Seite 1 von 2

Re: Beitrag einer Corsa-Fahrerin ;-)

Verfasst: So 4. Apr 2004, 17:09
von Rolf
Liebe Corsa-Fahrerin,

es gibt viele Autos auf dieser Welt und noch mehr Clubs für viele der Marken. Jeder fährt ja, was er persönlich bevorzugt und so habe ich auch nichts gegen einen Corsa, auch wenn der Scirocco schnittiger aussieht, was Du ja selbst schreibst. Vielleicht wird aber eines Tages der Punkt kommen, wo Du es bereust, einen Scirocco besessen zu haben und es dann auch nicht mehr wagen willst. Ich bin mir sicher, dass ein guterhaltener Scirocco auch Dir treue Dienste leisten könnte. Wegen Rost gegehn wohl nicht viele Sciroccos auf den Schrottplatz, das ist also wohl nicht das Hauptaugenmerk. Wie Du Dich auch entscheidest, es war sehr interessant, auch mal Deine Story zu lesen. Und wenn Du ein neues Auto hast, schreib doch mal, was es ist und wie es sich fährt...

Gruss,
Rolf

Re: Beitrag einer Corsa-Fahrerin ;-)

Verfasst: So 4. Apr 2004, 17:10
von Eugen
Ha, eine Corsafahrerin in unserer Runde ist nun doch nicht ganz alltäglich. Aber wir sind ja weltoffen.
Ich hab übrigens schon einen Corsa auf dem Gewissen, der sich vor einem Jahr meinem Scirocco in den Weg gestellt hat. Aber lassen wir das....
Ein Scirocco ist tatsächlich kein Auto, welches man fährt, wenn man vernünftig ist, aber Unvernunft macht so viel Spaß.
Der Wagen ist recht teuer im Unterhalt und hat so seine Eigenarten, dafür bietet er aber einen ganz besonderen Charakter.
Der Scirocco ist technisch allerdings recht anspruchslos, wenn er gut gepflegt wird, dann macht er keine größeren Probleme.
Die Motoren sind standhaft und die meisten Zicken kennen wir hier schon, so dass man da auch schnell helfen kann und oft eine genaue Diagnose treffen kann, so dass eine Fahrt zur Werkstatt überflüssig wird.
Das Alter eines Sciroccos sagt nichts über seinen Zustand aus, ich hab mir vor fast einem Jahr einen 16V Bj. 88 gekauft mit damals 219000km auf der Uhr und bin begeistert von dem Wagen. Selbst die Innenausstattung ist noch super eralten, sowas wie Rost kennt er gar nicht und der Motor schaut fast so aus wie vor 16 Jahren.

Übrigens scheint es eine BWLer Krankheit zu sein so schrecklich unvernünftig zu sein. Ich kenne auch andere BWL-studierte, die jetzt einen Scirocco fahren. Ich studiere zwar kein BWL, hatte es aber im Leitsungskurs und mein BWL-Lehrer hatte auch mal einen Scirocco und fand meinen ganz toll.

Wenn du ein Auto mit viel Charakter fahren willst, dann kann ich dir einen Scirocco wirklich empfehlen, willst du aber einen verünftigen Wagen, der dich immer ohne Zicken von A nach B bringt und günstig im Unterhalt ist, dann solltest du die Finger davon lassen und zu einem wesentlich jungeren Fahrzeug greifen.

mfG,
Eugen

Re: Beitrag einer Corsa-Fahrerin ;-)

Verfasst: So 4. Apr 2004, 18:32
von DrScouts
Rocco macht süchtig :freak:

Ich bin jetzt erst 19 und hab jetzt schon zwei! Wie wird das in zehn Jahren aussehen?


Gruß :auto:

Re: Beitrag einer Corsa-Fahrerin ;-)

Verfasst: So 4. Apr 2004, 19:46
von mezzo
also eine anleitung würde dir beim simmering nichts bringen sage ich jetzt mal so
du würdest sie garantiert bekommen aber das selber zumachen ist nicht so einfach
jedoch muss ich dir noch sagen das es darauf ankommt wo du wohnst im diesem forum sind sehr viele user denen das schrauben sehr viel spaß macht und die auch sehr hilfsbereit sind
also wenn du in der nähe von stuttgart wohnst brauchst du dir keine sorgen machen
;-)
und wenn du woanders wohnst dürfte es damit auch keine probleme geben
schätze ich mal wir sind ja hier ziemlich verteilt da findest du ziemlich schnell welche die dir helfen
aber ein scirocco ist ein teures hobby das muss dir klar sein
wo wohnst du den?
gruß carlos

Re: Beitrag einer Corsa-Fahrerin ;-)

Verfasst: So 4. Apr 2004, 19:49
von Daywalker
Hi

Ja, ja... das waren noch Zeiten als es damals mit dem Corsa meines Kumpels mit 5 Mann hoch am Wochenende auf Discotour ging... tapferes Kerlchen der kleine (ich mein den Corsa). Ich fuhr übrigens damals Kadett D (aber der kam für 5Mann Touren net in Frage... irgendwie war das nen übles Schlagloch-suchgerät)...

Als mein letzter, nen HONDA Accord 16V überraschend dem Lochfraß zu Opfer fiel (Hätte da Calgon geholfen ?) ging es auf die Suche nach einem "neuen"... eigentlich sollte er pratisch sein... das ich mein Bike mal hinnen rein werfen kann und so... und plrötzlich fand ich mich auf nem Händler Hinterhof vor nem ziemlich angebeulten Rocco wieder...

Mehrere Tage fuhr ich immer wieder hin... begutachtete ihn... wollte auch immer die Vernunft siegen lassen... stattdessen hörte ich mich plötzlich nach ner Probefahrt fragen... klar das der kleine net ansprang und sich irrsinnig beschwerte das man ihn aus dem Monatelangen Tiefschlaf holte...

Nach etwa 3 km mit nem Kumpel zusammen hörte ich mich plötzlich Sachen faseln wie "och die Beulen kriegen wir schon raus... das da mache ich flugs... Kleinigkeiten... das geht schon... usw" ...

3 tage später kaufte ich ihn, wurde von den älteren Semestern der Familie fast erschlagen... erschlug mehrfach den Händler weil der seiner Reparaturpflicht nicht nachkam (hatte einiges per Rep-Auftrag im Kaufvertrag zum ausbessern gegeben-auf deren Kosten denn die wollten den ja loswerden)... dann wollte der Händler WANDLUNG weil er bereits 4000DM an Reparaturen reingesteckt hatt aber viel weniger von mir bekam... schon dumm wenn man sich auf den oben angesprochenen Deal anlässt... ich gab ihn nicht mehr her...

Seit dem fahre ich Rocco. Nun schon im 3. Jahr und er ist nen tapferes Kerlchen im nun zarten Alter von 13 Jahren.

Technisch muß man sich aber schon damit befassen, da Reparaturen in ner Werkstatt beim Rocco arg ins Geld gehen. Das merke ich seit ich ihn öfters dahin geben muss weil ich selber derzeit wegen Rücken OP net schrauben kann... die Technik beim Rocco ist aber noch begreifbar. Man kann sich reinarbeiten.

Von Vernunft darf man sich jedoch net leiten lassen beim Kauf... aber wie Marcus schon sagte... Rocco fahrn macht süchtig.

Schau ruhig hier wieder rein... auch ohne Rocco. Schließlich gehts hier mehr um die Liebe zum Rocco als um alles andere und die Leute hier sind echt schwer in Ordnung :))

Grüßle
Day

P.S.: Trage derzeit dank dem Rücken die schwere Last evtl. meinen Rocco verkaufen zu müssen... Ersatz ? Schwere Sache...

Re: Beitrag einer Corsa-Fahrerin ;-)

Verfasst: So 4. Apr 2004, 20:04
von RCV
Tach,

ja, ich denke da hast du dir mitunter einen recht würdigen Nachfolger ausgesucht für den Corsa A :hihi:

Von der Technik her is so´n Rocco echt ziemlich simpel, is ja schliesslich auch auf Golf 1 Basis!

Zudem gibt´s ja auch das allseits beliebte "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch für den Rocco + hilfsbereite andere Roccofahrer in der Nähe, die auch schonmal persönlich helfen :-) )

Re: Beitrag einer Corsa-Fahrerin ;-)

Verfasst: So 4. Apr 2004, 22:22
von D!ZZY
Hallo (Noch)Corsa-Fahrerin.
Noch etwas zur Standhaftigkeit des Sciroccos: Schau dir einfach mal in Ruhe die Bilder in meiner Signatur an und mach dir dabei klar, das dieser blaue Flitzer mittlerweile volljährig ist (BJ 1986). So schön und rostlos glücklich kann Alt mit dem 1. Lack aussehen! Qualitativ ist der Scirocco also kaum zu toppen. Lediglich der Unterhalt ist happig. Und das sollte man sich dann gut überlegen.

MfG
D!ZZY

Re: Beitrag einer Corsa-Fahrerin ;-)

Verfasst: So 4. Apr 2004, 22:23
von D!ZZY
Nachtrag:

Was auch noch widerlich ist, ist die Autosuche auf grossen Parkplätzen. Das flache Teil findet man kaum wieder... :zwinker:

MfG
D!ZZY

Re: Beitrag einer Corsa-Fahrerin ;-)

Verfasst: So 4. Apr 2004, 22:34
von Reinhard
@ D!zzy: Wohl war, aber meinen Rocco habe ich bisher immer gefunden, wohl weil ich mir schon (unbewußt?) merke, wo ich ihn hingestellt habe

Hi "Weisser Löwe",

wenn ich so zwischen den Zeilen Deines Postings lese :lupe: , dann denke ich, das Du..... :-) ) ... es schon richtig machen wirst!
Leidenschaft ist etwas was (auch) Leiden schafft.
Negativseite: Nich ganz billiges "Hobby", Ersatzteile neu??? Pfff.
Ansehen beim Nachbarn? Wen interessierts! :bang:
Sonst sehe durch meine (rosa?) Brille keine Nachteile...... :verlegen:
Vorteile: Vieles ist noch "relativ" einfach zu reparieren. Für grössere Aktionen kann man sich auch noch eine "gute kleine Werkstatt" suchen.
Nun zu den wirklichen Vorzügen: Unbeschreiblich.
Wenn ich mal in einem der sogenannten modernen PKW´s mitfahre, oder auch selber fahre, denke ich mir immer: Is das gemütlich und bequem hier.
ein richtig komfortables Reisen. Sitze ich dann wieder in meinem Rocco, ist für mich spätestens nach der nächsten Kurve wieder die Welt "in Ordnung":
Spaßfaktor extrem. Was brauch ich die ganzen "Weichmacher" (Servolenkung, elektrische Fensterheber, Plüschsitze, Klimaanlage, "Totalysator" :gruebel: )? :wayne:
Fairerweise muss ich sagen, das es all diese Dinge auch für den Rocco gibt, wer´s braucht, dem sei es gegönnt!.
Ach was, zum Rocco fahren braucht man ne kleine Meise unterm Pony.
Ich hab meine(n) jetzt schon fast 20 Jahre.

Viele Grüße:

Reinhard

Re: Beitrag einer Corsa-Fahrerin ;-)

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 10:57
von Tempest
Ja, *white-lion*, was kann ich meinen Vorrednern noch hinzufügen? Es wurde bereits alles gesagt. Bei mir wuchs die Roccosucht seit meinem 15. Lebensjahr zu einer nicht mehr zu unterdrückenden Krankheit :freak: .

Während meines Studiums usw. dachte ich mir ja noch, dass mich die Vernunft irgendwann einholen würde, aber pünktlich zum 33. Geburtstag stand mein Einser bei mir in der Garage, das war's dann wohl mit der Vernunft :lol:

Habe ich's bereut? Nein! Hatte ich vorher eine Ahnung vom Schrauben an Autos? Nicht wirklich. Aber durch Lesen von Büchern, den tollen Leuten hier im Forum wuchs mein Selbstvertrauen/Kenntnisse zum Thema (wie heisst's schön auf Englisch: "Nothing is rocket science"), auch mal selber zu schrauben.

Daher, wenn Du Dich zum Rocco entscheidest, dann hoffe ich Dich hier oft, aus welchen Gründen auch immer, sei's nur für ein Schwätzchen :grins: , wieder zu sehen :-) )

Viel Spass bei Deiner Autowahl, möge es ein Rocco werden :grins:

Tempest (Forumsaussenposten England)