Seite 1 von 2

Koni Fahrwerk eingebaut -- Probleme!

Verfasst: Sa 13. Sep 2003, 19:56
von Philipp
Hi zusammen!

Zwei Sachen wegen meinem Koni-Fahrwerks-Kit, welcher ich eingebaut hab.
1.) An der Vorderachse sind die oberen Serienfederteller viel zu klein für die mitgelieferte Feder (Serienfeder verjüngt sich oben). Andere Federteller waren beim Kit nicht dabei, haben die bei der Lieferung gefehlt oder sind die nicht dabei? Woher kriege ich solche??
2.) An der Hinterachse habe ich nach dem Eibau gemerkt, dass ich vergessen habe, den serienmässige zylindrische Kunstoff, welcher unten am Anschlagpuffer eingahakt wird, zu montieren. Ist das schlimm, oder sollte ich den noch dranmachen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüsse Philipp

Re: Koni Fahrwerk eingebaut -- Probleme!

Verfasst: So 14. Sep 2003, 09:19
von Mr. KR
hi,

wenns ein orig. koni-kit ist müssen die größeren teller für oben dabei sein !!!!!! ansonsten reklamieren !!!!!

hinten: sind sog. staubkappen ! sind nicht so wichtig !!! solange der federwegsbegrenzer eingebaut ist !!!!!!!


mfg
Mr. KR

Re: Koni Fahrwerk eingebaut -- Probleme!

Verfasst: So 14. Sep 2003, 11:40
von Folterknecht
wo bekomm ich neue staubkappen her ? oder diese geriffelten teile die man ganz drummacht ? ihr wisst schon was ich meine ...

Re: Koni Fahrwerk eingebaut -- Probleme!

Verfasst: So 14. Sep 2003, 16:00
von Andy
neue Staubkappen gibt's bei VW
(..oder bei Obi ) ;-)

Re: Koni Fahrwerk eingebaut -- Probleme!

Verfasst: So 14. Sep 2003, 18:31
von Mr. KR
hi,

die "staubkappen" sind hülsen die am federwegbegrenzer mit dranhängen, und das dämpferrohr vor "staub" schützen sollen !!!!!!

@Dirk Schneider
den tüvprüfer möcht ich sehen den sowas interessiert !!!! wenn keine drin sind hat er ja auch nix zu reklamieren !!!!!!!!!
vielleicht meinst du auch die gummimanschetten an den antriebswellen vorne, den da hättest du recht !!!!!!!!!
aber das mit hinten....................


mfg
Mr. KR

Re: Koni Fahrwerk eingebaut -- Probleme!

Verfasst: So 14. Sep 2003, 18:40
von RCV
Der Dirk erwischt immer so komische TÜV Prüfer, z.B. auch solche, die meckern, wenn zu wenig Wasser im Scheibenwischerwasserbehälter is, nich wahr, Dirk :hihi:

Re: Koni Fahrwerk eingebaut -- Probleme!

Verfasst: So 14. Sep 2003, 20:52
von Folterknecht
hat wer ne koni rechnung damit ich mein fahrwerk mal reklamieren kann :)

Re: Koni Fahrwerk eingebaut -- Probleme!

Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 07:48
von Mr. KR
@ Dirk Schneider

dann fahr eben zu einem anderen tüv ! kennen keinen der schon mal wegen sowas mit dem tüv probleme hatte, ausser dir.
und wenn du schon auf jemanden antwortest, dann nimm seinen forums namen, und nicht so einen erfunden sche.... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
oder soll ich dich ab heute:
Dirk "ich weiß eh alles nur aus büchern, und vom erzählen" Schneider !!

mahlzeit...

Mr. KR

Re: Koni Fahrwerk eingebaut -- Probleme!

Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 07:53
von Jan-Hendrik
Ey ey ey...nu kommt mal wieder runter, ihr zwei Streithähne ! :aetsch: :wuetend:
Wir sind hier im Forum und haben uns alle lieb, habt ihr das schon vergessen ? :dance:
So, nu reicht euch mal wieder die Hand, habt euch lieb und werdet durstig... ;-)

Re: Koni Fahrwerk eingebaut -- Probleme!

Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 09:54
von Jürgen
Hey Folti,

die Staubkappe (1) + Begrenzer für vorne kostet original ca 20 Euronen. Guck lieber mal auf dem Schrotti, ich habe meine damals bestellt, und dann ist mir der Kiefer runtergefallen als ich den Preis gehört hatte.

Jürgen