Seite 1 von 3

TOYO vs. Marangoni ... väterliche Fürsorge gefragt ;-)

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:05
von Thommy
Ahoi!

ich hätte da auch gern ein "Problem".

seit Anfang März warte ich nun geduldig auf den Tag, an dem ich meine neuen Felgen auf den Scirocco machen kann. Bis Mitte April hab ich allein auf die Alus warten müssen.

Im Grunde wollte ich diesen Sommer die Marangoni ZetaLinea ausprobieren, da einige im Forum gute Erfahrungen mit dem Reifen gemacht haben.
Mitlerweile lese ich desöfteren nicht mehr ganz so gute Meinungen über das Fabrikat und entschied mich deswegen für den günstigeren und besser getesteten Toyo Proxes T1-R. Im Forum sind die ebenfalls gut bewertet.

nun soll ich aber noch 2 Wochen auf die Toyos warten. So langsam verliere ich die Geduld und den Spaß an der Sache. Irgendwann will ich damit ja auch mal fertig werden...

So habe ich heute einen alten Freund angerufen, der bei einem Reifenhändler arbeitet. Bei ihm sind die Marangoni genauso billig/teuer wie die Toyo.
Ob sie sofort lieferbar sind, kann ich jedoch nicht sagen, habe ich vergessen ihn zu fragen.


Nur steck ich irgendwie in der Zwickmüle :gruebel:

was soll ich tun? Marangoni nehmen und freuen? Auf die Toyos warten und geistig - ACHTUNG WORTSPIEL - reifen? Langsam komme ich mir vor wie bei einem Mentaltraining... :bang:

nuscheen... ich werd auch nochmal ne Nacht drüber schlafen.

Wäre schön, die ein oder andere Meinung zu dem Problem allgemein oder eben auch gerne zu dem jeweiligen Reifen zu hören.

MfG Thommy :wink:

Re: TOYO vs. Marangoni ... väterliche Fürsorge gefragt ;-)

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:06
von hadef
der eugen schwört doch auf marangoni

Re: TOYO vs. Marangoni ... väterliche Fürsorge gefragt ;-)

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:18
von rocco-olli
mein vater fährt sie aufn 35i ohne probleme die Marangonis :super:

Re: TOYO vs. Marangoni ... väterliche Fürsorge gefragt ;-)

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:19
von Eugen
Ja, also ich habe sehr gute Erfahrungen mit Marangoni gemacht, dagegen miserable mit Toyo. Wobei es so aussieht als ob da Toyo mittlerweile nachgebessert hat.
Marangoni produziert mehrere Reifen. Da darf man den Zeta Linea nicht mit anderen Fabrikaten verwechseln. Der Zeta Linea wurde von Engstler Motorsport mitentwickelt und das soll schon was heißen. Engstler fährt auch Rennen damit.
Meine Marangonis sind nun nach 25000km, darunter zwei Slalomrennen und ein Fahrsicherheitstraining, schon recht nah an ihrem Lebensende angelangt. In 1-2 Monaten kommen auch wieder neue Marangonis drauf - aller Wahrscheinlichkeit nach. Für meine Verhältnisse ist das ewig lang. Toyo hats bei mir gerade mal 3000km überlebt und Conti 9000km. Fulda und Semperit lagen auch auf dem Niveau.
Dass bei mir die Marangonis hervorragend funktionieren muss nicht heißen, dass er auch bei anderen Fahrzeugen/Fahrern passt. Das kommt halt auch immer auf das Fahrwerk etc. an.
Was mich noch interessieren würde... Avon. Ein kleiner Reifenhersteller aus England, der hervorragende Slicks herstellt. In manchen Rennserien sind die unschlagbar. Da würde ich gerne Erfahrungen mit dem Straßenreifen machen bzw. andere machen lassen. Vielleicht ja was für Dich!

Gruß
Eugen



Beitrag bearbeitet (24.04.07 22:24)

Re: TOYO vs. Marangoni ... väterliche Fürsorge gefragt ;-)

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:23
von Thommy
... das Eugen quasi Marangoni "Fan" ist, daran erinner ich mich noch.

@Eugen - danke, dass du das nochmal so explizig formuliert hast. Doch wiegesagt, soll wohl ein deutlicher Unterschied von T1-S zu T1-R bestehen. Nur kenn ich keinen, der den beschreiben könnte.

@All ... was ich noch sagen muss: ich bin kein Rennfahrer. Fahre zwar gerne mal schnell ums Eck auf ner trockenen Landstraße aber ansonsten halte ich mich gerne zurück. Gerade bei Nässe...

Re: TOYO vs. Marangoni ... väterliche Fürsorge gefragt ;-)

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:32
von Eugen
Naja, mich gleich als Marangonifan zu bezeichnen ist etwas übertrieben. Das ist bisher der einzige Reifen, der aufm Rocco funktioniert. Auf anderen Autos fahre ich auch andere Reifen. Ich würde auch nie einen anderen Reifen als den Zeta Linea von Marangoni kaufen. Soviel zum Thema Fan sein.
Noch mehr würde mich allerdings der Zeta Linea Racing interessieren, den es aber in Deutschland noch nicht gibt. Ein Slick, der die Europa Bergmeisterschaft gewonnen hat muss aber einfach gut sein...

Über den neuen Toyo kann ich leider nichts sagen. Aber da misstraue ich den Aussagen der Leute auch etwas. Die meisten fanden auch den T1-S prima und das war alles nur kein guter Reifen.
Der Hadef fährt den T1-R aber auf seinem Rallyeauto, soweit ich weiß. Vielleicht sagt er ja was dazu...

Gruß
Eugen

Re: TOYO vs. Marangoni ... väterliche Fürsorge gefragt ;-)

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:38
von roccopasquale
hi zusammen


ich fahre die toyo T1-R auf meinem audi 80 2.8E die reifen haben jetzt 10000km runter und halten locker nochmal soviel km!!!! ich hab früher schon den toyo T1-S gefahren der war bei trockener fahrbahn und ab 20grad echt super allerdings bei nässe war er eine zumutung!!! doch das hat sich beim T1-R gewaltig geändert bin bei diesem reifen sehr zufrieden mit der haftung auf nasser fahrbahn kein vergleich zum vorgänger!!! ich hoffe ich konnt dir weiterhelfen!!!


gruß Pasquale

Re: TOYO vs. Marangoni ... väterliche Fürsorge gefragt ;-)

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:38
von Thommy
@Eugen ... der sagt nur, dass du auf Marangoni schwörst :-) ) ... hat ja gleich als erster geantwortet...

@Pasquale ... danke für deine Meinung. Ist denke ich einiges Wert so ein Vergleich zw. T1-S und T1-R.

Wahrscheinlich macht man mit beiden nix falsch.



Beitrag bearbeitet (24.04.07 22:40)

Re: TOYO vs. Marangoni ... väterliche Fürsorge gefragt ;-)

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:43
von 76er GTI
Habe auch wieder neu Marangoni's drauf. Hatte vor vielen Jahren mal welche und war damit sehr zufrieden, besonders auch bei nasser Fahrbahn.

Gruss
Oli

Re: TOYO vs. Marangoni ... väterliche Fürsorge gefragt ;-)

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:43
von hadef
@ eugen
ich hatte mal auf einem nissan almera (1,4 75 ps) avon. nach 9000 km und 5 slalom-rennen waren die weg. im trockenen recht gut, darf aber nicht über 25 grad haben. im feuchten oder nassen äusserst erschreckend. mit den reifen war es dann auch das erste mal, dass ich gesehen habe, dass reifen blau werden, wenn sie überhitzen.

der toyo is im regen genial (wir fahren den als regen-reifen). im trockenen hab ich den noch nicht gefahren, soll aber auch in ordnung sein.



Beitrag bearbeitet (24.04.07 22:44)