Seite 1 von 2
Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 15:29
von Anfänger
Hi Leute,
"OT"bin auch mal wieder da. Mein Scirocco 16V (den ich ja über den Winter "OT"mit Hilfe von knapp 1000 euro erst "fit" gemacht habe)
"OT"steht dank des Unfalls, ich habe da mal kurz was hierhergepostet, "OT"immernoch beim Lackierer, morgen, oder übermorgen solls dann aber "OT"endlich alles gut sein.
Nun die eigentliche Frage:
Was bringen Fächerkrümmer eigentlich wirklich??? Wie heißen Hersteller, die welche für den PL bauen? Muss es denn wirklich einer aus Edelstahl sein? Hält einer aus normalstahl nicht auch ewig? Bei Superprint gibt es ja nur welche für den KR, oder man baut sie selber um, dann aber nix mehr mit ABE, oder Garantie auf den Krümmer. Ich habe einen, den mein Vorbesitzer aber meisterhaft an den Scirocco "angepasst" hat (SCHROTT). Was haltet ihr von den Bonrath Domlagern?
MFG
Jannek
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 15:48
von Anfänger
oh sorry, die Anordnung hat nicht so ganz gepasst, danke für den Hinweis.
Hast du Antworten auf meine Fragen?
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 16:37
von Ralle
@Jan:
Die Domlager hatte ich bei meinem letzten Scirocco drin.
Nach etwa 12.000km war die Diagnose:
"Domlager ausgeschlagen!" 
(
Und das beim Serien-Fahrwerk!
Nur mal zur Erinnerung........
Bonrath bietet sie als "Verstärkte Domlager" an.......Gelächter!!!!
Soviel dazu.......
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 18:45
von Stephan
Hi,
ich habe die Bonrath Domlager drinnen. Inzwischen seit 5 Jahren und ohne Probleme. Fächerkrümmer sind in der Regel immer aus Edelstahl und ich denke, das das auch gut so ist. Bei den hohen Temperaturspitzen und auch -schwankungen im Auspuffbereich ist es wohl auch notwendig hochwertige Materialen zu Verwenden. Bei meinem Hartmannkrümmer sind nach ca 10 Jahren Betriebszeit auch die ersten Anzeichen von Materialermüdung feststellbar. So ist er an 2 Stellen gebrochen gewesen. Habs geschweißt, hält jetzt wieder...
Glaube für den PL gibts von Hartmann einen Krümmer. Ist aber nicht ganz billig, lieber mal bei Ebay reinschauen. Laut Hartmann bringt allein der Krümmer durch die geänderte Abstimmlänge und Rohrdurchmesser ein Leistungsplus von 5kw. Meiner Meinung nach macht ein Fächerkrümmer alleine wenig Sinn. Es sollte schon eine passender Abgasanlage dabei sein. Außerdem macht ein Fächer erst bei Sportnockenwellen Sinn, da er durch seine abgestimmte Länge bei bestimmten, in der Regel höheren Drehzahlen für mehr Durchsatz sorgt.
PS: Thermoband um den Fächer sorgt auch für deutlich geringere Temperaturen im Motorraum und schützt recht gut vor Verbrennungen beim Basteln.
MfG,
Stephan L.
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 22:27
von Anfänger
thanks @ all
macht es evtl. einen Unterschied, ob es "Tieferlegungs", - oder die "verstärkten" Domlager sind? Ich werds mal bei Hartmann versuchen. Hat einer ne Internet-Adresse? Wie wird dann die Sache mit dem Kat? Bringen die Tieferlegungsdomlager wirklich 10-15mm???
MFG
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 22:43
von Stephan
Zu den Tieferlegungsdomlagern - ja 10-15mm.
www.hartmann-motorsport.de
Wegen der Kat Geschcihte mal bei Hartmann nachsehen.
MfG,
Stephan L.
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 22:44
von Anfänger
also Hartmann hat laut Internet Seite keinen Krümmer für den PL, für den KR ist einer drinnen, der kostet 650euro. Hat einer noch ne andere Idee? Oder hat Hartmann evtl. doch was für den PL, aber nur auf Anfrage, oder so?
Weitere Ideen währen cool
Mfg
Jannek
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 10:03
von Stephan
Hi,
Hartmann hatte aber mal einen für den PL, glaube mit Bi-KAt. Schreib denen doch mal eine Mail, vielleicht haben die ja noch einen da.
Gruß,
Stephan
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 19:59
von Anfänger
hab ich auch mal gehört, wer weiß mehr darüber??? Wo könnte man sowas billig bekommen?
Re: Frage zu Fächerkrümmern (am 16V)
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 20:20
von Stephan
Das funzt nicht. Der Golf hat einen ganz anderen Karosserieaufbau, wodurch der Fächer langgestreckt ist. Das macht ihn natürlich strömungsgünstiger. Passt aber nicht am Rocco.
MfG,
Stephan L.