Seite 1 von 1

Blinker sollen langsamer blinken

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 19:20
von Vitamin53B
Da gab es doch mal den entsprechenden Thread :gruebel: ?

Dort wurde einfach der Widerstand des Relais durch einen stärkeren ersetzt...

weiss da jemand genaueres dazu?

Re: Blinker sollen langsamer blinken

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 19:47
von Sven
Hi!

Hmm... :gruebel:
wenn man den Kondensator im Blinkrelais (Nr.21) durch einen mit einer höheren Kapazität ersetzt bzw. einen zweiten parallel dazu schaltet müsste das Blinken langsamer werden.
Die Kapazität vom eingelöteten Kondensator weiß ich jetzt nicht, aber wenn man ihn durch einen mit doppelter Kapazität ersetzt, dürfte das Blinken nur noch halb so schnell sein.
Vielleicht probier' ich es morgen mal aus.
Wie langsam soll's bzw. darf es denn werden?

MfG, Sven. :wink:

Re: Blinker sollen langsamer blinken

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 19:56
von Vitamin53B
hhmmm, gute idee..

ich hab mir vorne (zwecks den zugemachten Blinkern) sozusagen als Notlösung Diodenblinker eingesetzt. Das Problem ist das diese nur noch 0.9 Watt haben. dh. meine Blinker sind nun doppelt so schnell als vorher, da ja der widerstand von 20,1 Watt an den Birnen fehlt. Widerstände vorne einlöten geht nicht, da die zu heiss würden...

deshalb... was tun?!

Re: Blinker sollen langsamer blinken

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 20:38
von Vitamin53B
ok hätte das ganze auch im technik forum posten können... sorry!

Re: Blinker sollen langsamer blinken

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 11:38
von neroni
HI!

Hab bei mir einfach einen Widerstand aus dem Motorradzubehör reingesetzt!Bis jetzt hab ich noch keine Probleme damit gehabt!

Mfg Marcus

89er GT 16V im Umbau

Re: Blinker sollen langsamer blinken

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 18:25
von printer
Beim Motorrad kann man dieses Problem mit einem lastunabhängigen Relais lösen.
Gibts für wenig Geld bei allen namhaften Mopped-Zubehöranbietern(Hein Gericke,Louis,Polo).
Diese Relais blinken unabhängig von der Wattzahl immer im gleichen Takt,ich musste an meiner Kawa auch so ein Ding einbauen nachdem ich die Blinker getauscht hatte. Ob sowas in den Rocco passt weiss ich aber nicht.
Nachteil: Man merkt nicht mehr wenn ein Blinker defekt ist,die Frequenz erhöht sich dann nicht.
Ob das in Germany erlaubt ist weiss ich auch nicht,ich glaube die Frequenz MUSS sich erhöhen wenn ein Blinker ausfällt. Ob das jedoch jemals ein Grüner oder Tüv-Prüfer feststellt ist zweifelhaft.
Wer prüft schon mit kaputten Blinkern.......

greetz
*print*



Beitrag bearbeitet (02.06.04 19:27)