Seite 1 von 1
Ladeluftkühler
Verfasst: So 19. Okt 2003, 14:49
von Masterofdose
Bringt es eigentlich beim JH- Motor mehr Leistung, wenn ich so was einbaue:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=28601
Vielen Dank
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: So 19. Okt 2003, 15:41
von Stephan
Hi,
nee, bei einem Saug Motor würde das sogar Leistung kosten. Der Ladeluftkühler dient bei Motoren mit Aufladung, in welcher Form auch immer, z.B. über Kompressor und Turboaufladung der Kühlung der komprimierten Luft, da diese sich beim komprimieren erhitzt. Dadurch steigt das spezifische Volumen an und der Sauerstoffanteil pro Lufteinheit wird niedriger. Durch die Abkühlung im Ladeluftkühler wird dem entgegengewirkt und die Luft wieder um einige Grade (meist so 20-30°C) abgekühlt. Deshalb kann mehr Benzin im richtigen Verhältnis zur Luft verbrannt werden, wodurch die Motorleistung einerseits höher ist, als ohne Ladeluftkühler, andererseits die Lebenserwartung des Motors steigt.
Beim JH, sowie bei alles Saugmotoren wird die Luft aber ja gerade nicht in die Brennräume gedrückt (da keine Aufladung vorhanden ist), sondern der Motor muß die Luft ansaugen. Jedes Hindernis im Ansaugbereich stellt dabei eine Drossel der Luftmenge dar, die der Motor bekommt(so z.B. auch die Stauscheibe bei der K, KA, KE Jetronik und die Drosselklappe). Dadurch sinkt die Motorleistung immer etwas. Je mehr Hindernisse Du jetzt dort hineinbaust, umso niedriger ist nachher die Luftmenge, die der Motor pro Kolbenhub ansaugen kann und umso weniger Sprit kann er daher dann auch verbrennen. Ziel bei tuning Maßnahmen ist es daher immer, dass die Luft möglichst verwirbelungsfrei und mit dem niedrigstmöglichen Widerstand im Ansaugbereich in die Brennräume gelangt.
Somit sollte klar sein, dass ein Ladeluftkühler beim Saugmotor Leistung kostet, nicht mehr Leistung bringt.
Was Du aber machen kannst, ist zB. einen Luftschlauch an dem Unterteil des Luftmassenmessergehäuses anzubringen und diesen in Fahrtrichtung in den Fahrtwind zu legen. Das bringt dann auch etwas.
MfG,
Stephan L.
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: So 19. Okt 2003, 15:57
von Masterofdose
@ Stephan L.
Vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort. Das mit dem Luftschlauch in Fahrtrichtung werde ich mal ausprobieren.
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: So 19. Okt 2003, 17:14
von Macho
>Was Du aber machen kannst, ist zB. einen Luftschlauch an dem Unterteil des Luftmassenmessergehäuses anzubringen und diesen in Fahrtrichtung in den Fahrtwind zu legen. Das bringt dann auch etwas.
>Ramair<
Kann ich nur bestätigen, hatte ich an meinem JH dran !
Allerdings sollte dann am Ende des Schlauches ein kleiner Filter (z.B. Strumpfhose) angebracht werden damit kein Schmutz&Feuchtigkeit in den Kasten gelangen !
Gruß Macho
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Di 21. Okt 2003, 19:45
von Masterofdose
noch eine kleine frage:
welchen durchmesser sollte so ein schlauch denn haben?
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Di 21. Okt 2003, 19:50
von Macho
Bei mir war's ein ausziehbarer Aluschlauch aus dem KFZ-Zubehör. Den Durchmesser mußt nachmessen...Schaumstoffschlauch am Kasten abziehen, Plastik runterdrehen und die Stelle wo der Schaumstoffschlauch saß messen !
Gruß Macho
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 04:36
von Macho
@Kalle:
In den Motorraum geblickt rechts am Kühler vorbei in so ein Viereck unter der Stoßstange legen !
Gruß Macho