Seite 1 von 1

Re: Stoßdämpferfrage

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 12:06
von Jürgen
Hey Susanne,

um sicher zu gehen, frag bei TÜV nach. Die wissen normalerweiße bestens bescheid.

MFG, Jürgen

Re: Stoßdämpferfrage

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 22:23
von Daywalker
Hi

Also, die braunen H&R für den Golf 1 sind zugelassen für den Rocco. Habs sie selber drin in Verbindung mit gelben Koni Dämpfern.

Es handelt sich bei Dir demnach um nen 60/60 Fahrwerk und das sollte, einer Diskussion dieser tage nach im Board, passen mit den Standardrädern.

Evtl. muß vorne die Kunstoffinnenschale des Kotflügels weichen, das aber ist nicht unbedingt nötig.

Nach Fahrwerkeinbau ist ein Vermessen der Spur/Stur (Achsvermessung) unumgänglich ! Also nicht evtl. sonder MUSS !

Die Scheinwerfen müssen laut ABE ebenfalls überprüft werden.

Zusätzlich ist die Abnahme und das Eintrage in die Papiere Vorschrift.

Greetz
Day

Re: Stoßdämpferfrage

Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 14:25
von sus2112
hallo,

Danke für die genauen angaben, aber wie kann ich das verstehen mit der Hinterachse ?? kannst Du mir da mal was zu sagen weil ich deine Homepage nicht aufrufen kann.

Gruß

Susanne

Re: Stoßdämpferfrage

Verfasst: Di 4. Nov 2003, 09:39
von bluesciro
@Daywalker 1Tag fürs Stossdämpfer wechseln??
baust du das ganze auto auseinander?
sowas ist in 2-3Std erledigt alte raus neue rein

Re: Stoßdämpferfrage

Verfasst: Di 4. Nov 2003, 11:46
von Daywalker
@Bluesciro

Ne, das net, aber wennste das original FW drinne hast seit 10 und ganz viel mehr Jahren, dann gammeln bei dem einen oder anderen Rocco an der Hinterachse die Querbolzen unten mit der Hülse die durch den Dämpfer gehen fest und wennste die net mittels Karamba und Co net losgesubbelt bekommst, dann geht eine ganze Weile Zeit ins Land...

Jörg, der mit tatkräftig half hatte selbiges Vergnügen und wie sagte Grüne Gefahr bei einem Gespräch nach dem FW Einbau in meinem Rocco (er gab uns ein paar gute Tips) dazu ?

KEINER HAT GESAGT DAS ES LEICHT WIRD :-) )

Stimmt

Vorne wars ne Sache (wenn man es noch nie gemacht hat) von max. 1- 1,5 Stunden, hinten ist es ja eigentlich richtig easy, wenns denn unten net klemmt...

@Susanne
Ich glaube Oliver gehört zu Dir, gell (oder vertue ich mich da grad)

Olli hab ich derweilen eine dicke Anleitung zur Hand gegeben und meine HP hatte er auch schon gesichtet. Da klemmte den einen Tag der Server ein bisserl.

http://www.daywalker71.de.vu

Grüßle
Day

Re: Stoßdämpferfrage

Verfasst: Di 4. Nov 2003, 14:26
von bluesciro
@daywalker
hab ich letztens gehabt Fahrwerk verkauft ach kannst mal eben einbauen,scheisse auch fest auf einer seite,aber dann kommt die Flex zum einsatz ich kann dir ja mal am telefon Samstag oder Sonntags Telekom machts möglich(kostenlos)ausführ lich erklären wie man das macht mit flex oder säge ohne die Achse zu beschädigen.
aber nur wenn du`s willst

Re: Stoßdämpferfrage

Verfasst: Di 4. Nov 2003, 18:04
von Daywalker
@Blue
Jau, das mit der Flex ham wa auch gehabt und habe auch reichtlich dabei geschwitzt, weil das U-Profil (Dämpferaufnahme) will man ja net grad abflexen :o
So was will ich nie wieder erleben müssen wie auf den Umbaubildern auf meiner page...

Bin für alle tips und Ratschläge jederzeit gern zu haben, weil wer weiß was mir noch so alles in den Sinn kommt mit meinem störrischen Rocco :-) )

Da auch ich im Genuß von XXL bin teleniere ich auch möglichst immer Sa oder Sonntags...

Können uns ja vorm weekend mal per FlaPo kurzschließen... da ich noch net genau weiß ob ich das weekend da bin oder net.

Grüßle
Day

Re: Stoßdämpferfrage

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 01:31
von sus2112
Hallo,

danke nochmal für Eure Antworten.

@daywalker:
danke vor allem für deine anleitung, damit versteh ich sogar wies geht (theoretisch) :) und ja, oli gehört zu mir....bzw. wir gehören zu dem im moment noch leicht lädierten rocco...;)

Hatten in letzter Zeit ständig Probleme mit meinem Rechner und waren deswegen lang nicht mehr hier. Naja, Fahrwerk ist da, steht aber noch im Flur, uns fehlt das nötige Werkzeug und irgendwie auch die Zeit. Überlegen jetzt doch, das ganze einer Werkstatt zu überlassen...

mal schaun aber lang geht das so nicht mehr weiter, zumal die schönen sachen jetzt schon ein paar tage im flur stehn!

viele grüße,

susanne

Re: Stoßdämpferfrage

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 17:55
von Daywalker
Kein Dank nötig, gerne geschehen !

Und... unterm Rocco sieht das Fahrwerk noch viel schöner aus als auf dem Flur :-) )

Im Grunde genommen ist das ganze mit etwas Geduld und Ruhe kein Thema... das sagt mal wieder einer der 1000 und einen neuen Fluch gelernt hat bei der Aktion... aber ... das mit dem Rostlöser einwirken lassen, habe ich ja leider auch erst später gelernt :-(

Grüßle
Day

Re: Stoßdämpferfrage

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 04:26
von Rally-Rocco
Ich hab bei mir ganze 1 1/4 Stunden für alles gebraucht, das geht mittlerweile ganz fix. Wäre auch früher fertig gewesen, da die Bühne an der Tanker aber belegt war, hab ich das im Hof gemacht. Da hat aber so ein Depp dann sein Auto gewaschen, wo er es nicht darf. Das Wasser lief dann halt unter mein Auto und ich wollte ja nicht Naß werden.

@ Susanne,

ich hab bei mir auch die Original Avus Felgen (6x14 mit 185/60-14) unter dem Winterrocco, hab nur die Innenkotflügel etwas weggeschnitten.


Auto fährt sich ganz prima, nur schlägt er mir zu oft durch.
Zum Glück kommt der Kotflügel nicht mal annähernd in die nähe vom Reifen, da ist noch genug Platz. Ich denke mal, das man bei 60er Federn nicht nur gekürzte Stoßdämpfer, sondern generell gekürzte Gehäuse braucht, damit man wieder genug Federweg hat.

Ich hab mal in irgendeiner Zeitung ein Bericht gesehen, da hat jemand seine Dämpergehäuse oben abgesägt und ein neues Gewinde rein, zum Verschrauben der Patrone. Soweit ich mich erinnere, hat er aber bei 60er Federn keine gekürzten Dämpfer, sondern Patronen von einem anderen Auto genommen. diese waren von der Patronenlänge schon kürzer, die Kolbenstange aber noprmal. Dadurch das die patrone aber kürzer war, hatte er aber seine Vorspannung UND mehr Federweg.