Seite 1 von 2

Welchen Krümmer für 8V Turboumbau?

Verfasst: So 29. Feb 2004, 21:44
von GTX
Hi!
Kann man um bei einem 8V einem Turboumbau zu machen einen normalen Krümmer vom Golf 2 1,6 Turbodiesel benutzen? bzw. passen an diesem Krümmer auch Lader vom 1,8T dran, bzw welchen Lader sollte man benutzen?

Gruß Sebastian

Re: Welchen Krümmer für 8V Turboumbau?

Verfasst: So 29. Feb 2004, 21:50
von Folterknecht
da muß dann auch n ausgang für sonen wastegate dran sein oder ??? für was ist denn ein wastegate überhaupt da ??? *keienahnunghab*

Re: Welchen Krümmer für 8V Turboumbau?

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 10:10
von Kaeferrobert
die TDI motoren sind ja 8V oder? Ich mein ja. Denn kann man den wohl nehmen und da ein passenden lader ran montieren. Oder mann kauft sich für teuer geld einen angefertigten von einer turbo firma. :wink:

Ich wolte meinen selber bauen!

Re: Welchen Krümmer für 8V Turboumbau?

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 10:12
von Sebastian53b
will mir auch einen 1.8t an meinen jh schrauben, will mir so ein ding selbst schweißen.
Bild

naja, muß vieleicht ein bißchen anders aussehen weil der mit turbo wohl nicht hinter den motor passt . das wird dann operativ verändert.

@robert
du wolltest doch mal nen kumpel von dir fragen ob der noch seinen turbo abgeben will. wies siehts aus?

Re: Welchen Krümmer für 8V Turboumbau?

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 10:38
von GTX
bei ebay ist gerade ein Krümmer mit einem Garrett-Lader drin. Soll für einen G60 passend sein. Der Krümmer vom Golf 2 Turbodiesel ist es glaube ich aber nicht, sondern von einem Golf3.
Hui der Krümmer sieht aber echt nice aus.
Es gibt eine Seite, finde sie leider nicht mehr, da haben die in einen Golf 1 einen G60 Motor mit 2 turboladern gebaut. Die Krümmer haben die Jungs einfach selbstgeschweißt.

Ist an einem normalen Gti-Kopf auch eine Möglichkeit für Öl- und Wasseranschluss für den Turbolader dran? oder muss man da tief in die Trickkiste greifen?

@dave Joa, sieht fast so aus! ich werde den weißen GTI zu einem Ringfahrzeug umbauen :) den Tachoschaltplan habe ich jetzt so halbwegs auf dem Papier, werde mich dann mal nach geeingeten Anzeigemöglichkeiten umschauen.

Gruß sebastian

Re: Welchen Krümmer für 8V Turboumbau?

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 16:04
von Kaeferrobert
@ bastian
jo mensch du warst das!!! Der will 130€ haben. Must aber ein gewinde erneuern vom dem flansch wo der krümmer ran geht. Deswegen haben die VW heinis den lader neu gemacht!

@ GTX
Die alten 1,6 turbo diesel haben einen ölfilterflansch wo nen anschluss für den lader dran ist. :zwinker:

Re: Welchen Krümmer für 8V Turboumbau?

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 18:03
von Chris80
wastegate ist für die ladedruckregelung. sonst würdest du bei 6000u/min zu hohen laddruck bekommen.

Re: Welchen Krümmer für 8V Turboumbau?

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 18:22
von Folterknecht
ahso ..und wie funzt das ? werden da die abgase ..wohin geleitet ???

und was amcht ein POP OFF ventil ?!?!?!? :turbodepp: :)

Re: Welchen Krümmer für 8V Turboumbau?

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 18:25
von Chris80
bov mach das wenn du schaltest und die drosselklappe dann zu geht die Laderluft nicht gegen die geschlossene drosselklappe knallt sonder bei einem bestimmten druck wo anders wieder hingeht.

entweder wieder in saugrohr oder in die freie luft. tzzzzzzzzz

wie fast and furios

Re: Welchen Krümmer für 8V Turboumbau?

Verfasst: Di 2. Mär 2004, 23:12
von Macho
@GTX:
Bei mir ist ein HGP-Krümmer dran !


Gruß Macho