Seite 1 von 1

Schrauberallerlei (Gebläse)

Verfasst: Do 12. Feb 2004, 23:37
von PHiL
N´Abend Community !

Ich komm gerade aus der Tiefgarage und muß euch was berichten.
Kann sich noch einer an diesen Thread hier erinnern (ausser den Beteiligten) ?

THREAD

Genaueres dazu später....

Vorgeschichte:
Bei meinem ´86 GT16V ging das Gebläse nicht - schon von Anfang an immer! Hatte ihn auch schon so gekauft.
Da er aber eigentlich ein reines Sommerfgz ist, aber Passat aber seit 6.Wochen streikt, und ich einen fahrbaren Untersatz, f. ausserhalb Wien´s brauche (innerhalb v. Wien tut´s der Firmen Fiesta ´eh auch`) hab ich mich mal der Sache angenommen.

Ich hab heute Mittag schonmal den Gebläseschalter überprüft, der war i.O.!
Musste dann weg, konnte erst um ca. 20°°Uhr weitermachen.
Zuvor hab ich aber schon in Gedanken weitergearbeitet und mich darauf eingestellt, noch vor Samstag Früh den Gebläsemotor auszutauschen.
Daher hab ich einfach mal im Forum nach "Gebläse" gesucht, weil ich wusste, das unser Oberschrauber Meiki irgendwo mal geschrieben hatte, das man den auch nach Oben ausbauen könnte.
Bzw. weil irgendwo auch mal jemand was von einer fehlenden Masse geschrieben hatte und ich das auch nicht ganz ausschließen wollte.
(Wäre ja einfach, oder!?)
Ausserdem hab ich ins "Jetzt mach ich´s noch schlimmer..." Büchlein reingelesen, mir Tipp´s holen. :lupe:

Dann bin ich mal runter zum Wagen und hab mal die Sicherung gecheckt und gleich darauf das Relais. Beides sah sehr gut aus und ich dacht mir : " Das gibts doch nicht!"
Hab dann mal alles überbrückt und bin von der Batterie direkt zum Gebläsemotor - NIX passiert ! :gruebel:
Na toll - was jetzt? Dann das Multimeter, das ich ja vorsichtshalber schon dabei hatte, an die Anschlüsse vom Motor gehängt.
Wieder - NIX ! *krampf*
Ich hin- und herüberlegt....bin dann wieder auf die Masse gekommen.
Hab mir dann gedacht - gut, laß bleiben - andere Wege finden....
Hat mich dann aber doch gereizt und ich hab alles vorm Hauptsicherungskasten abmontiert.
Herumgesucht, aber nix auffälliges gefunden, bis ich dann die Leitungsstränge vom Gebläse direkt gesehen hab und mir das wieder mit der Masse eingefallen ist. Na ich geh der Masseleitung 1x nach, 2x,.....3x....bis ich´s endlich gefühlt hab (weil gesehen hab ich sowieso nix), das da eigentlich nix ist. Einfach mal am Kabel angezogen - SCHWUPPS - hab ich einen "leeren" Stecker in der Hand.
Den mal an die Massesterne angeschlossen und Zündung ein und Schalter gedreht - NIX ! *ARRGGHH*
Aber so schnell geb ich ja nicht auf und guter Hoffnung bin ich auch gewesen, drehst den Schalter einfach weiter....und siehe da - PPPFFFFFT - die Lüftung läuft ! :thumb: :grins:

Im Endeffekt bin ich draufgekommen, das die Masse gefehlt hat, und der erste Vorwiederstand (von drei gekoppelten) kaputt ist!
Bis ich allerdings noch draufgekommen bin, das die Wiederstandsanschlüsse alle farblos isoliert sind (Klarlack/Isoschicht??), hat´s auch nochmal 15min gedauert. :erstaunt:

Irgendwie eigenartig...nicht ?
Musste immer an den Thread vom Scirocco_dave denken und so war´s dann auch bei mir!

Hatte das noch wer anderer auch (f. die die immer noch lesen...) :-) ) :-) ) :-) )
Und wie sind die Vorwiederstände angebracht - gelötet ? Oder wie?
Konnte das nicht eindeutig sehen....

Aber eigentlich wollt ich nur kundtun, das ich mich Ur-g´freut hab, das ich den Gebläsemotor nicht ausbauen hab müssen und das der Fehler eigentlich so banal war ! :erstaunt: Und das man immer 3x :lupe: schauen sollte, bevor man die schwierigere Arbeit beginnt. *Happy* :grins: :geil:

:danke2: FORUM ! :lol:

Re: Schrauberallerlei (Gebläse)

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 09:09
von mika4real
die kabel sind fest in eingearbeitete kabelschuhe verquescht könnt man sicher durchschneiden und mit nem neuen verbinden die perfekte lösung wäre sicher den ganzen kabelstrang vom lüfter zu tauschen müsste ungefär genauso schnell gehen

Re: Schrauberallerlei (Gebläse)

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 15:42
von PHiL
@Dirk:
Uiiiiiiihhhh ! Wenn das mein alter GET (Elektronik&Elektrik) - Prof. sehen würde......Huiiii.....da gäb´s was auf´n Kopf ! *duck&untermTischeversteck* :-) ) :-) )

Und wieso soll das Thema in die FAQ ?
Ich wollt nur was erzählen!
Aber wenn du schon so in Arbeitswut steckst, könntest du es ja auch in dei FAQ rüberkopieren. Zumindest die wichtigen Fakten - meine Erfahrungsgeschichte kannst ja weglassen ! :zunge: :frech: :grins: :-) ) :zwinker:

@Dirk&Mike4real:
Ich rede von dem Übergang vom Kabelbaum zum Vorwiderstand.
Der "R" der vom Frischluftgebläse sitzt. Da sind weder Kabelschuhe, noch befindet er sich beim Massestern unterm Armaturenbrett. :grins: :zwinker: