Seite 1 von 1

Re: 16v untenrum

Verfasst: So 30. Mai 2004, 21:56
von Philipp
Hallo Thomas

Für den besseren Durchzug im niedrigen Drehzahlberreich solltest du auf bessere Abgas zu und abführung achten, d.h. Zylinderkopfbearbeitung, Fächerkrümmer, Metallkat und Gruppe A Auspuffanlage.

Re: 16v untenrum

Verfasst: So 30. Mai 2004, 22:04
von GTX
1. Verdichtung auf 1:20 Erhöhen und Diesel tanken ;-)

Eigentlich kenne ich keinen 16V der Untenrum viel Drehmoment hat.
Abgesehen mal vom ersten Honda CRX, der dreht untenrum fast gleichviel wie obenrum.
Das ist ja auch gerade die Absicht bei einem 16 Ventiler.

Re: 16v untenrum

Verfasst: So 30. Mai 2004, 22:13
von Stephan
Eine Drehmomentsteigerung im Nenndrehzahlbereich wirst Du im oben beschriebenen Fall nur mit Sportnockenwellen, die auf Drehmoment ausgelegt sind erreichen. So zB. mit 260° Nocken von Schrick. Außerdem sollte zzgl zu den von Philipp beschriebenen Maßnahmen noch die Verdichtung etwas erhöht werden, so auf 11:1 oder etwas mehr (Serie beim KR ~10:1)

MfG,
Stephan L.

Re: 16v untenrum

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 09:17
von 53B
Auf 2,1l Aufbohren, je mehr Hubraum desto stärker ist der unten raus.

Re: 16v untenrum

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 12:39
von HanSolo
Hallo Tomash,

ich hab einen GTX 16V Bj 1988, sein Herz wurde komplett von Hartmann bearbeitet. Der hat 2 Liter Hubraum, die grosse Ansaugbrücke vom Passat, scharfe Nockenwellen, Komplettauspuffanlage (dh. vom Fächerkrümmer bis zum Endtopf), und das alles von Hartmann. Der Rocco leistet nun 180 PS.

Greetz Micha.

PS: Der Auspuff ist nur im ganz hohen Drehzalbereich laut, ansonsten ist er nicht störend. Und ab 4000 kommts auch gewaltig, so ist es nun beim 16V.

Re: 16v untenrum

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 13:04
von 53B
Beim KR haste keine Probleme mit nem Fächer wenn du noch kein KAT nachgerüstet hast. Von Supersprint gibts da aufjedefall was. Die Hartmann sind meines wissens baugleich mit Supersprint...

Re: 16v untenrum

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 19:11
von Sven
@HanSolo:

Passat-Ansaugbrücke???
Die geht doch zur anderen Seite raus, wie beim Golf 2 und Corrado.
Wurde die Einspritzanlage auf die Beifahrerseite gelegt?

:noidea:

MfG, Sven. :wink:

Re: 16v untenrum

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 21:09
von SciroccoZ400
Meine Empfehlung lautet mal eine Kurze Ansaugbrücke zu montieren den Systemdruck der Eispritze würde ich auf 6 bar erhöhen.Ne große Drossel (wenn nicht schon verbaut) bringt ebenfalls ein bißchen was.die Sache mit der nocke würde ich zusätzlich in betracht ziehen Asymetrisches Kit von Vorteil ein Verstellbares Nockenrad ebenfalls. Fächer ohne jede Frage immer einbauen Bei einer verdichtung von 11:1 auf jedenfall immer Superplus am besten wäre natürlich V-Power von Shell.Den Warmlaufregler würde ich vom Audi 5E nehmen einen Unterdruckanschluß lässt sich bestimmt finden. den Kopf würde ich auch komplett bearbeiten Kanäle polieren und weiten. um einen besseren durchzug zu bekommen würde ich die Schwungscheibe erleichtern und Abdrehen lassen. Ich weiß das mein ehemaliger 2.0 16V aussem dreier Golf heftigst von unten raus kan da ich das relativ kurze Orgi Getriebe vom JH hinter hatte sammt schwungmasse(machte ne menge spaß :cry: ) wiederhaben will. aber am effektivsten sindalle oben genannten maßnahmen in verbindung mit einem Turbokit sollte ich noch mal in die Lage kommen einen 2.0 16V so zu modifizieren dann kann dem spaß nichts mehr im wege stehen und 2,9 VR aussem Corro kann dann schon mal gute nacht sagen hehe.

Wenn Du Tuningteile benötigst call mich an auch für technische Fragen kann ich eventuell hilfe geben nummer steht inner Pannenliste


MFG Frank

Re: 16v untenrum

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 19:15
von HanSolo
Nee, ist wohl dann noch die Original Ansaugbrücke drin , ich weiss nicht wie das Gummirohr zwischen der Ansaugbrücke und dem Luftfilter heisst. Der ist vom Passat, da er eine grösseren innendurchmesser hat. Und den K&N Sportluftfilter ist im Kasten.

Greetz Micha