Seite 1 von 2

Generatorohr gebrochen

Verfasst: So 29. Feb 2004, 01:18
von Rocco86
So nennt es zumindest der Mann von VW, der den Schaden begutachtet hat.
Also er meint das Gußteil am Generator, das den Gelenkbolzen aufnimmt, mit dem das Teil an der Halterung am Motorblock angebracht wird.

Wie auch immer, wie ich an der Ampel stehe, wummert es unter der Haube so komisch.
Ich dachte, jetzt isser er fällig, das ist was Kapitales.

Also rechts ran und Haube auf. as seh' ich: Der Generator schlingert irgendwie, als wenn die Befestigung locker wäre.

Ich mit dem Schlüssel oben an der Stellschraube probiert, war aber fest. Dann sehe ich daß unten am Bolzen Spiel ist.
Also Stellschraube aufgedreht, der Generator läßt sich bewegen und ich sehe den Bruch im Gußteil.

Und nu? Stehen lassen, abschleppen oder was?

Naja, ich richte das Teil wieder aus, klemme es notdürftig mit der Stellschraube fest, überlege kurz und starte den Motor.
Die Lichtmaschine läuft auch wieder, obwohl der Keilriemen natürlich nicht die vorgeschriebene Spannung hat.

Also rein in die Kiste und sachte in die VW-Werkstatt gerollt.

4 Schrauber begutachten den Schaden, einer meint, das hätte er auch schon erlebt beim 16-V, käme von den Vibrationen.

Was sagt ihr? Kann das sein?

das Teil soll übrigens min. 400€ kosten (der Generator). Ist ein Bosch.

Ob man ihn woanders günstiger bekommt? Weiß das einer?

Am nächsten Tag habe ich 'nen Mazda 626 (3 Jahre, 115 PS) als Ersatz.

Nee, is nix für mich sone Kiste - zu weich, zu schwammig, überhaupt nicht kernig. Dazu gefühllose Servo, Mäusekino, Elektrik-Schnickschnack, Fernsehsessel, schlappe Kupplung, hinten unübersichtlich.

Bin froh, wenn ich wieder in meim Rocco sitz. Hart, direkt, laut, kraftraubend, schnell wie eh und je und überhaupt nicht langweilig.
Ein echter GTI eben, kein weichgespülter IVer Golf-GTI. Da kannst du gleich 'nen 5er BMW nehmen. Der ist auch perfekt (langweilig).

Wird ein eher mäßiges WE, automäßig gesehen.


86er-Rocco 16V, KR, flashsilber, 197000, fast original.

Re: Generatorohr gebrochen

Verfasst: So 29. Feb 2004, 08:11
von jensang
fahr lieber zum schrott und hol eine gebrauchte, oder schau mal bei ebay die haben da auch welche.

mfg jens

Re: Generatorohr gebrochen

Verfasst: So 29. Feb 2004, 09:09
von dürener
frag mal im teilemarkt,da findet sich bestimmt ne lima


gruss sascha

Re: Generatorohr gebrochen

Verfasst: So 29. Feb 2004, 17:59
von Rocco86
Noch einer. Hallo Dirk, willkommen im Club.

Ja, scheint ein Sprödbruch zu sein. War kurz vorher über nen paar Bahnschwellen gefahren. Das hat's wahrscheinlich ausgelöst. Zumal meine Dämpfer von der harten Sorte sind. Monroe Gasdruck.

Ihr habt recht: Das "Ohr" ist angeschraubt; müßte es auch einzeln geben.

Schau' mal, ob ich's bei VW kriege. Oder bei Bosch direkt.

Wird schon!

Schönes WE!

PS: Ohne Rocco ist bescheiden.

Re: Generatorohr gebrochen

Verfasst: So 29. Feb 2004, 19:02
von Folterknecht
also das ding ist an der lima abgebrochen ????

kannst dir auch ne kaputte lima holen und das gehäuse umbauen ... ist kein problem !

Re: Generatorohr gebrochen

Verfasst: So 29. Feb 2004, 19:10
von mezzo
das würde ich echt mal gerne sehen kannste da nicht mal ein foto davon machen
hab das noch nie gehört
gruss carlos

Re: Generatorohr gebrochen

Verfasst: So 29. Feb 2004, 20:50
von Rocco86
Ich habe auch dumm geguckt - mein erster Gedanke war: "Haben die Mechaniker von VW verbrochen, als sie den Zahnriemen neulich gewechselt haben".

Mit dem Montiereisen, mit dem sie die lima zum Spannen angehoben haben.
Und dann haben sie's zurechtgeschoben und festgedreht.
Aber glaube ich doch nicht: Hatte nämlich neulich den Bolzen auf, um nachzuspannen - da hätte ich's merken müssen.
Ich brauch' auch kein Montiereisen zum Spannen - meine Arme sind ja auch aus Eisen

Gute Idee, Folterknecht - ich brauch ja nur das Ohrstück, der Rest kann ruhig kaputt sein.

Wobei ich sagen muß, daß die lima schon 197000 drauf hat. Lohnt sich das dann überhaupt noch, dran rumzubasteln?

Habe noch kein Auto bis zu so einem km-Stand gefahren. Deshalb habe ich da keine Ahnung, noch nie ne lima ersetzt.

Re: Generatorohr gebrochen

Verfasst: So 29. Feb 2004, 21:11
von Rocco86
Ich habe auch dumm geguckt - mein erster Gedanke war: "Haben die Mechaniker von VW verbrochen, als sie den Zahnriemen neulich gewechselt haben".

Mit dem Montiereisen, mit dem sie die lima zum Spannen angehoben haben.
Und dann haben sie's zurechtgeschoben und festgedreht.
Aber glaube ich doch nicht: Hatte nämlich neulich den Bolzen auf, um nachzuspannen - da hätte ich's merken müssen.
Ich brauch' auch kein Montiereisen zum Spannen - meine Arme sind nämlich schon aus Eisen :-) )

Gute Idee, Folterknecht - ich brauch ja nur das Ohrstück, der Rest kann ruhig kaputt sein.

Wobei ich sagen muß, daß die lima schon 197000 drauf hat. Lohnt sich das dann überhaupt noch, dran rumzubasteln?

Habe noch kein Auto bis zu so einem km-Stand gefahren. Deshalb habe ich da keine Ahnung, noch nie 'ne lima ersetzt.

Was meint ihr?

Hab's nich so mit dem Fotografieren @carlos; glaub nicht, daß das was wird.

Ist halt einfach so gebrochen und zwar rechts außen (Fahrerseite) einige cm oberhalb vom Haltebolzen. Sieht an für sich recht massiv aus, das Stück.
Aber Gußeisen, halt - das kann recht spröde sein.

Und bei harten Dämpfern gibt's halt kräftigere Schläge auf alle schweren Teile. Die lima ist fixiert, also geht der Schlag in die Halterung.

So würd' ich's erklären.

Ah, noch was: Weiß einer, wie man das Kaltstartventil prüft? Meiner springt beim allerersten Anlassen nach längerem Stehen (Über 1-2 Nächte) ganz unwillig an.
Dann aber kommt er jedesmal sofort, obwohl kalt. Kann doch nur an der ersten Benzinzufuhr liegen, oder?

Deshalb vermute ich Kaltstartventil.

Der krüppelige Mazda springt an wie nix. Ist ein echtes Vernunftauto - warum bin ich bloß nicht vernünftig?

Re: Generatorohr gebrochen

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 11:22
von Folterknecht
das mit dem reparieren meitne ich aus ksotengründen ..ne kaputte bekomsmte vielleicht sogar umsosnt aufm schrott ... ne neue ksotet dich ja bischen mehr ! kaputt eghen die in der regel nciht ausser die lager aber das merkt man ja beim wackeln oder obs schwer dreht ... ansosnten kann man ja nurnoch den regler austauschen ...und wenns deine gut gemacht hat bis jetzt ...warum, nicht ;) ?

Re: Generatorohr gebrochen

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 11:40
von gettokind
Ich habe meinen Regler jetzt nach ca. 300.000 km das erste mal gewechselt!
Auf dem Regler steht unter den Schleifkohlen ja das Herstellungsdatum der war noch von '85!
Meine LIMA sagt weder an den Lagern was, noch an irgendwelchen Aufnahmepunkten!
Kannst also getrost davon ausgehen, das so ne Lichtmaschine den Motor überlebt!