Seite 1 von 2
Dämmstoff unter Motorhaube. Notwendig?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 11:09
von Superhobel
Hallo!
Unter der Motorhaube sind mehrere Felder eines Dämmstoffes angebracht. Entweder soll dieser die Hitze vom Blech abhalten oder lautstärkemindernd wirken. Kann dieser bedenkenlos entfernt werden für die Neulackierung unter der Haube?
Gruss,
Superhobel
Re: Dämmstoff unter Motorhaube. Notwendig?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 11:48
von Roadagain
sicher kannste raus machen.
nur die klebereste weg machen ist nicht so lustig
Re: Dämmstoff unter Motorhaube. Notwendig?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 12:37
von Superhobel
Hallo!
Die Klebereste lassen sich rückstandslos mit "Kleber-Entferner" von Faust Chemie entfernen. Erhältlich in jedem Baumarkt. Hab schon alles runter, muss zum Lackierer....
Gruss,
Superhobel
Re: Dämmstoff unter Motorhaube. Notwendig?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 13:37
von FF81
Diese Dämmmatten müssen laut Tüv nicht verbaut sein.
Nur wenn man einen Pilz eingetragen haben möchte, muss man die Matten haben da er sonst zu laut wird, ich fahr nen K&N Plattenfilter und brauch die Matten nicht...
Re: Dämmstoff unter Motorhaube. Notwendig?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 13:42
von Stephan
Falls Du dann neuen Dämmstoff, nach dem Lackieren versteht sich, reinmachen willst - den gibts bei Conrad zu kaufen.
MfG,
Stephan
Re: Dämmstoff unter Motorhaube. Notwendig?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 15:18
von Tempest
@ Superhobel:
>"Kleber-Entferner" von Faust Chemie
Lässt das Schäden am Lack zurück (da ich bei mir ebenfalls diese blöden Matten rausgepullt habe, und nun vor's gleiche Problem stehe: Kleber raus, ABER: Ohne Neulackieren zu wollen !!!)?
Tempest
Re: Dämmstoff unter Motorhaube. Notwendig?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 15:28
von Stephan
Bei Conrad kostet der qm 20,95€.
Beschreibung von Conrad:
Schallschutzverkleidung
Artikel-Nr.: 841129 - U0
Preis 20,95 EUR
Stück
Erhöhen Sie den Fahrkomfort durch gezielte Geräuschdämmung in Ihrem PKW. Zur Schall-Absorption, Temperaturisolierung und optischen Aufbesserung. Verwendbar für Motor-, Kofferraumhauben und Türen. Die grauen Polyurethan-Weichschaummatten sind selbstklebend und daher kinderleicht zu verarbeiten. Beständig gegen: Wasser, Salzwasser, Motoröl, Kraftstoffe und Lösungsmittel. Temperaturbeständig von -30 °C bis +80 °C (1 Stunde +180 °C). Plattengröße: 1000 x 500 x 11 mm. Verpackungsinhalt: 2 Platten.
Grüße,
Stephan
Re: Dämmstoff unter Motorhaube. Notwendig?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 15:45
von mika4real
türen hmmm.....???
wär das vieleicht für hifitechnische dämmung in diesem bereich geeignet???
diese dünnen bitumen matten kosten ja n schweine geld
Re: Dämmstoff unter Motorhaube. Notwendig?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 16:33
von Stephan
@FF81,
entschuldige die blöde Frage, aber was ist ein PILZ???
Grüße,
Stephan
Re: Dämmstoff unter Motorhaube. Notwendig?
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 16:48
von mika4real
diese konischen luftfilter die jeder drauf macht der nicht grade jetronic fährt
sehen halt ein wenig aus wie ein pilz denke daher die bezeichnung