Seite 1 von 3
Kopfdichtung hinüber, ja oder nein ?
Verfasst: So 22. Feb 2004, 20:06
von GTII Marcus
Hallo zusammen !
Also folgendes: Letzten Montag hab ich meinen GTII im Stand lauf lassen, um nach der Drehzahl zu schauen, weil ich ein neues Dehnstoffelement verbaut habe (auf diesem Weg nochmal Danke an Roadagain für die ganzen Tipps

!). So, dann sah es für mich so aus, als wenn der Qualm, der aus dem Auspuff kommen würde, weiß ist. Also Motor aus, und dann hab ich den Deckel vom Motor aufgemacht, wo man Öl einfüllen kann (ist das der Öldeckel ???), und da war beiger Schmand dran. Ich hab am Montag da auch ein Bild von gemacht, ist im Anhang. So, hab ich natürlich direkt an die Kopfichtung gedacht, und den Rocco stehen lassen.
Gestern hatte ich den Wagen dann bei meinem Onkel, mit dem ich alles größere am Rocco mache. Der hat allerdings gemeint, der Schmand käme vom vielen Kurzstrecken fahren, und würde bei Autobahnfahrten weg gehen. Kritisch würde es nur, wenn der Schmand am Deckel vom Kühlmittelbehälter wäre. Das Kühlmittel war auch sauber, und wir haben auch Kompression gemessen, alles ok. Er hat sich auch mit dem Ölstab das Öl angesehen, und es saha uch gut aus, und wenn Wasser drin wäre, müsste es nur wenig sein.
So, jetzt hab ich aber von anderer Seite gehört, es soll doch kritisch sein, mit dem Schmand an dem Deckel, wo ich ihn gefunden hab, was stimmt denn jetzt ?
Grüße
Marcus
Re: Kopfdichtung hinüber, ja oder nein ?
Verfasst: So 22. Feb 2004, 20:11
von GTII Marcus
Hier der Anhang
Re: Kopfdichtung hinüber, ja oder nein ?
Verfasst: So 22. Feb 2004, 21:29
von Kaeferrobert
Ach das doch lach haft das büsschen! Must du mal so ne halbe stunde über 130 aufe bahn fahrn den issas auch wech. Wenn du das öl gleich danach neu machst kommt das auch nicht so schnell wieder. Weil sich der mist (wasser) im öl löst und wenn du es tauscht braucht es wieder nen moment um wieder zu kommen.

Re: Kopfdichtung hinüber, ja oder nein ?
Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 02:19
von RCV
Achso Marcus, ich dachte das wär eindeutig dat die am Arsch is
Also der braune Rand am Deckel is normal, wenn du halt nach ner Kurzstrecke nachgeschaut hast. Is bei mir auch schonma, is halt durch das Kondenswasser, was bei nicht ganz warmem Motor nich verschwindet,
Dreh den Rocco ma gescheit aus oder ma schön über die Bahn knallen, wenn dann das braune Zeugs immernoch dran is, wird´s die Kopfdichtung sein, wenn nich, dann nich.
Mit dem weissen Qualm musst du halt vorsichtig sein bei dem Wetter, da qualmen ja ansich alle Autos weiss wegen der Kälte, solang sie kalt sind...
Müsste man halt wissen, ob der Motor da kalt war, als er weiss qualmte...
wiegesagt, als meine damals vor genau 1 Jahr am Arsch war, hingen richtige kleine Wassertröpfchen am Ölmesstab und er hat sich dauernd Kühlwasser reingezogen, gequalmt hatter aber trotzdem net...
Zur genauen Prüfung gibs ja für´s Kühlsystem son Tester, ob Abgase im Kühlwasser sind.
Re: Kopfdichtung hinüber, ja oder nein ?
Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 02:20
von RCV
Aso, ich les gerad...du hast den Rocco bloss im Stand laufen lassen, ohne ihn vorher zu fahren!?
Na dann sind der Qualm und das braune Zeugs normal!

Re: Kopfdichtung hinüber, ja oder nein ?
Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 10:45
von dürener
jooo...wusste auch net das du ihn nur im stand laufen lassen hast....oder hast mir das gesagt und ich habs verraft??:)naja dann versuchs mal mit nem öl/filter wechsel und schau was dann passiert...ich hatte allerdings nie schmand am deckel...hab aber auch alle 7.500km ölwechsel gemacht..
gruss sascha
Re: Kopfdichtung hinüber, ja oder nein ?
Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 21:31
von Sciroccoman
Kein Wunder, wenn man alle 6 Wochen das Öl wechselt, kann sich ja kein Schmand bilden ... *g*
Der kommt aber tatsächlich von häufigen Kurzstreckenfahrten. Hatte meiner auch, die Frau vom Vorbesitzer hat ihn 1 Jahr lang nur zum Einkaufen benutzt und zum Brötchenholen ...
Gruss
Stephan
P.S. Ich würde trotzdem die Zylinderkopfdichtung im Auge behalten . Wenn die erst mal brüchig wird, ist es ( meistens) zu spät ...
Re: Kopfdichtung hinüber, ja oder nein ?
Verfasst: Di 24. Feb 2004, 20:55
von jensang
wichtige wäre ja vorher das wasser kommt was sich da ansammelt und wenns die kopfdichtung wäre würde das kühlwasser geringer werden.
Re: Kopfdichtung hinüber, ja oder nein ?
Verfasst: Di 24. Feb 2004, 22:04
von Roadagain
Also der schmand kommt nur teilweise vom kurzstreckenfahren. Auch vom Öl selbst. Welches benutzt du??
Also es sollte für den motor 15w-40 Mineralöl sein. Und es sollte auf jeden fall die VW freigabe drauf sein. Am besten find ich das Castrol GTX 3, Da passiert nix mit. kein schmodder schleim oder schlamm.
und bei jedem wechsel sollte man einen filter investieren.
Das öl sollte man auch nach spätesten einem jahr wechseln
Bei ford passiert das auch sofort wenn man billiges einfüllt. die haben so nen 10w30. Bei denen bekommt man das nur durch richtiges öl weg.
Grüsse
Re: Kopfdichtung hinüber, ja oder nein ?
Verfasst: Mi 25. Feb 2004, 12:13
von GTII Marcus
Hallo !
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten:
@RCV: Hab ihm vor dem im Stand laufen nur kurz gefahren, Motor hatte noch keine vernünftige Temperatur erreicht, ich musste noch zur Schule
@dürener2gt: Jo, hab ich vergessen Dir zu sagen mit der Kurzstrecke
@Roadagain: Na Ölwechsel war im Mai 2003 ! Habe 15W 40 Öl, Castrol GTX. Allerdings habe ich mal etwas Öl nachgefüllt, dass war aber billigers von Total oder so, war das nicht gut ?

VW Freigabe ? Gibt es extra Öl mit VW Freigabe, wusste ich gar nicht. Beim nächsten Ölwechsel kommt dann welches mit dieser Freigabe rein

) !
Habe gehört, dass man z.B. bei A.T.U. testen lassen kann ob man ob, und wie viel Wasser im Öl ist, dass werde ich mal machen lassen !
Außerdem werde ich ihn am Wochende mal etwas "frei fahren" auf der Autobahn, mal sehen ob der Schmand dann zu sehen ist.
Grüße
Marcus