G60 Umbau - Motorhalterplatte an Riemenseite!? Loch vom Wasserkreislaufe !?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Matze D.
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 17:31
Kontaktdaten:

G60 Umbau - Motorhalterplatte an Riemenseite!? Loch vom Wasserkreislaufe !?

Beitrag von Matze D. »

Hi,
hab am G60 die orginale Platte weggeschraubt die an der Stelle ist wo am Scirocco die Platte mit dem Motorhalter hin geschraubt wird! Nun mein Problem, hab die orginal Platte vom G60 weggemacht und siehe da ist ein Loch vom Wasserkreislauf (vermute ich), ist aber Serienmäßig da mit O-Dichtung abgedichtet!
Nun ist es aber so, wenn ich mein Motorhalter vom Scirocco dran schrauben will, dann wird das ja nicht mehr dicht weil die Platte vom Rocco nicht 100% Plan ist, sondern da wo der Motorhalter ist nach innen eine Aussparung ist, somit wird mit das ganze Teil ja nicht mehr dicht !!!

Wie hab ihr DIESES Problem gelöst???

Kann man einfach beide Platten übereinander schrauben, also erst die orginale vom G60 das es dicht wird und dann die andere vom Rocco für den Motorhalter? Oder komm ich dann zu nahe an den Zahnriementrieb, den die zusätzliche Platte trägt ja ca. nochmal 3mm auf um die man näher in Richtung Riemengeschichte kommt!

Was meint ihr dazu, hier sind doch schon welche mit Erfahrung mit G60 Umbauten, freue mich über eure Beiträge!

MfG, Matze D.
------ Scirocco G60 ------------ flame power ------------
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: G60 Umbau - Motorhalterplatte an Riemenseite!? Loch vom Wasserkreislaufe !?

Beitrag von kipf »

Hm...

Da war was, Du hast recht.... Ich habe den Umbau ja machen lassen... Das Loch ist bei mir
irgendwie verschlossen worden. Wenn Dir niemand anders helfen kann, rufe ich mal meinen
Meister an, und frage, wie ;-)

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Rocco G60
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: Sa 16. Aug 2003, 17:36

Re: G60 Umbau - Motorhalterplatte an Riemenseite!? Loch vom Wasserkreislaufe !?

Beitrag von Rocco G60 »

Hi !

Ich hab damals den Metallring wo das Motorlager eingepreßt ist,
vom alten Halter abgeflext und den Ring direkt auf die Platte gescweißt.
Dann ein neues Motorlager vom 16 V KR nen neuen O-Ring und zusätzlich
noch mit Dichtungsaste den modifizierten Halter angeschraubt, :-)
Bis jetzt null Probs. B-)

Gruß Volker
Scirocco 2,blau perleff.,G6o,
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: G60 Umbau - Motorhalterplatte an Riemenseite!? Loch vom Wasserkreislaufe !?

Beitrag von Schnitzel »

moinl....

Habe gestern meinen G60 eingeplfanzt...

Ich scheitere immer noch am gescheiten Krümmer...leider rücken hier nur wenige Umbauer mit antworten heraus :-(

Also...zu diener Sache..

Ich habe die dicke Platte die am G60 drann ist. neu abgedichtet und zusätzlich verklebt und AUF die Platte den Motorhalter so wie er ist mit draufgeschraubt !

Geht alles gut BIS AUF DIE beiden Schrauben rechts...dort ist ja nun ein Abstand...den habe ich mit jeweils ener dicken Unterlegscheibe unterfüttert damit dort der Halter nicht verbiegt beim Anziehen.

Die untere rechte Schraube is noch mal fummelig nach her mit der Plastik abdeckung des Zahnriemens...sehr fummelig...aber es geht !

so.....anonsten passt der Motor gut rein ....

Musste lediglich links wo der GLader halter mit dem Dämpfer ist ca 0,5mm Alu in etwas 1 euro grossen quadrant von diesem mehr oder weniger dreieckigen Halter herunter schrubbeln weil bei mir der Halter beim vollen Ausfedern des Dämpfers sonst an die Karosse kam...Die wollt ich net einbeulen ...schade ums Blech...vielleicht hast du das nachher auch. !?!?!?

Ist dir shcon was in Sachen Krümmer eingefallen ? Also ich habe als Lösung entweder den doppel rohr GTI Krümmer...oder Fächer...
Nur Fächer is so ne Sache...
Der eine passt net...weil ich mit KAT habe...und der andere soll angenlich Platzen ...lt. Supersprint ?!?! halte ich allerdings für quatsch..

Ich habe vorerst meine Serienanlage vom JH eingebaut und werden das so TÜVig machen.. und denn in Ruhe nen Fächer suchen ...
Oder es hat hier jemand einen besseren Tiop bzw... kann mir sagen welchen Krümmer er drunter hat !
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Matze D.
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 17:31
Kontaktdaten:

Re: G60 Umbau - Motorhalterplatte an Riemenseite!? Loch vom Wasserkreislaufe !?

Beitrag von Matze D. »

Hi Leute, danke für die Antworten!

Endlich mal gescheite antworten wo man was mit Ánfangen kann! Ich find des doóf wenn es jemand schon geschafft hat en g60 rein zumachen aber keíne infos weiter geben will weil er Angst hat das dann noch mehr so Autos rum fahrn! find ich echt SUPER von euch!

@ Sebastian
Also ich hab noch mein Fächer vom GTI wo vorher drin war, Auspuff wird aber alles SCHEISS getüftel. Basis ist ne Jetex Auspuff-Anlage Gruppe A, wie gesagt den Fächer (den hab ich mal in eBay ersteigert, der ist für nen normalen KAT umgescheisst), und will jetzt halt noch ein VR6 KAT rein tütteln, da gibt es dann langen dünnen VR6 kat, der passt glaub ich gut in den tunnel!, muss haltt alles flexen und schweissen, und ein flexibles Stück muss ich auch noch irgendwie rein machen das mir der Auspuff nicht immer reist wie bis jetzt!

@Erdbeerkorb
Also wie gesagt bei VAG gibt es nur ein Halter, aber laut meinem Programm gibt es auch nur ein Halter, also 16V und der rest gleich,
Wiegesagt, lager gibt es unterschiedliche, aber die haben den selben Durchmesser, alle 74,6
VAG Nr. vom normalen halter brauchst eigentlich net weil den hast ja schon, brauchst nur die 16V Lager
VAG Nr. 533 199 214 A
kostet ca. 22€

Noch EINE Frage, wenn hier soviele sind die sich jetzt mit dem G60 Einbau beschäftigen, wie habt ihr das mit dem Motorkabelbaum gemacht, oder wie wollt ihr das machen? ? ? Hab kein Bock nen anderen Sicherungskasten rein zumachen!
Das ist noch mein größtest Problem, weil Motor reinschmeissen ist ja kein Thema!

Vielleicht ja auch noch jemand ne gute idee zum Motorhalter!

Also, bis denn, freue mich auf Eure Antworten !


MfG, Matze D.
------ Scirocco G60 ------------ flame power ------------
roccoturbo
Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: So 7. Sep 2003, 21:19

Re: G60 Umbau - Motorhalterplatte an Riemenseite!? Loch vom Wasserkreislaufe !?

Beitrag von roccoturbo »

Hi
für den Motorkabelbaum brauchst du die Schaltpläne vom Golf 1 Cabrio mit Digifant. Bekommst du wenn du nett bittest beim Freundlichen und den Schaltplan vom G60.
Dann einfach den Kabelbaum vom Rocco so mit dem vom G60 verbinden, dass er mit dem vom Golf 1 mit Digifant übereinstimmt.

cu
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: G60 Umbau - Motorhalterplatte an Riemenseite!? Loch vom Wasserkreislaufe !?

Beitrag von Schnitzel »

moin......

Also...Ich bin ja nun ein Elektriker...hab schon ne Menge plan...

Aber schon viele Schlaflose Nächte verbracht deswegen..
Es will so keiner rausrücken wie er es gemacht hat.
Aber ich sage mal meine Senf dazu...

Problem...anpassung des neuen Kabelbaums an den Alten ...

Lösung a: Entweder alles neu vermessen im alten Sicherungskasten und dann verknispeln.

Lösung b: und diese Variante werde ich probieren....

Ich baue mir (nicht Lachen) einen zweiten Sicherungskasten ein. Den mit der neuen Elektrik. Dann muss man nur den neuen mit dem alten Verbinden. Also plus, minus, Zündungsplus...eventuell noch Öltemp , Wassertemp, Öldruck, Aussentemp für den Tacho....etc
Ansonsten läuft der gesamte Digifant krams...also Lüfternachlauf, Pumpenrelais, Digifantrelais mit den originalen Steckern auf dem neuen Sicherungskasten...

Das ist meiner meinung nach die Leichteste Variante.
Sämtlicht Relais müssen nicht mühevoll auf dem alten herausgefunden werden und irgend wie von hinten an den Alten Steckern dran getüttelt werden.

Ich habe zwar sämtliche Stromlaufpläne da die es gibt aber schon alleine der Jährliche wechsel durch irgendwelche Neuerungen und so macht das ganze schon sehr verwirrend.

Also ich werd es so erst mal versuchen. Sollte des klappen kann ich wieder ne Umbau FAQ schreiben so wie die letzte Digifant FAQ.

Vielleicht kann ja einer wenn er mag ne Umbau FAQ zu den Kabel schreiben ...von neu auf alt...wäre auch gut.

....zum Auspuff.....

Also ich werde den Motor mit dem Serien JH Auspuff eintragen lassen und denn werde ich mir den Powersprint zugute ziehen. Ich bin ja mal gespannt.

....zum thema G60 allgemein.....

Ja, schade das wenige etwas verraten ...Haben angst jeder würde es nach machen ...dabei ist das doch unberechtigt.
Der Umbau ist ganz schön teuer....
Ich dachte zu erst auch QUARK als mir das einer erzählte...
Aber wenn ich so zusammenrechne ...huiiiiiiiii

Von daher kann es sich ja eh nicht jeder leisten .

so long....
hoffe es schreiben mal mehr dazu......also allgemein wenn was anliegt
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: G60 Umbau - Motorhalterplatte an Riemenseite!? Loch vom Wasserkreislaufe !?

Beitrag von Schnitzel »

moin

gut zu wissen das es den wenigstens gibt in einer anderen Ausführung...

Muss man nicht so viel Fummeln so wie ich ...lol
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: G60 Umbau - Motorhalterplatte an Riemenseite!? Loch vom Wasserkreislaufe !?

Beitrag von Macho »

Ich find des doóf wenn es jemand schon geschafft hat en g60 rein zumachen aber keíne infos weiter geben will weil er Angst hat das dann noch mehr so Autos rum fahrn!
Ja, schade das wenige etwas verraten ...Haben angst jeder würde es nach machen ...

Also darauf fühle ich mich schon ein bißchen angesprochen aber:

1. Hab ich den G60 mit Allem drum&dran aus einem andern Rocco übernommen d.h. die Platte war dran.
2. War der Kabelbaum ein einziges Chaos an den originalen Sicherungskasten angeschlossen.
3. Hatte ich einen Golf1-Fächer Supersprint Gr.A dran was ich ja schon geschrieben hatte.


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: G60 Umbau - Motorhalterplatte an Riemenseite!? Loch vom Wasserkreislaufe !?

Beitrag von DerBruzzler »

Also zum Thema Kabelbaum würd ich vorschlagen, man nimmt den Motorkabelbaum mit Sicherungskasten vom G60 und Paßt den Inneren Kabelbaum an diesen Sicherungskasten an ! Dann läuft der Motor schon mal auf jeden Fall und der Rest ist auf jeden Fall einfacher!

Hab mal einen Derby1 auf G40 umgebaut, da hab ich das auch so gemacht!
Alle Stecker vom Innenkabelbaum abgezwickt und die 3er Polo Stecker drangelötet! Hat bis auf den Blinker auf anhieb funktioniert und das Problem war dann auch schnell gelöst!
Antworten