Seite 1 von 1

Thema Airride

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 07:09
von DucAndi
Mörsche!!!!!!


Wie fährt sich denn ein Auto mit AirrideFW?

Ist der dann auch so brettlhart wie ein KW, oder ist das eher komfort-sportlich?

Kann man vorhandene Teile, wie Dämpfer oä noch verwenden?


Mein Kreuz mach das fahren mit dem KW-Gewinde nicht mehr mit. :wuetend:

Wäre dankbar für schnelle Hilfe. :wink:

Gruss
Ein schmerzgeplagter Roccofahrer, der das Hobby unter keinen Umständen aufgibt!!!

Re: Thema Airride

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 09:41
von DucAndi
aber sportlich issa dann schon noch, oder?

Weil direkt schwimmen soll er nicht!

Re: Thema Airride

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 09:55
von mika4real
gibt auch kits wo man die alten sachen teiweise weiterverwenden kann, in deinem fall müsst man teller für für deine gewindebeine besorgen auf denen man den luftbalg befestigen kann und das ist im grunde schon alles also kompressor und tank und so auch klar, aber normalerweise braucht man für luftfahrwerke weichere dämpfer da die luft selbst schon dämpft. ausserdem hab ich das noch nicht ganz nachvollzogen wie die chrakteristik sich nun genau ändert. da der druck im balg wenn er unten ist niedrig ist müsst das auto dann ja auch weicher sein oder? und wenn er oben ist härter oder?
wollt mir auch immer nochmal teller drehen lassen für mein weitec gewinde wo ich bälge draufschrauben kann, hatte ja schon mal einen hinteren orginal stoßdämpfer fertig gemacht mit luftbalg allerdings nur im im stand ausprobiert mit werkstattkompressor aber sieht defintiv hammer aus wenn das auto sich hoch und runter pumpt :hihi:

Bild

Re: Thema Airride

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 11:04
von cekey
also das vom Bavaria soll bretthart sein


das Kw ist aber auch net so schlimm, entwader sind deine Dämpfer zu oder er liegt auf den Begrenzern

kennst ja meinen, hab auch ein KW

Re: Thema Airride

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 12:16
von mika4real
hier nochmal die drei adressen dazu die ich kenne

http://www.luftfahrwerke.de

http://www.hps-airride.com

http://www.airride-x.de


würd auch gern mal sons karre probefahren wie sich das nun um die ecke schiebn läßt

aber ich finde die sachen nach wie vor reichlich teuer und als verfechter des lowbudget tunings werde ich mich bei gelegenheit bei unserem großhändler nach passenden bälgen umschauen hersteller sind ja bekannt firestone, contitech und goodyear. der balg auf meinen bild ist übrigens ein contitech von nem fahrerhaus luftdämpfer vom lkw. und da gibts auch den rest wohl etwas günstiger lufttanks und leitungen bei den ventilen hab ich gesehn die sind wohl ordentlich teurer

mfg mika

Re: Thema Airride

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 16:43
von Eugen
Also erstmal zur Charakteristik. Egal wie hoch oder wie tief man sein Auto runterlässt, die Dämpfungscharakteristik bleibt gleich, das ist der große Vorteil zu herkömlichen Öl/Gasdämpfern.
Es gab in letzter Zeit den ein oder anderen Test dieser Systeme (durch den TÜV, durch verschiedene Fachzeitschriften...) und kein einziger ist positiv ausgefallen. Das Fahrverhalten soll sich dramatisch verschlechtert haben.

Setz dich mal in einen LKW und fahr damit ne Runde, dann weißt du wie sich Luftfederung anfühlt ;-)

Hast du schon mal an Koni Rot Stoßdämpfer gedacht? Die sind noch recht komfortabel und sportlich zugleich.

mfG,
Eugen