16V Motor bewerten - Welche Kriterien ?
Verfasst: Di 16. Sep 2003, 11:33
Hallo Leute!
ich lebe noch, wenn auch mit stillgelegtem Rocco. Aber gleich mal ne Frage an jene, die 16V verbaut haben:
Ich habe mir in der letzten Zeit drei schlachtfähige 16V angeschaut
aber schliesslich keinen gekauft. Es geht mir nur um den Motor und Anbauteile. Und der sah in den Fällen mehr aus wie ein rostiger Klumpen Metall, teils mit 250 tkm. Ich wunderte mich dabei nur, mit welchen Preisvorstellungen so manche rechnen
Naja, leider war auch der Versuch dabei einen seit 3 Jahren stillgelegten Wagen zu verkaufen, der ja noch "Top in Schuss" sei aber wohl "was mit der Benzinpumpe nicht funktioniere". Im Motorunterbau entdeckte ich einen langen dünnen Riss, es war kein Tropfen Öl mehr im Motor und bei einem Tritt vor das Geriebe kam dieses mir fast entgegen, die Aufhängung am Motor war gebrochen, hatte glücklicherweise noch nichts unterschrieben etc. Seltsamerweise wollte sich keiner der drei Verkäufer darauf einlassen, dass ich den Wagen vom Bosch Dienst checken lasse, entweder kaufen oder sein lassen. Ich war ziemlich enttäuscht und bin auch vorsichtig geworden.
Daher mal ne Frage: Worauf muss man achten, wieviel sollte der Motor maximal gelaufen haben?
Gruss,
Superhobel
ich lebe noch, wenn auch mit stillgelegtem Rocco. Aber gleich mal ne Frage an jene, die 16V verbaut haben:
Ich habe mir in der letzten Zeit drei schlachtfähige 16V angeschaut


Daher mal ne Frage: Worauf muss man achten, wieviel sollte der Motor maximal gelaufen haben?
Gruss,
Superhobel