Seite 1 von 2

Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Verfasst: So 7. Sep 2003, 19:14
von stumpen
Ich habe im Winter Folgenden Umbau vor!In meinen Rocco will ich denn 1,8Turbo Vom Golf 4 audi TT A3 A4 usw. verbauen!
Jetzt meine frage hat es schon mal jemand gemacht und kann mir helfen oder hat jemand eine umbauanleitung?

Re: Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Verfasst: So 7. Sep 2003, 20:36
von kipf
Na, ja... Ich baue gerade auf G60 um... Aber das kann man wohl nicht so ganz vergleichen...
Denn bei meinem Umbau passt noch relativ viel zusammen, da der G60-Motor, nicht viel
anders ist, als der 1,8l, den ich bis jetzt habe... Und die Baujahre, vom technischen Stand
auch noch ganz leidlich gut zusammen passen...

Was ich Dir auf jeden Fall sagen kann ist, daß Du alle Technik aus dem Wagen, aus dem Du
den Motor nimmst brauchst. Das heißt: Du brauchst neben Getriebe auf jeden Fall und
unbedingt die Bremsanlage eines Golf 4, A3, TT oder, oder... Und wenn ich mir anschaue, wie
be*** das schon alles von einem Corrado auf einen Scirocco umzufummeln ist, dann kann
ich Dir echt nur viel Spaß, und einen Goldesel wünschen... ;-)

Auf jeden Fall drücke ich Dir die Daumen, dass es funktioniert... Halte uns hier halt mal
auf dem Laufenden wie's und ob's so funktioniert...

Viel Glück & MfG

Uwe

Re: Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Verfasst: So 7. Sep 2003, 21:36
von Eugen
Die Bremsanlage muss nicht sonderlich umgebaut werden. Für den 1.8T Motor reicht die normale 16V Bremse aufgerüstet durch gelochte/geschlitzte Bremsscheiben.
Was nicht so einfach sein wird umzusetzen ist das elektronische Gas, welches beim TT verbaut wurde. Aber ich habe schon mal gehört, dass bei den A4 1.8T früher die Gasbetätigung noch per Seilzug funktionierte.
Du wirst da wohl auch ein Haufen Sachen anpassen müssen.
Dass es aber machbar ist, wissen wir bereits.


mfG,
Eugen

Re: Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Verfasst: So 7. Sep 2003, 22:21
von stumpen
ja im a4 war der gaszug mit seil ich meine die elektrik ist das gröste problem aber bin für jeden tip dankbar

Re: Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Verfasst: So 7. Sep 2003, 23:48
von Frank A.
@Stefan
Solche Fragen finde ich immer etwas seltsam... :gruebel:

Es wäre besser, du fragst wenigstens etwas konkreter. Man kann ja nicht jede Kleinigkeit aufschreiben. Und eine richtige "Einbauanleitung" werde ich nicht extra machen. Wir sind ja hier nicht bei IKEA :grins:

Falls Du Probleme hast kannst Du dich aber jederzeit bei mir melden:
frank@scirocco-5v-turbo.de
oder hier über's Forum.

Meine Lebensaufgabe...
Bild 1
Bild 2
Bild 3

...und der Grund, warum der Rocco da oben immer noch nicht fertig ist...
Mein "Projekt Zwei" - Bild 1
Mein "Projekt Zwei" - Bild 2

@Uwe:
Bremse vom Scirocco 16V reicht, auch bei Dir. Die vom A3/Golf 4 paßt sowieso nicht. Von der Technik brauch man Motor mit Anbauteilen, Getriebe mit Schaltung, Motorkabelbaum, Steuergerät mit Kombiinstrument (Wegfahrsperre) und Auspuff. Der Rest paßt sowieso nicht.

Gruß,
Frank

Re: Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Verfasst: Mo 8. Sep 2003, 08:52
von Roadagain
@Frank_A
Was ist das denn da in der lebensaufgabe für ein Hitzschutzlech an der spritzwand?
bekommt man das irgendwoher? und marke eigenbau?

Grüsse

Re: Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Verfasst: Mo 8. Sep 2003, 16:15
von stumpen
ab frank a.
welche motorhalter antriebswellen auspuff und welches getriebe hast du verwendet ich habe selber einen kompetten tt zum schlechten zu hause

Re: Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 17:24
von stumpen
brauche tips bei antriebswellen motorhalter getriebe und auspuff

Re: Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 18:39
von Sven
Jetzt dreht er durch, der Andi! :hihi: :zwinker:

Reicht jetzt der 16V schon nicht mehr?
Na ja, insgeheim hab' ich auch schon mal mit dem 1,8er Turbo geliebäugelt.
:verlegen: :-) )

Mach Du mal! Wenn's klappt, kann ich ja immer noch nachzieh'n.

MfG, Sven. :wink:

Re: Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 13:36
von Chris80
also ich habe es auch vor auf 1.8 t zu wechseln. Hat jemand passende tuner oder Werkstätten die das machen.

Würde es ja selber machen,aber mir fehlt die zeit und den platz dazu :-(

MFG