Vibrationen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Roccopower
Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: So 28. Sep 2003, 15:50
Kontaktdaten:

Re: Vibrationen

Beitrag von Roccopower »

Genau das gleiche Problem habe ich auch !
Und ich dachte schon, ich wäre der einzige...
Das würde mich auch mal interessieren, ob zu dem Thema jemand was weiß.

@ Fero:
Wie und wo genau wurde denn bei deinem Schiebedach etwas "unterfüttert"? Klappert es dort dadurch jetzt wirklich nicht mehr?

MfG
Manuel
Rico
Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: Mo 18. Aug 2003, 22:13

Re: Vibrationen

Beitrag von Rico »

Bei mir lags an den Motorlagern. Nach über 200000 km waren die nicht mehr besonders elastisch. Nachdem ich jetzt neue drin hab sind die Fahrgeräusche und die Vibrationen entscheidend zurückgegangen. Das selbe Problem hatte ich das erstemal mit meinem 2er Golf. Da mußte ich bei 140 die Türen festhalten und dachte mir fällt jeden Augenblick das AB runter.

Gruß Rico
88er GTX 16V, PL
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Bernd
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4050
Registriert: Do 20. Apr 2000, 21:45
Wohnort: Kreis Herford
Kontaktdaten:

Re: Vibrationen

Beitrag von Bernd »

was kosten diese motorlager?

MfG
BERND
Meiki

Re: Vibrationen

Beitrag von Meiki »

Das hatten wir letztes Jahr schon mal im Forum, ohne Lösung, am liebsten Fibrieren die GTII, das glas im rechten aussen Spiegel usw.

Neue Motorlager hat es auch schon gegeben, ohne Erfolg.

Liegt es an dem Seitenaufprallschutz in den Türen der letzten Roccos oder was? An meinem 81er GT mit knapp 300 000km und alten Motorlagern fibriert ja auch nichts.

mfg Meiki
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Vibrationen

Beitrag von Roadagain »

Falls das wirklich vom motor kommt dann können es nur die motorlager sein, oder der motor läuft nicht richtig.

Ansonsten muss man erst mal schauen ob das nicht schwingungen die von Fahrwerk kommen.

Der werkstatt hättte ich keinen Cent gegeben weil die nicht das gemacht was sie sollten.

Im allgemeinen sind bei den Roccos ja viele gummilager hart spröde oder gerissen. Was auch nicht auf den ersten blick zu erkennen ist.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Vibrationen

Beitrag von GTX »

Schaut mal nach der Verbindung hinten am Motor der den Ansaug und den Abgaskrümmer verbindet. Wenn der hin ist, spärt man auch vibrationen, bei mir hat das einiges ausgemacht.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Vibrationen

Beitrag von FF81 »

Check mal deine Zündung! Ist wohl anfangs das einfachste, da es vor allem nix kostet!! Guck nach ob alle Kerzen noch gute Funken schmeißen und ob das Regelmäßig passiert, bei nem Freund setzte Nummer 1 ab und an aus, da nur jeder 2.Funke stark genug war das gemisch zu entzünden! Der Motor lief unruhig und die Vibrations waren enorm!!!
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 924
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Vibrationen

Beitrag von Schrauber »

Hallo,

was meint ihr: Dass schlechte alte motorlager immer weich zum schaukeln des motors und klappern führen? Oder werden die hart und nix federt mehr?
Motor: JH alles serienmäßig

Hatte das getriebe wegen undichten kurbelwellensimmerrring draußen (schöne riefen in der KW, aber anderes thema), dabei kam dann auch nen neue kupplung und ein getriebe mit nur 1/2 kilometerleistung rein. Dachte natürlich, ok, nimm das lager + halter vom neueren getriebe. Das führte zu mega vibrationen. Also wieder das alte rein, das war ein wenig aus der mitte montiert, die vibrationen sind besser aber nicht weg. Was kann das sein?

Vielleicht hat das rechte lager beim motor absenken so gelitten und ist jetzt hinüber? Das getriebe mit allen maßen und wellen dürfte ja nicht groß anders sein und auch nicht zu irgendwelchen verspannungen führen. 100er wellen vom JH sind wohl auch immer gleich lang, hab da optisch keinen unterschied gesehen.
Bei dem alten getriebelager war die schraube und 4-kant mutter hinüber und locker, vielleicht hat das früher die vibrationen gedämpft weil locker?

Der motor bewegt sich nicht wenn das hintere lager angeschraubt ist, vorher kann man etwas schaukeln.

Der auspuff schaukelt gar nicht, könnte auch vibras erzeugen und früher hat man es nicht gemerkt wegen getriebelager defekt?


Frage nebenbei: müssen beim motor absenken die antriebswellen raus? Gehen die radlager kaputt wenn das auto mit nicht angeschrauben aber eingesetzten abtriebwellen auf die räder gestellt wird?


Das war jedenfalls ein massaker, diverse kaputte gewinde, ein a-welle rappelte, andere aw kugeln rausgefallen..... ja , mal eben in 1 Tag wechseln ... :-) :-)

viele grüße!
Benutzeravatar
Thomas94
Benutzer
Beiträge: 230
Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
Wohnort: GT, KB und EP

AW: Vibrationen

Beitrag von Thomas94 »

Eine Sache, die ich mir vorstellen könnte: Was wäre, wenn die Lager unter Spannung angeschraubt wären? Dann würden sich die Vibrationen vom Motor doch eher an die Karosserie übertragen, weil der federnde Bereich der Lager schon ausgereizt ist und dadurch schlechter dämpft?

Wer kennts nicht: "Mal eben schnell" und dann dauert es 3 Tage und Teile müssen bestellt werden, dann fehlt doch noch was,...
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 924
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Vibrationen

Beitrag von Schrauber »

es gibt ja nur eine anschraubposition, halter in die öse wuchten und festschrauben; Als es nur links und rechts fest war konnte der motor noch schön schaukeln; Dann kam das vordere, ging noch, hinten fest = gar nix geht mehr;
Mich wundert nur, warum das vorher nicht so war, alle lager sind die gleichen;
Die getriebeflansche und wellen sind auch "neu", glaube das war aber schon ohne angeschraubte wellen so stramm, könnte ja zB länger sein und was verspannen;

Bei vw gibts gar keine lager mehr, bei CP nur 2 stk (bzw "handelsware", die kann man auch woanders holen);
Antworten