Seite 1 von 1

OT: ford escort strom probs

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 23:49
von Folterknecht
hi leute

hab n auto von nem freudn da das probleme macht... ich soltles mal checken da ich ja jetzt elektro bastler bin *g* :super:

nunja. ... er sagte das das ding macnhmal beim fahren einfach so ausgeht ....

beim fahren flackert jedenfalls dei batterielampe ... mal mehr mal weniger ...

lichtmaschine wurde auch schonmal in einer werkstatt getauscht, daran lag es ncith also ist jetz wieder die alte drin, die werkstatt weiß auch nix .... habt ihr vielelciht noch ne idee was ich mal checken könnte ?!

Re: OT: ford escort strom probs

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 02:45
von mezzo
ja ich kenne das problem
und die lösung ist er muss sich ganz einfach einen rocco kaufen
:zwinker: :hihi:
gruß carlos

Re: OT: ford escort strom probs

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 09:06
von GTX
vielleicht mal die Batterieanschlüsse festziehen?
klingt einfach nach einem Kontaktproblem.
Ich würde einfach mal jemand bei laufendem Motor hinters Steuer setzen und jemand anders an allen Kabeln und steckern im Motorraum und unterm Armaturenbrett wackeln lassen. Dann siehst du ja wenn es flackert bzw. ausgeht.

Ansonsten hilft nur "FORD" mit dem Ding aufn Schrott !!!

Re: OT: ford escort strom probs

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 15:42
von dr.scirado
nenee also strom und folti is keine gute mischung :gruebel:



greeetz



Harry

Re: OT: ford escort strom probs

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 17:49
von Folterknecht
haha *g*

hab nochwas festgestellt beim gasgeben kommt manchmal weniger und manchmal mehr leistung ... es schwankt auch manchmal geringfügig bei gleich bleibender agspedalstellung .... oder es kommt plötzlich son kleiner leistugnsschub .... die batterielampe hat heute net geflacket ..bzw bei tageslicht sieht man die nicht flackern ....

Re: OT: ford escort strom probs

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 18:50
von Vize
Da must Du mal unter den Luffilter gucken. Da befindet sich eine art stellmotor aus dem kommt ein kleiner zapfen welcher über eine kontakplatte eine klappe bewegt frag mich nich wie das heißt.
Dieses plätchen und den kontakstift muste mal putzen und mit kontakspray behandeln dann gehts wieder bis zum nächsten regen. War bei meinen Escort Cabrio das gleiche jedesmal wenns geregnet hatte durfte ich putzen hatte immer ein stückchen Stahlwolle auf tasch.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Gruß Vize.

Re: OT: ford escort strom probs

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 19:32
von Ralle
Auch wenn mich jetzt alle steinigen........
Ich habe auch so ein Teil!!!!!
93er XR3i, der ürigens verkauft werden soll......
Wie sieht´s aus, Folterknecht, Interesse? :-)

Mal ´ne Aussage zum Problem:
Bei meinem war es der Sicherungskasten. Hat beim Fahren plötzlich gestottert, dann lief er wieder einwandfrei (ja, auch ein Escort kann "ziehen").
Eines wunderschönen und saukalten Tages sprang er gar nicht mehr an!
Der Schrauber meines Vertrauens hat dann den ganzen Sicherungskasten zerlegt-und siehe da:
-Klemme 30 am Kraftstoffpumpenrelais kein Strom
-der ganze SiKasten gammelig, kalte Lötstellen usw.

Nachdem ich mir nen NEUEN SiKasten bei Ford gekauft habe, rannte der Wagen wieder (ja, ja, lacht Ihr nur....)!
Gekostet hat mich der ganze Spass mit Züdkabeln und Kerzen 380EUR.

Re: OT: ford escort strom probs

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 22:13
von RCV
Mich hat ma auf der AB son scheiss Fiesta XR 2i abgezogen im Rocco, da war ich recht traurig :hihi:

Re: OT: ford escort strom probs

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 00:41
von Folterknecht
das mit dem falckern hat sich gegeben wahr wohl nur weil er ne woche gestanden hat udn die batterie etwas rutner war. ... ist nicht mehr aber dieses schubweise leistugnsding is immer noch ...hab aber noch nicht den drücker am lufikasten gecheckt .... mach ich noch

Re: OT: ford escort strom probs

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 22:46
von D!ZZY
Ich würd auch mal die komplette Zündung checken. Also Widerstand der Zündkabel messen und vergleichen, Verteilerkappe auf Verschleiss und/oder Schäden prüfen und die Kerzen würd ich mir dann auch mal zur Brust nehmen. Kann ja sein, das du 2 Fehler gleichzeitig im Wagen hast und deshalb fälschlicherweise nur die LiMa hast checken lassen.

Ich für meinen Teil hatte die selbe Ruckelei im Derby. Bei mir waren es die Zündkabel, die Wasser gezogen hatten und korrodiert waren.

MfG
D!ZZY