Seite 1 von 2

welches meterial zum beziehen?

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 14:35
von thevibe
ich würde gern meinen kofferraum komplett mit einer holzkonstruktion bedecken. dazu die frage: welches holz passt am besten? es sollte maximal (!!!) 1cm dick sein und schön leicht (will mir nich nochmehr gewicht reinpacken).
mit was bezieht man das dann am besten? baumarktteppich find ich irgendwie ziemlich aldi...obwohl der billig ist ;) sollte auch ein dünnes aber schon wiederstandsfähiges material sein, das sich einigermaßen gut reinigen lässt. schließlich möchte ich ja den kofferraum auch noch nutzen :-D

Re: welches meterial zum beziehen?

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 15:03
von sublime
Birke Multiplex oder Siebdruckplatten

Re: welches meterial zum beziehen?

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 15:11
von All Eyez on me
Also...zuallererst mal: 1cm vergiß es! Wenn Du nicht willst, daß bei jedem Basschlag oder jeder Bodenwelle Dein Ausbau mit rum vibriert und ekelhafte Geräusche verursacht nimm Minimum 16er MDF-Platten (MDF = Mitteldichte Faserplatte)

Bekommst Du günstig in jedem Baumarkt in jeder gewünschten Menge...teilweise sogar kostenlos vorgeschnitten.

Zum Beziehen eignen sich alle Arten von dichten Stoffen wie z.B. Filz oder Samt oder eben Akustikstoffe (die aber leider recht teuer sind und die Auswahl auch nicht grade berauschend ist) Bei mir ist es Samt.
Auch Leder oder Kunstleder wird gern genommen...dazu sollte man sich mit der Verarbeitung aber schon etwas besser auskennen bzw. schlau machen.

Unabdingbar sind: Sprühkleber und evtl auch ein Elektrotacker zum perfekten Befestigen der Bezugsmaterialien.

Ist zwar dann am Ende nicht unbedingt ein Leichtbau wie Du es Dir vorgestellt hast, aber dafür klappert dann auch nix und es ist ordentliches Material, das sich auch nach was anhört und sich perfekt verarbeiten läßt ohne an den Rändern auszureißen und zu fasern!

Und bitte....wenn Du so was machst....versuch nach Möglichkeit Löcher in der Karrosserie zu vermeiden! 1. weil Du etwas dahinterliegendes zerstören könntest (mir in der Anfangszeit passiert, gebe ich zu und dazu stehe ich auch) und auch zu Punkt 2 weil es potenzielle Roststellen sind und zu 3 bei einem evtl. weiteren anderen Umbau (ja ich bau alle paar Jahre neu um :hihi: ) störende Löcher hinterlassen könnte.

Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung...

Re: welches meterial zum beziehen?

Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 10:31
von mika4real
hab leider auch nur erfahrung mit mdf, lässt sich super leicht verarbeiten würd ich wieder nehmen. multiplex soll noch besser sein, habe ich aber keine erfahrung mit. zur dicke 16mm aufwärts sind gut für subwoofergehäuse und co., für sonstige verkleidungen reicht auch dünneres. ich schmeiss jetzt einfach ma in den raum daß leichtbau und akustik sich wiedersprechen.

zum bespannen ich hab von sinuslive den lsb genommen da ich ja gewölbte und erhabene schriftzüge bespannen wollte. für grade flächen bzw kofferraumböden/platten würd cih was dickeres/beanspruchbareres nehmen. wichtig ist noch n guter kleber.

http://www.sinuslive.com/sites/bezugsmaterial.htm

gibts aber unter anderem auch bei conrad, ansonsten kann ich noch http://www.ultramall.de für kabel und setcker und co empfeheln die waren zumindest als ich geschaut am günstigsten.

Re: welches meterial zum beziehen?

Verfasst: Mi 26. Okt 2005, 12:55
von Flieger
Gabun
Das wäre ein Holz, mit dem Du ev. weiterkommen könntest. Gabun is ein Schichtholz, recht leicht, wird normal im Doorboardbau verwendet. Wenn Du da eine 1cm-Platte nimmst, von hinten noch Verstärkungs-Streben aufleimst, oder mit Carbon verstärkst, dann könnte das ganz gut leicht werden..

MDF ist recht schwer, normalerweise für Basskisten. Denke mit ner überlegten Bauweise dürfte das auch mit Leichtholz gut gehen.. Die Frage ist, wieviel ist Dir das (auch finanziell) wert..

Re: welches meterial zum beziehen?

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 18:16
von nukeman
mal ne andere Frage zur Bespannung:

Ich wollt das auch mit Filz machen. Allerdings hab ich das Zeugs nur in so nem Stoffladen gefunden und das war verdammt dünn, denk mal unter 1mm.

wenn man da einmal mit irgendwas drübergeht wirds reissen. Hat noch jemand ne idee wo man dickeres herbekommt?

Und was nehmt ihr als polsterung zwischen Bodenplatte und Kofferraumboden?
Ich hab da bis jetzt dieses Zeugs womit teilweise Blinker abgedichtet werden eingeplant. Das gibts als Rollen, is allerdings nicht ganz billig.
Deswegen jetzt die Frage nach ner Alternative.

danke
nuke

PS: Ich hab's auch mit MDF gemacht. Komplett in 16mm. Is zwar nich wirklich leicht aber mit meinem 96PS JuHu konnt ich auch vorher nich viel reissen. ;)

Re: welches meterial zum beziehen?

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 08:47
von mika4real
@nukeman


man lese meinen beitrag >> 2 drüber ^^

Re: welches meterial zum beziehen?

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 09:22
von Sebastian53b
der Moquette Bezugsstoff von sinuslive ist wirklich gut hab ich schon öfter verbaut. den sprühkleber gleich mitbestellen, geht damit kinderleicht zu beziehen.

Re: welches meterial zum beziehen?

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 17:02
von nukeman
@ mika4real

ups, sorry. dachte das wär nur für den lautsprecherstoff.
hab ich wohl nen bißchen zu schnell gelsen. ;)

Re: welches meterial zum beziehen?

Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 13:11
von Ralf781
ich hatte bei mir an den seiten pappelholz verbaut (ist super leicht).
für subgehäuse und boden natürlich nicht.