Seite 1 von 1
Frage zur Elektrik: Benzin Anzeige
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 04:55
von Tobe
Habe ein kleines Projekt am laufen wo ich die Beleuchtung vom Kombi-Instrument hinter den Tacho und Drehzahlmesser versetze, mit leuchtenden Nadeln ... so wie in den neuen Wagen.
Einzige Sache ist, die Tank-, Wasser- etc Anzeigen sind zu so einem Umbau ja nicht gut geeignet. Daher würde ich die Tankanzeige gerne mit einem Rundinstrument von VDO oder so ersetzen.
Nun möcht ich nicht nen extra Sender einbauen da ja schon einer im Tank ist. Nun die VDO Anzeigen gibt es für verschiedene Spannungen ..... und jetzt meine Frage: weiss jemand die OHM Werte von/bis für den Sender für die Tankanzeige?
Hier ein Bild wie es später aussehen soll ... nur bei mir wird alles in rot beleuchtet, Tagsüber sollen die Anzeigen schwarz sein ausser das man sie per Knopf beleuchtet:

Re: Frage zur Elektrik: Benzin Anzeige
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 07:47
von PHiL
Hallo Tobi !
Sieht ja echt

aus !
Sorry, bei deiner Frage kann ich dir leider nicht wirklich helfen.
Würde aber schon meinen, die Tankanzeige so zu lassen, wie sie ist, und
das du dir noch vielleicht eine andere Möglichkeit überlegst.
Denke nicht, das sich ein Rundinstrument, so gut macht, im Tacho.
Kann mir aber auhc nicht wirklich vorstellen, wie das mit dem Rundinstrument aussehen würde.
PS: Hast du eine neue Mailaddi? Wenn ja, bitte kurze FlaPo ! TNX !
Re: Frage zur Elektrik: Benzin Anzeige
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 08:19
von Tobe
Phil ... also das war so gedacht das die Tank- und Wassertemperaturanzeigen woanders hin kommen .. zur Seite oder auch in die Mitte hin, und die neue Drezahlscheibe hat dann halt keinen Ausschnitt dafür (werden ja speziell gedruckt und zurecht geschnitten).
Sicherlich könnte ich das auch irgendwie messen....

möcht aber nicht da an den Kabeln rum machen
Email ist immer noch gleich, bin aber sehr beschäftigt nen neuen Job zu kriegen und hab daher auf noch fast nix geantwortet.
Die 3te Bremsleuchtenaktion muss warten bis es nicht mehr regnet ... und ausserdem muss ich da jedes mal ne Scheibe zerschlagen um die Halter zu kriegen ... da muss ich immer aufpassen das die auf'm Schrottplatz nicht

heulen.
Und, ich muss Meiki noch seinen Sitzbezug und RLer schicken, der wartet schon ne ganze Zeit (Beifahrersitz kommt dieses Wochenende raus, Fahrersitz ist schon zerlegt).
Re: Frage zur Elektrik: Benzin Anzeige
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 10:32
von Tempest
Hi Tobias,
erst mal schön wieder was von Dir over in the States zu hören

)
Deine Tachoeinheit wird ja einfach nur

aussehen
Habe leider auch keine Ahnung, wie man das Problemchen mit der Tankanzeige löst. Höchstens Trial & Error, da mal selber nachmessen und so.
Schöne Grüsse,
Tempest
Re: Frage zur Elektrik: Benzin Anzeige
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 12:18
von Superhobel
Hallo!
0 Liter entsprechen 4,3V, voller Tank entspricht ca 0V. Kennlinie extrem nichtlniear, habe sie aber als Excel File vorliegen, da ich Restliteranzeige als 7-Segment ausgeführt habe. Für Drehspulinstrumente ist das sowieso nur ein Schätzeisen.
Die Zalen musste Du umrechnen, 10,24V = 1024, also zB 432=4,32V
Darüber stehen die Liter.
Hier die Daten aus der Software:
static byte *p; // Hilfspointer
static int16 sum_liter;
byte liter;
int16 temp;
// 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
{432,429,422,416,410,401,392,383,375,367,362,357,
// 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
352,347,343,340,336,332,330,328,324,321,
// 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
317,314,311,308,305,302,298,295,293,290,
// 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
288,284,280,278,275,272,267,263,256,250,
// 42 43 44 45 46 47
243,235,228,220,213,208};
Gruss,
Superhobel
Re: Frage zur Elektrik: Benzin Anzeige
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 12:38
von Superhobel
Nachsatz:
Da beim VW Instrument die Anzeige invertiert ist, bei handelsüblichen Anzeigen aber nicht, brauchst Du zunächst eine kleine Schaltung, die Dir das Signal invertiert, damit eben ein voller Tank 4,3V entspricht und ein leerer 0V. Müsste Du Dir irgendwo besorgen oder selbst bauen, geht mit einem Operationsverstärker oder 2 Transistoren. Dahinter kommt dann ein kleines Poti als Spannungsteiler mit dem Du beim nächsten Volltanken das neue Instrument eichen kannst.
Sorry, einfacher geht es wohl nicht, das MFA ist reinste Elektronik, ich habe endlos gebraucht bis ich alle Kennlinien hatte. VW hat Freigabe leider schriftlich abgelehnt, da alles geheim
Gruss,
Superhobel
Re: Frage zur Elektrik: Benzin Anzeige
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 10:43
von Tobe
Danke schon mal für die tolle Antwort Superhobel.
Leider blicke ich noch nicht ganz durch. Habe leider noch nicht viel mit Elektrik zu tun gehabt, lerne also immer durch probieren.
Die VDO Anzeigen gibt es hier in vier Varianten zu kaufen:
10-180 ohm
240-33 ohm
0-90 ohm
73-10 ohm
So, welche Anzeige wäre am besten zu benutzen ... order, sollte ich versuchen ob ich den originalen Sender im Tank gegen einen anderen umtauschen kann?
@Dirk: ich schicke noch ne längere Email .. aber im Moment ist mein Webhost kaputt, also nix Webseite und Email

Re: Frage zur Elektrik: Benzin Anzeige
Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 17:19
von sciroccofreak willi
Hallo Tobias
Da grad ein Tankgeber rumgelegen ist und auch mein Multimeter hab ich mal schnell gemessen:
Tank leer sind 285 Ohm
Tank voll sind 35 Ohm
Das Original Benzinuhr-Instrument ist ein Bimetallstreifen mit Heizwicklung.
Bei vollem Tank fließt durch den niedrigeren Widerstand ein höherer Strom und heißt den Bimetallstreifen stärker auf. Der krümmt sich mehr und die Nadel schlägt auf vollen Tank aus. Tank leer bedeutet dann hoher Widerstand, wenig Strom und kaum Auslenkung.
Dieser Aufbau hat auch gleich noch einen Vorteil: Durch die Tatsache daß zur Anzeige die Bewegung durch Erwärmung genutzt wird, bleibt die Tankuhr beim Fahren schön ruhig stehen, da sich die Temperatur des Bimetallstreifens nicht so schnell ändern kann.
Kann also sein, daß so ein VDO-Zusatzinstrument beim Fahren ganz schön rumpendelt. Außer die von VDO haben das Instrument beruhigt.
Du müßtest mal abklären, welcher Widerstandswert zu welcher Anzeige führt. Rein nummerisch scheint ja das dritte am besten zu passen (240 - 33 Ohm). Wenn es blöd läuft zeigt das Instrument dann verkehrt an (voll = leer, leer = voll).
mfg
Willi
Re: Frage zur Elektrik: Benzin Anzeige
Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 09:25
von Tobe
@ Willi
Danke! genau was ich gebraucht habe. Jetzt werde ich mal gucken ob ich so ein Ding gebraucht finden kann, dann probiere ich es einfach aus.
Ich denke mal dass das dritte auch die beste Lösung ist.
Wenn ich alles zusammen habe etc stecke ich nen neuen Eintrag ins Forum.
Re: Frage zur Elektrik: Benzin Anzeige
Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 00:33
von Folterknecht
wie hastn das ding überhaupt gebaut ... hab nämlich auch was in der richtung vor .... schön in blau :) mit roten zeigern ... mit den scheiben hab ich schon ne idee ;) kann ich in der firma machen hehe :) hat einer 16V tachoscheiben mit temp und tank anzeige als hochauflösende datei ? in original design ? und wie haste das mit den leuchtenden zeigern gemacht ?