Seite 1 von 1

Re: Frage: Vordere, obere Stoßdämpferlagern

Verfasst: So 28. Sep 2003, 10:24
von RCV
Also das die sich bewegen is normal! Müssense ja, denn wenn die starr wären, wär ganz schnell das Blech kaputt :hihi:

Meine letzten haben knapp 30.000 Km gehalten, angeblich sollen die bei nicht tiefergelegten Wagen auch schonma 120.000 Km halten :hihi:

Dat sollte man aber hören, wenn die am Arsch sind, die klappern dann rum auf Unebenheiten.
Du kannst auch mal den Wagen aufbocken und dann das Vorderrad nach oben drücken, ob die Teile Spiel haben!

Re: Frage: Vordere, obere Stoßdämpferlagern

Verfasst: Mo 29. Sep 2003, 16:07
von Meiki
Bei meinem 81er, mit dem ich schon seit 15 Jahren mit Konis rumfahre, habe ich sie auch letztens bei 285000km gewechselt, verschleiß ausser rostige Lager habe ich keinen gefunden, die Gummis waren weder gerissen weder konnte ich meinen kleinen Finger zwischen Metallplatte oben und Gummi stecken. Früher haben die noch Qualität verbaut.

Günstige Lager gibts oft bei Ebay 2Stück für 24 - 40€ Hersteller Feby, bei VW gibts qualitativ auch nix besseres.

mfg Meiki

Re: Frage: Vordere, obere Stoßdämpferlagern

Verfasst: Mo 29. Sep 2003, 17:48
von Stephan
Oder man baut sich Bonrath Domlager ein. Außerdem gibts noch bessere aus Stahl bei Salzmann. Die federn beide nicht mehr sondern sind starr. Bei den Salzmann-Lagern kann man den Sturz noch zusätzlich verstellen(um bis zu 3°), was bei tiefergelegten Fahrzeugen sonst manchmal nur noch begrenzt möglich ist. Meine Bonrath Lager halten nun schon seit 5 Jahren und hoffentlich noch ne Weile Länger. Die orginalen Lager sind Aufgrund der höheren Belastung durch die Tieferlegung immer nach 1 Jahr kaputt gewesen.

MfG,
Stephan L.