Seite 1 von 1
hallgeber MFA???
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 14:24
von mika4real
was kommen da für signale aus dem hallgeber konnte nicht wirklich was brauchbares messen. suche noch eine signalquelle für meinen fahrradtacho den ich einbauen will. kann mir vielleicht jmd was über hallgeber erzählen. der im rocco hinten am tacho ist doch mit masse, versorgungsspg. (5V?) verbunden wenn ich das richtig sehe, aber am ausgang kann ich nichts brauchbares messen. hab was von OPEN COLLECTOR AUSGANG gelesen, an dem in verbindung mit der versorgungsspg. eine konstante spg zwischen 0-5V (je schneller desto geringer die spg hab ich gemessen) anliegt die unter anderem das geschwindigkeitssignal (gelbweisser draht MFA SPG./blauweisser draht HALLGEBER singnal>>> im iso radio stecker) für das autoradio liefert. oder hat jmd ne komplett andre lösong für mein problem wollte ungern den orginalen fahrradtacho reedkonzakt samt magnet wo hinbacken aller höchstens noch ins tacho gehäuse neben den hallgeber vor die magnetscheibe aber in die richtung hab ich nich nicht weiter geforscht ob das funzt.
wäre froh wenn mir hier jmd weiterhelfen könnte.
mfg mika
Re: hallgeber MFA???
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 15:00
von hendrik
mh. du willst tatsaechlich einen fahrradtacho irgendwo anbringen? *lach* :)
nette idee :)
however, du hast das mit den signalen schon festgestellt - die sind inkompatibel. ich hab keine ahnung wie das signal des hallgebers aussieht, aber das mit der veraenderten spannung macht schon sinn. so ist es ja zB beim tank-geber auch: der widerstand veraendert sich mit fuellhoehe und gibt dir eine andere spannung an den tacho. und um tacho ist ein bimetal, dass sich entsprechend der spannung biegt. deshalb steigt der tacho-fuellstand auch nicht schnell (so wie das IMHO bei den golfs ab etwa 95 ist) sondern langsam: weil sich das metall erst aufheizen muss
und damit hast du eindeutig ein schwer zu loesendes problem mit dem fahrradtacho: der versteht naemlich absolut nichts, wenn du ihm eine konstante spannung gibst und die variierst. der moechte ganz gerne kleine impulse haben. ist am tacho auch was messbar? wuerd mich mal interessieren, was genau ankommt. ob der magnet da ne spannung induziert oder wie das genau funktioniert.
also den magneten ans rad zu kleben wuerd ich ganz sicher nicht machen. der fliegt dir irgendwann um die ohren. wobei man das natuerlich auch (mit dem kontakt-ding) wuchten lassen kann ;-P
lass mich wissen wie du's loest. aber mit dem signal seh ich eher schwarz. da braeuchtest du nen DSP um das zu wandeln ;)
gruesse,
hendrik
Re: hallgeber MFA???
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 15:23
von dürener
schau mal beim sandtler rein,da gibts digitale geschwindigkeitsanzeigen usw...sind garnetmal so teuer....
gruss sascha
Re: hallgeber MFA???
Verfasst: Di 13. Apr 2004, 00:55
von mika4real
@marian danke ich werds morgen ncoh mal probiren muß mir erst mal neue batterien für den tacho holen. kann ich eigentlich auch ganz auf die tachowelle verzichten wenn ich so einen tachogeber/wegstreckenaufnehemer wie fürs digifiz verwendet benutze. wie funktioniert dieser ebenfalls hallgeber??? kann ich die mfa da mit ranklemmen??? was kostet so ein wegstrecken aufnehmer wurde der in verwendung mit dem digifiz verwendet oder kann man den auch in anderen autos finden???
Re: hallgeber MFA???
Verfasst: Di 13. Apr 2004, 12:42
von Chris80
wieso immer so umständlich???
Mach doch einfach alles vom fahrradtacho rein.
Den geber entweder hinten am rad. magnet ist dann wie ein Wuchtgewicht.
Oder halt genauso vorne. da macht jeder. dann kannst du denn genauen rollumfang messen und gut ist. hast dann fast keine abweichung.
MFG
Re: hallgeber MFA???
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 00:03
von mika4real
also hab mal n bild vom tacho gemacht

Re: hallgeber MFA???
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 00:12
von mika4real
versteh jetzt grad nichts mehr hab völlig den faden verloren
also am hallgeber gibts immernoch masse puls und ausgang
und der kontakt vom ausgang wird bei magnetfeldänderung auf massegeschaltet <<<< also am ausgang vom hallgeber masse impulse???
hab ich das richtig verstanden
so am tacho ist kein kontakt direkt mit masse verbunden eine bahn führt über eine bauteil mit 45ohm widerstand zu masse.
was für ein bauteil kann ich zwischen die beien kontakte vom fahrradtacho hängen das auf masseimpule schaltet. n transistor vielleicht?
hoffe es kommt noch jmd mit. kann mir jmd weiter helfen