Seite 1 von 1
SOS: Rocco wird zum Aquarium
Verfasst: Mo 8. Sep 2003, 21:39
von Daywalker
Hi
Da muß ich S O S funken... mein Rocco geht unter.
Dieser Tage dachte ich noch das meine Kofferraummatte noch vom Umzug her irgendwie naß ist und trockente sie.
Seit 2 Tagen schifft es hier nur reichlich und als ich heut den Kofferraum aufmachte war der Teppich auf der linken Häfte durchtränkt und das Wasser war reichlich. Rechts ists nur feucht. In der Mitte trocken.
Wir reden dabei um die Ecken unter den Rückleuchten.
Ich habe schon gesucht und folgendes gefunden:
Die rechte Rückleuchte ist Mittig (wo die Haltklammer ist) auf der Kofferraumseite naß. Jedoch innen völlig trocken. Das Wasser scheint irgendwo am Rahmen herzukommen und dann oberhalb der Leuchte runterzutropfen. Nur wo her verflixt noch mal.
Hinter dem linken Eckfenster (Seite links) ganz in der Ecke ist die seitl. Ablage zur C-Säule hin irgendwie LEICHT feucht, jedoch unterhalb kein Wasser zu endecken.
Was noch auffällt ist das in den Ecken es HINTER der Kofferraumdichtichtung (also die 3,5m lange Rundumdichtung) feucht ist. Die Dichtung ist an der Stelle in Ordnung, jedoch ist im geschlossenen Zustand zu sehen das dort die Lüftungslöcher der Heckklappe drüber liegen. Die scheinen innen feucht zu sein.
Meine These: Die Schriftzüge waren losgegangen, bzw. deren Halter zebröselt. Diese habe ich ALLE erneuert und somit eigentlich dicht gemacht.
Hat es schon mal jemand gehabt das trotzdem dort Wasser in rauhen Mengen reingekommen ist ?
Der Rocco steht derzeit hauptsächlich (bin ja Rückenkrank derzeit), also scheidet daher Spritzwasser, oder der obligatorische Wasserschwall beim öffnen der Klappe aus.
Wo sonst kann das Wasser herkommen ?
Bin ein bisserl ratlos, will aber net das mit der Rocco schon bald hinnen wechrostet...
SOS vom
Daywalker, Markus
Re: SOS: Rocco wird zum Aquarium
Verfasst: Mo 8. Sep 2003, 23:11
von Tempest
Dumme Frage: Bist Du Dir sicher, dass bei den Rückleuchten die Gummidichtung wasserdicht ist, denn wenn nicht, kannste ja immer noch mit dem grässlichen Klarsilikonenzeugs da nochmal eine Schicht auf die Gummidichtung drauflegen, und dann die Rückleuchten wieder einbauen - das hält zumindest das Wasser von den Rückleuchten weg.
Tempest
Re: SOS: Rocco wird zum Aquarium
Verfasst: Di 9. Sep 2003, 10:18
von veilside
Hallo, bei mir hat sich auch mal das Wasser unter den Schriftzügen rein gedrückt! Hatte die alten Schriftzüge mal angeklebt ohne die blauen kappen die drunter sind. Dann ist Wasser durch die Löcher rein gekommen. Habe einfach neue Kappen rein gemacht und neuer Schriftzug weil die nasen waren abgebrochen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Habe auch nicht gedacht das da soviel Wasser rein kommt. Der ganze Teppich war naß.
MFG Patrick
Re: SOS: Rocco wird zum Aquarium
Verfasst: Di 9. Sep 2003, 18:24
von Andy
schau doch mal in die FAQ - da wurden schon die diversen Moeglichkeiten aufgelistet, wo ueberall das Wasser herkommen kann - einfach

Re: SOS: Rocco wird zum Aquarium
Verfasst: Di 9. Sep 2003, 19:58
von Daywalker
Hi
Also, nach gut 2 Stunden Gießkannentechnik bei ausgebauter Verkleidung usw. steht eines fest:
Das Wasser nimmt seinen Weg über die linke Seite ganz im Eck HINTER der Rundumdichtung. Von dort tropft es über die Kante, über den Rückleuchtenträger auf das Blech wo die Stoßfängeraufnahme drin sitzt. Von dort dann rinnt es munter auf den Teppich.
Die Schriftzüge habe ich vor nicht langer Zeit (eben wegen Feuchtigkeit-nicht Nässe) erneuert und auch die kleinen blauen Schniffels habe ich erneuert (man sind die teuer).
Die Rundumdichtung war an besagter Ecke ein wenig lose und wenn man sie drückte kam Wasser drunter raus. Schaut man genau, so bemerkt man, das an der Ecke das Wasser im Schwall von oben in der Sicke runter kommt und dann u.a. auf der Rückleuchte zur Fahrzeugmitte wegrinnt. Genau im Eck staut es sich dabei. Hier könnte es auch unter der losen Dichtung durchgesickert sein.
Daher hab ich die Dichtung an dieser Steller erst mal dicht gemacht (Scheibendichtmasse). Mals schauen.
Als nächstes wären dann erneut die Schriftzüge dran. Dann klebe ich die blauen Halter munter mit Dichtmasse ein.
Hoffe das ich dem ganzen so auf die Schliche komme, denn abgesoffener Rocco ist ja auch net schee
Grüßle vom Aquanauten
Markus
Re: SOS: Rocco wird zum Aquarium
Verfasst: Do 11. Sep 2003, 12:52
von Daywalker
Zwischenbericht:
Soeben wieder 4 Liter (!) Wasser aus dem Kofferraum geholt.
Nun habe ich die Schriftzüge abgenommen (einer der blauen Schniffels ist ja schon wieder im ***) und neue blaue Hülsen eingesetzt und die Schriftzüge dann mit Fensterkitt um die Löcher fest eingesetzt. Somit sind die nun DICHT
Wenn es das nicht war kann es fast nur noch die Heckscheibe sein. OK, dann wir das verdunkeln (schw. Spiegelfolie) vorgezogen und beim Einsetzten der Scheibe ne neue Dichtung reingesetzt. Mal schauen.
Mein teppich ist dann derweilen für den Müll. Ne, diesmal lag er net drin, sondern in der offenen Garage... und da hat ne Katze draufgeschifft
Mist
Greetz
Day
Re: SOS: Rocco wird zum Aquarium
Verfasst: Do 11. Sep 2003, 13:01
von RCV
4 Liter? Wie haste denn das nachgemessen?
Ja, die Sache mit dem Wassereinbruch is die grösste Scheisse

( , mein Rocco hol ich nachher aus der Werkstatt ab, die ham auch nix gefunden, warum durchs Schiebedach Wasser reinkommt, vermutlich irgendwo was durchgerostet, aber erstmal kommt jetz ne neue Dichtung an den Deckel, vielleicht hilft das ja etwas.
Ich könnt ja so kotzen

(
Wenns immernoch undicht sein wird, kann ichs erstma abkleben, im Winter kann man so rumfahren, aber im Sommer sicher net, da hilft nur n neuer Rocco

Re: SOS: Rocco wird zum Aquarium
Verfasst: Do 11. Sep 2003, 13:04
von Tempest
@ Day: Hoffentlich war das ein netter Schmusetiger
Tempest
Re: SOS: Rocco wird zum Aquarium
Verfasst: Do 11. Sep 2003, 17:57
von Daywalker
@RCV
Hab den Teich mit nem Aufnehmer trocken gelegt und das aufgenommene Wasser in nen Eimer ausgewrungen. Nun, so ging das. Man glaubt ja gar net, wieviel Wasser so da rein passt, wo ja das Reserverad unten, also die Karosse drunner, nen Ablauf hat
@Tempest
Tja, wer weiß das schon. Sollte nen DNA Test machen lassen. Entweder war es unser kleiner Tiger, weil er keinen Bock hatte beim Regen in den Garten zu maschieren, oder aber Nachbars Katze, welche immer unseren armen Stromer verdrischt.
Nun, is auch egal, werde ich wohl über ne gescheite Kofferraumeinlage nachdenken müssen, denn den Geruch kriegt nix raus ! Das hatten wir schon als unser Stromer in den A6 geschifft hat im Panikschub vorm Tierarzt. Hat 2 Jahre lecker gestunken im Sommer.
Ein flüchtiger Blick eben in den Kofferraum zeigt das es feucht war. Morgen in der Sonne (ist versprochen worden) mal ordentlich trocknen dann erst wird was zu begutachten sein beim nächsten regen.
Re: SOS: Rocco wird zum Aquarium
Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 14:25
von Daywalker
Gesucht - gefunden !
Abschlußbericht:
Die Heckscheibendichtung ist es !
Unten links, über dem runden VW Emblem, hat sich die Dichtung ziemlich verdeckt, verzogen. Außen schaut es halb so wild aus, aber hebt man sie an, so entdeckt man, das die Dichtung nicht mehr allzuviel mit dem Blech zu tun hat. Zudem ists dort patsche naß.
Provisorisch erst mal Scheibendichtmasse in den Spalt gemacht und dann next week ab zum Glaser. Scheiben eindunkeln und dabei auch gleich die Dichtung erneuern.
Thx for help
Stets trockene Füsse im Rocco Euch allen
Markus