

Nen Bekannter hat einen mit 2000V und grossen Senderöhren gebaut, ein echter Witwenmacher, wenn er dran misst, dann nur mit Gummihandschuhen und Gummimatte.
Hier ürbigens ein echter 400W 8 Zylinder
Beitrag bearbeitet (30.01.06 09:10)
Re: Tubefans hier im Forum?
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 10:45
von Flieger
@Superhobel
Respekt!! Jemand der alten Schule.. gefällt mir!! Stellt doch mal Baupläne online? Man könnte doch Hifi-mäßig hier ne kleine "Info-Ecke" für interessierte einrichten?
Re: Tubefans hier im Forum?
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 01:48
von Reinhard
EL 84, ECC83 usw.
So was und viele, viele weitere Röhren habe ich vor 20 Jahre mal massenweise "entsorgt". Was ich dafür heute bekommen könnte...
Gruß
Reinhard
Re: Tubefans hier im Forum?
Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 08:55
von Superhobel
Hallo,
ich glaube nicht, dass es sich lohnen würde hier Baupläne einzustellen, dafür gibt es spezielle Homepages, die da wesentlich mehr zu bieten haben. Ausserdem muss da jemand schon Erfahrung besitzen, ohne Kenntnisse mit ca 250- 400V basteln, Messgeräte wie Funktionsgenerator und Oszi sind ja auch Pflicht, Beschaffbarkeit der Teile, Trafos wickeln lassen usw. Der da oben hat allein an Material rund 400€ gekostet, mein grosser sogar fast 900€. Die Kosten schrecken mich auch derzeit ab, mein 811 Projekt zu beginnen
Jo, habe habe mal eine ganze Kiste ECC83, Goldpin mit Raute von TF von einem Radiofritzen geschenkt bekommen als ich danach fragte. Bei ebay haben die dann so rund 600 Euro gebracht

, viele wurden aus den USA heraus ersteigert. Die echte Telefunken mit Raute und der Goldkante will eben jeder haben
Beitrag bearbeitet (03.02.06 08:57)
Re: Tubefans hier im Forum?
Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 17:16
von Flieger
Nuja, dachte so als Bastelecke.. weiß ja nicht, wieviel Leute hier interesse hätten?
Re: Tubefans hier im Forum?
Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 23:42
von Superhobel
Hi,
hier meine neueste Errungenschaft:
Eine neue RL12P35 aus U-Boot Sendern der Wehrmacht.

Wird immer beliebter in der Szene und es gibt auch noch genug davon, wurde millionenfach 1941 hergestellt, fast 16cm gross.
Damit lässt sich auch ein schöner 10W verstärker bauen, wenn ich erstmal die Schaltung drumherum entworfen habe. Braucht allerdings 600V, nicht ganz so ideal für Trafos. Schwerter zu Pflugscharen könnte man fast meinen, damals für den Krieg gebaut, heute in einem Wohnzimmer-Amp.
Beitrag bearbeitet (04.02.06 23:44)
Re: Der Röhrenverstärker-Thread
Verfasst: Di 14. Feb 2006, 23:25
von sciro
da muss ich doch auch mal zu schreiben da ich ebenfals tubefan bin und seit gut 18 jahren röhrentechnik sammel.
das hier ist ein selbstbau test mit 4x ECL 86 und doch immerhin 2x12 Watt

etwas dunkel aber man wills ja glühen sehen
als endröhren wird ich ja noch diese hier empfehlen
links EL 12N bringt in etwa das selbe wie die EL 34 , ist aber weit schöner und nicht so alltäglich.
rechts GU 50 aus russischer pruduktion (gabs auch von RFT ohne den alu deckel, sieht ohne auch besser aus). die GU 50 bringt auch problemlos als singleended 50 Watt. ist mein persönlicher liebling als endröhre.
in mein rocco soll diese röhre hier 11 mal rein für 5 kanäle. jewals 2 für mitten und höhen und 3 für sub.
naja ich lass mich überraschen obs was wird.
nochmal kurz zu Hifi anlagen, das hier ist meine allerdings noch nicht kommplett. aber ich arbeite daran

ist wohl offensichtlich ich liebe Sony ES
und ihr braucht nicht suchen es gibt keine röhrenendstufe. hat den einfachen grund ich hab kein platz mir für film und musik 2 anlagen hinzustellen, es artet jetzt schon aus.
aso mal kurz zu ebay preisen bei röhren, ich finds recht witzig das z.B. die EL 34 von RFT fast nix an geld bringt und die selben röhren umgelabelt als TF AEG und auch Siemens schweine preise erreichen. da frag ich mich dann schon welche ahnung einige leute haben. zumal man original TF röhren erkennt am aufbau.
Beitrag bearbeitet (15.02.06 00:58)