Seite 1 von 2

Ölwarnung

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 21:12
von Rocco86
Hallo, brauch' mal euren Rat.

Bei meinem 16V Schätzchen, 86er Modell, KR, 195000km, Lack wie neu, läuft noch problemlos 220-230 lt. Tacho, meldet sich in letzter Zeit ab und zu der Ölwarner.
Und zwar speziell bei Autobahnabfahrten beim Bremsen und Runterschalten.
Wenn ich dann auskuppele und kurz Gas gebe, verstummt der Warner sofort und ich kann wieder längere Zeit ohne Summton weiterfahren.

Den vorderen Öldruckschalter habe ich schonmal vor einiger Zeit ausgetauscht, dann war mal 'ne Zeitlang Ruhe.
Wenn das Öl ganz frisch ist, tritt es, glaub ich, auch nicht auf.

Mische allerdings öfters vollsynthetisches mit mineralbasiertem Billigöl, API- SH oder höher. Kann´s daran liegen?
Killt das den Öldruckschalter?
Oder verstopft da irgendwo irgendwas kurzfristig?

Bin leider kein besonders erfahrener Selbstschrauber, bei größeren Sachen brauch' ich 'ne (teure) Werkstatt.

Möchte mir aber andererseits nur sehr ungern den Motor ruinieren. Wär' irgendwo ein Jammer bei so einem schönen Stück.
Sone Aussicht kann einem den ganzen Fahrspaß vergällen.

Und was hatten wir schon für Spaß zusammen, mein 16-zehner und ich.
Das glaubt ihr nicht.

:-) )

Re: Ölwarnung

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 21:23
von Folterknecht
also miaschen würd ich sowieso nciht das ist pfusch !!! wenn du vollsynthetisches fährst ist es vermutlich 5W-40 ???? würde mal so behaupten das ist zu DÜNN ! deshalb geht der druck verloren ! nimm lieber 10W-40 ! hab cih acuh drin - nie probleme !

Re: Ölwarnung

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 21:49
von Rocco86
Hallo Folterknecht,

auch 'nen 86er KR - gratuliere. KAT wohl nachgerüstet?

Hab' ich drauf verzichtet, fahr noch ohne mit dem 2. Auspuff (Leistritz). Habe ich jüngst teilweise mit Zinkspray eingesprüht - hoffe, es hilft.

Ja, das mit dem Öl werd' ich mal probieren.

Obwohl es ja nur bei heißem Motor passiert. Und da dürfte es doch keine Rolle spielen, ob 10W40 oder 5W40; z.Zt. habe ich sogar 0W40 drin. Wegen Anspringen.
Heißes 0W60 müßte z.B. ja dickflüssiger sein als 10W40. Wenn's heiß ist, wohlgemerkt.

Sonst kann es nur die Ölpumpe noch sein. Bei einem Lagerschaden wär' der Motor doch nicht mehr so fit. oder?

Dank' dir jedenfalls erstmal.

Re: Ölwarnung

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 01:09
von Folterknecht
wenns heiß wird wirds ja noch dünner als wenns kalt ist ....

ja mein kat ist nachgerüstet ;)

Re: Ölwarnung

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 21:20
von Anfänger
Ich würde dringenst die Ölpumpe unter die Lupe nehmen. Wenn die mal kurz nicht mehr fördert, dauert es meist nicht lange und dann ist ENDE mit 16V Fahrspaß, dann isser nämlich bombenfest. Denk mal drüber nach.
Ich will dich nätürlich nicht doof anmachen, nur ist das die Variante, die ich sofort wählen würde. Evtl. ist es ja aber wirklich nur der Geber. Kannst ja alle mal wechseln, sind nämlich nicht teuer.

MFG
Jannek

Re: Ölwarnung

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 21:31
von Folterknecht
ich denk mal eher es ist das zu dünne öl ! sowas hatten wir heri doch schonmal bei jemadnem vor langer zeit mit zu dünnem öl !wenn die pumpe pumpt dann pumpt sie ! wird ja durch zahnräder angetrieben und wenn die im arsch sind geht wohl garnichts mehr !

Re: Ölwarnung

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 21:34
von dürener
also 0w40 oder 0w60 gehört meiner meinung nach net innen "normalen" 16v!!! 10w40 wäre meine wahl bei nem 16v und die ölmischerei würde ich schnellstens aufhören!!! mach nen ölwechsel mit 10w40 und bleib dann bei dem öl!!!

gruss sascha

Re: Ölwarnung

Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 21:39
von Folterknecht
sag ich doch .... laut büchlein kommt in den 16V auch das 10W 40 rein !

Re: Ölwarnung

Verfasst: So 22. Feb 2004, 00:31
von Andy
ich goenn meinem 16V 10W60 Vollsynthese und der hat vorgestern seine 407.000 km vollgemacht :-) )

Gruss..Andy

Re: Ölwarnung

Verfasst: So 22. Feb 2004, 11:43
von Folterknecht
*haaaaarrrrrrrr* :super:

aber das 10W 40 ist ja auch teilsynthetisch ... :) also auch nicht schlecht ;)