Seite 1 von 1
Re: Unterschied Hohlraumversiegelung - Unterbodenschutz
Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 09:30
von Jürgen
Hi,
Hohlraumversiegeler ist ein Wachs. Es hat die Konsistens von Öl wenn es neu ist, und wird nach dem Auftragen fest, fast wie zB. Kerzenwachs. Der Vorteil des HLV ist, dass er bei Erwäremen wieder Flüssig wird. Angeblich unterkriecht und verdrängt dieser auch Feuchtigkeit. Man sieht gelegendlich bei 2er Golfs an der Heckklappe so eckelige braune senkrecht verlaufende Streifen. Das ist der überschüssige, rausgelaufene HRV.
Unterbodenschutz wird hingegen nach dem Auftragen fest, guter UBS wie Gummi. Er wird nicht mehr Flüssig, bei ZB Sonneneinstrahlung.
Grüße
Re: Unterschied Hohlraumversiegelung - Unterbodenschutz
Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 14:24
von GTX
Ich würde das beim Golf eigentlich nicht als "Kinderkrankheit" bezeichnen. Viel mehr ist es der Grund warum auf den Straßen noch jede Menge Golfs rumfahren und die meißten Kadetts schon wieder eingestampft sind.
Ich glaube es gibt kein anderes Auto in dieser Preislage das so gut gegen Rost geschützt ist wie der Golf 2.
Re: Unterschied Hohlraumversiegelung - Unterbodenschutz
Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 15:30
von Anfänger
Da möchte ich mich mal anschließen!!! Hohlraumversiegelung ist ein muss für die haltbarkeit der Autos. Golf 2 und Scirocco 2 sind die besten Beispiele.
Die Steifen kommen ja nur bei mangelnder Pflege zustande.
Re: Unterschied Hohlraumversiegelung - Unterbodenschutz
Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 18:51
von RCV
Jo, siehe aktuelle Auto Bild, Gebrauchtberatung Golf 2.
Re: Unterschied Hohlraumversiegelung - Unterbodenschutz
Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 20:30
von Prolli
n´Abend allerseits!
Wie siehts denn aus, sollte man die HRV denn nach Jahren mal erneuern bzw. auffrischen lassen? Ich denke den Unterbodenschutz auf alle Fälle, denn mit Sicherheit nagt der Zahn der Zeit ebenso das scheiss Streusalz daran (hab keine Winterkarre).
Gibts für sowas extra Werkstätten (z.B.Karosseriebetriebe)?
Was kann den z.B. die Erneuerung des Unterbodenschutzes so kosten?

Re: Unterschied Hohlraumversiegelung - Unterbodenschutz
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 10:39
von Tempest
@ Prolli:
>Was kann den z.B. die Erneuerung des Unterbodenschutzes so kosten?
Also ich mache das bei meinen beiden Roccos selber. Jedes Jahr lege ich mich mal mit einer guten Leuchte drunter und schaue mir alles mal an

Man sieht dann von selbst wo der Unterbodenschutz erneuert werden muss, da wo's anfängt zu reissen oder gar wo man die Grundierung wieder sieht. Dabei natürlich jeglichen Rost erst wegmachen, mit Loctite Anti-Rostlack (oder ähnlichen Mittelchen) behandeln bevor der Unterbodenschutz drauf kommt. Den Unterbodenschutz gibt's im Autozubehörhandel in Dosen zum Aufstreichen zu kaufen.
Die HRV kansst Du auch selber machen. Dafür gibt's im einfachsten Fall das Zeugs fertig in der Sprühdose, sogar mit Strohhalm, um an schwierigen Stellen zu kommen. Ansonsten gibt's grössere Dosen, die über eine Art von Handpumpe mit einer Spritzpistole (normalerweise alles im Lieferumfang drin) betrieben werden.
Tempest
Re: Unterschied Hohlraumversiegelung - Unterbodenschutz
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 11:15
von dr.scirado
@erich:
>>>
Also ich mache das bei meinen beiden Roccos selber
hm, biste sicher dass du auch gründlich genug bist? ein kumpel von mir hat vor zwei jahren seinen käfer "restauriert" hatte das teil total auseinander, alles komplett grundiert und auch mit UBS eingestrichen wie sau, dann wurde der wagen firsch lackiert, mit dem ergebnis dass er nach 4 monaten wieder rostete!
der einser rocco is doch so eine rostanziehende kiste!
greetz
Harry
Re: Unterschied Hohlraumversiegelung - Unterbodenschutz
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 14:23
von Tempest
@ Harry:
>der einser rocco is doch so eine rostanziehende kiste!
Ja, aber meiner wurde ja vor der Neulackierung feuerverzinkt
Tempest