Seite 1 von 1

Leerlaufprobleme bei heißem Motor!

Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 17:26
von Roccoflieger
Hi @ all!

Hab da ein Problem! Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. :-/

Mein Rocco (EZ 11/89, JH) springt im kalten Zustand ohne Probleme an, läuft dann schön rund und hängt astrein am Gas.
Auch im warmen Zustand läuft er dann einwandfrei. Erst wenn ich das Teil abstelle und dann ca. 5 Min. stehen lasse tritt folgendes Problem auf:

Er springt zwar ohne Gas an, läuft dann aber nur auf 400-500 Umdrehungen. Wenn ich dann so ungefähr 500 Meter fahre, ist das Problem weg.

Folgende Möglichkeiten habe ich schon durchgespielt:

1. Weil ein Kumpel dieses Problem auch schon hatte, hat er mir gesagt, daß
evtl. eine Einspritzdüse in sich undicht ist und deshalb vielleicht Dampf-
blasen in der Leitung entstehen können. Daraufhin habe ich bei
auftretendem Problem einen Kerzenstecker nach dem anderen abge-
zogen, um herauszufinden, welcher Zylinder betroffen ist. Dabei kam ich
auf den 4. Topf. Die Drehzahl fällt bei abgezogenem Stecker minimal ab,
bei den anderen Zylindern ist der Motor aus.
2. Daraufhin habe ich zweimal beim 4. Zylinder die Einspritzdüsen gegen
gebrauchte getauscht, die ich vorher prüfen ließ. FEHLANZEIGE!!!
3. Habe den Warmlaufregler geprüft, kein Strom, Sicherung tot. Sicherung
ersetzt, Strom liegt an. Widerstand des Warmlaufreglers ist ok.
4. Zündkerzen getauscht, Verteilerdeckel und -läufer blankgemacht, sind
ein halbes Jahr alt. Kabel 4. Zyl. getauscht. FEHLANZEIGE!!!
5. Zusatzluftschieber hinter Ansaugbrücke im heißen Zustand geprüft.
Schlauch zwischen Brücke und Zusatzluftschieber wurde gequetscht,
dabei muß laut "Jetzt mache ichs mir selbst" die Drehzahl konstant
bleiben. Blieb konstant, Zusatzluftschieber o.K. Weiß allerdings nicht,
ob am Zusatzluftschieber Spannung anliegt. Dies läßt sich laut Buch nur
im kalten Zustand prüfen. FEHLANZEIGE!!!

Bin am Verzweifeln, das Baby macht mich noch wahnsinnig. Und ich liebe ihn doch so. Bitte helft mir. :massa:

Danke


P.S.: Hab ne 5E-Drossel, Saugrohr aufgeweitet.

Re: Leerlaufprobleme bei heißem Motor!

Verfasst: Sa 19. Jun 2004, 01:08
von RCV
Ist der Leerlauf gescheit eingestellt? So 950 U/Min. dürfens scho sein.

Ist der CO Wert eingestellt mithilfe der CO Schraube (falls vorhanden!?) am Mengenteiler?

Das sind nämliche so typische Sachen, wodurch das Sägen verursacht wird.

Allerdings scheint es bei dir ja net sooooo schlimm zu sein, da gibt es viel schlimmere Fälle.

Ein bisschen sägen ist beim JH quasi schon normal, wenns net zu extrem is.

Meine beiden sägen zeitweise auchn bissken rum, man gewöhnt sich dran.

Re: Leerlaufprobleme bei heißem Motor!

Verfasst: So 20. Jun 2004, 12:32
von SciroccoZ400
ICh würde noch mal den Druckspeicher gegen einen anderen ersetzen dieser befindet sich bei der benzinpumpe auf höhe des anschraubflansches der hinterachse auf ser beifahrerseite. weiterhin CO einstellung und vor allem Zündung kontrollieren Lambdasonde könnte auch in betracht kommen eine Prüfung ob Ansaug und Abgaskrümmerdichting heil sind würde ich auch mal machen sämtlich unterdruckschläuche auf porösität kontrollieren (Nebenluft) das Taktventil das am linken Federbeindom hängt (WEnn man von vorne in den Motorraum schaut auch mal kontrollieren) ein ganz wichtiger aspektpumkt wäre das Druckstabiliesierungsventil der gesamten G-Kat regelung auf Taktung zu prüfen es muß surren wenn der motor läuft dieses Ventil befindet sich am Gehäuse des Luftmassenmessers und sitzt zwischen dem
Gehäuse und dem rechten Federbeindom.surrt dieses Ventil nicht könnte das die Fehlerquelle sein da ein sogenanntes notlaufprogramm erst nach Fahrtantritt in aktion tritt.

und wie immer: TIPPS TRICKS FERNDIAGNOSEN SIND NICHT BINDEND ANDERE USER KÖNNEN MEHR AHNUNG UND WISSEN HABEN !!!

Mfg Franky