Seite 1 von 1
federn
Verfasst: Fr 3. Okt 2003, 00:07
von mezzo
hy leute ich wollt euch mal was fragen und zwar hab ich mir mal vor ca.1 jahr federn für den scirocco gekauft mit abe hatte aber nie zeit sie einzubauen zwischen durch bin ich umgezogen und die abe ist mir abhanden gekommen so und ich kann mich jetzt nicht mehr an die hersteller firma erinnern auf den federn steht auch nichts ausser einer nummer gibts da irgenwie eine möglichkeit den hersteller noch rauszufinden an hand der nummer?
danke schonmal für eure hilfe
gruß carlos
Re: federn
Verfasst: Fr 3. Okt 2003, 11:00
von scirocco1974
Normalerweise steht da der Hersteller bei der nummer mitbei soweit ich weiß oder? Bei H&R steht da doch immer H&R + Nummer oder nicht? Oder Eibach + Nummer. Haste vielleicht noch Rechnung wo die Firma draufsteht oder geh doch mal vielleicht dahin wo de se Gekauft hast.
Mfg Kai
Re: federn
Verfasst: Fr 3. Okt 2003, 11:02
von scirocco1974
Normalerweise steht da der Hersteller bei der nummer mitbei soweit ich weiß oder? Bei H&R steht da doch immer H&R + Nummer oder nicht? Oder Eibach + Nummer. Haste vielleicht noch Rechnung wo die Firma draufsteht oder geh doch mal vielleicht dahin wo de se Gekauft hast.
Mfg Kai

Re: federn
Verfasst: Fr 3. Okt 2003, 12:57
von mezzo
was meint ihr das sind 40 mm federn wenn ich die schwarz lackiere und sie rein mache merkt die polizei das? ich hab die damals übrigens bei ebay ersteigert.
gruß carlos
Re: federn
Verfasst: Fr 3. Okt 2003, 13:32
von lowbudget
hi
ich glaub die idee die federn zu lacken ist nicht so doll.
1. blättert der lach mit der zeit eh ab
2. sind vom werk, also an den orginal federn immer markierungen in einer anderen farbe. sieht aus als ob einer mit nem pinsel die federn markiert hätte.
wenn ne nummer auf den federn stht frag beim kraftfahrbundesamt an die ham alle abe`s und teilegutachten
viel glück
jonas
Re: federn
Verfasst: Fr 3. Okt 2003, 22:12
von frittenfaehn
@cashi
von wegen merkt keiner....
Bei meinem ersten Rocco hat der Mensch (selbstständiger Kfz-Meister) von dem ich das Auto gekauft hab hinten serienfedern eingebaut "wegen dem Komfort und das geht". Also bin ich 2 Jahre mit ´ner Mischung aus Jamex- und Serienfedern rumgekurvt bis der TÜV-Termin kam. Dem Prüfer ist das tatsächlich aufgefallen!
Den Stempel hab ich dann nur gekriegt weil ich gesagt habe ich wolle eh demnächst ein anderes Fahrwerk reinmachen....
Fazit: ab und zu trifft man Leute die auf sowas achten. Im Ernstfall (Unfall) kann dann durchaus die Kacke am Dampfen sein... ich sage nur Inbetriebsetzen eines Fahrzeugs ohne ABE!