Kühler-Thermoschalter > Dringend Hilfe benötigt!
Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 17:57
Hi!
Kleines Problemchen mit meinem G60... Bei Normalfahrt ist alles bestens, keine Klagen.
Jetzt war ich aber neulich zwei mal heftig im Stau gestanden, und musste feststellen,
dass die Kühlmitteltemperatur ziemlich hoch geht. Das Lichtchen am Anzeiger leuchtet zwar
noch nicht rot, aber der Zeiger ist knapp bei 80% bis endlich mein Lüfter anspringt,
und mein Kühlwasser/Motor anfängt zusätzlich zu kühlen. Ist zwar nicht wirklich schlimm,
aber schon so schlimm, das aus meinem Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter es immer das
Kühlwasser bis zur unteren Markierung (Minimum) 'rausfetzt. Füll' ich es wieder bis
auf obere Markierung, dann bröselt's es mir beim nächsten Stau wieder 'raus.
Habe 'mal im jetzt mache ich mir's selbst Buch nachgeblättert und folgende Tabell zu den
Thermoschaltern, die den Lüfter schalten gefunden... Werde da aber gar nicht schlau
d'rauß (hab's mal mit angeheftet). Mein Cheffe, der alles zusammengebastelt hat,
ist auch meiner Meinung, dass ein Thermoschalter, der ca. 10-15°C ehr schaltet das
Problem eigentlich beheben sollte... Nur: Ich weiß nicht, wann der Schalter, der bei mir
Momentan im Kühler steckt auslöst, und ob's bei VW einen anderen gäbe...
Wäre klasse, wenn mir gleich mal einer mit einer Teilenummer von Onkel Oskar, oder
sonstwie weiterhelfen könnte... Jetzt im Winter ist's ja noch nicht so schlimm, aber
im Sommer könnt's dann doch brenzlig werden
Also, schon mal im Vorraus Danke für Eure Hilfe & MfG
Uwe
Kleines Problemchen mit meinem G60... Bei Normalfahrt ist alles bestens, keine Klagen.
Jetzt war ich aber neulich zwei mal heftig im Stau gestanden, und musste feststellen,
dass die Kühlmitteltemperatur ziemlich hoch geht. Das Lichtchen am Anzeiger leuchtet zwar
noch nicht rot, aber der Zeiger ist knapp bei 80% bis endlich mein Lüfter anspringt,
und mein Kühlwasser/Motor anfängt zusätzlich zu kühlen. Ist zwar nicht wirklich schlimm,
aber schon so schlimm, das aus meinem Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter es immer das
Kühlwasser bis zur unteren Markierung (Minimum) 'rausfetzt. Füll' ich es wieder bis
auf obere Markierung, dann bröselt's es mir beim nächsten Stau wieder 'raus.
Habe 'mal im jetzt mache ich mir's selbst Buch nachgeblättert und folgende Tabell zu den
Thermoschaltern, die den Lüfter schalten gefunden... Werde da aber gar nicht schlau
d'rauß (hab's mal mit angeheftet). Mein Cheffe, der alles zusammengebastelt hat,
ist auch meiner Meinung, dass ein Thermoschalter, der ca. 10-15°C ehr schaltet das
Problem eigentlich beheben sollte... Nur: Ich weiß nicht, wann der Schalter, der bei mir
Momentan im Kühler steckt auslöst, und ob's bei VW einen anderen gäbe...
Wäre klasse, wenn mir gleich mal einer mit einer Teilenummer von Onkel Oskar, oder
sonstwie weiterhelfen könnte... Jetzt im Winter ist's ja noch nicht so schlimm, aber
im Sommer könnt's dann doch brenzlig werden

Also, schon mal im Vorraus Danke für Eure Hilfe & MfG
Uwe