Seite 1 von 2

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mi 16. Jul 2003, 19:32
von Sven
Hi!

Von einer Leistungssteigerung hab' ich nix gemerkt.
Hab' selber einen K&N-Austauschfilter im 16V.
Der Vorteil des K&N-Filters ist, daß Du ihn im Gegensatz zum Original-Papierfilter auswaschen kannst.
Somit kannst Du eine Leistungsverringerung durch die mit der Zeit den Filter zusetzenden Fliegen, Dreck, Staub... verhindern ohne gleich wieder einen neuen Filter kaufen zu müssen.

MfG, Sven. :wink:

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mi 16. Jul 2003, 20:08
von Scirocco-freak
Hi

ich hab auch ne Frage, bringt so ein Austauschfilter was an Sound?

Der offene schon aber der läßt sich schlecht auf einem JH montieren wegen dem Luftmengenmesser. Außerdem frisst der dann einiges mehr an Sprit. Mein Rocco wie schon geschrieben ein JH mit Hartmann Anlage ab Kat.

vielen Dank schon mal im vorraus für Info

mfg

Dany

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mi 16. Jul 2003, 21:08
von Sven
Hallo Daniel!

Ein besseres Ansauggeräusch bringt er schon (ein wenig zumindest).
Hört man aber erst richtig, wenn man den Motor etwas höher drehen läßt.
Erwarte Dir aber nicht zuviel!
Wie gesagt, der größte Vorteil des K&N ist, daß man ihn auswaschen kann.
Wieder einölen nicht vergessen (K&N Filteröl)!

MfG, Sven. :wink:

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mi 16. Jul 2003, 21:27
von Folterknecht
hab mal bei ebay n nagelneuen JR filter gekauft für 15€ ! das ist dasselbe nur in blau statt rot von ner franzosenfirma !

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Do 17. Jul 2003, 06:37
von Eugen
@Daniel:
Du hast aber schon eine eigenwillige Logik. Wenn man einen offenen Filter dranbaut, dann braucht das Auto mehr Sprit? Was ist denn das für ein Schwachsinn?
Ein Auto braucht doch nicht mehr Sprit, wenn es mehr Luft bekommt (durch einen offenen Filter). Rein theoretisch ist sogar das Gegenteil der Fall.

Die Sportluftfilter sollen ja auch mehr Luft durchlassen als die Serienfilter und das ist schon positiv. Aber Wunder darf man sich davon nicht erwarten.


mfG,
Eugen

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Do 17. Jul 2003, 07:54
von scirocco_dave
@ eugen, ja schön, das is ja dann schon mal :super: aber, meine frage, wie will ich beim KR oder JH, is mehr oder weniger das gleiche problem mit dem luftmassenmesser und dem integrierten mengenteiler. wie will ich an meinen kr einen offenen luftfilter ranbauen? geht es überhaupt, wenn ja wie?
mfg david

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Do 17. Jul 2003, 09:23
von Frank A.
@Dave:
K&N Kit geht bei diesen Motoren nicht. Hier geht höchstens der Piper Cross (Forum-Suchfunktion). Ist so'n Austausch für das Unterteil vom Filtergehäuse. Gibt aber kein Gutachten dafür.

@eugen:
Letzens war mal ein Bericht in der Auto Bild, wo wieder diverser Mist zur "Leistungssteigerung" getestet wurde. Unter anderem dann auch offene Luftfilter - bringt nur sehr sehr wenig und im Nebeneffekt einen höheren Spritverbrauch - weil wo mehr Luft rein kommt, muß auch mehr Sprit rein damit das Verhältnis stimmt. Mehr Luft durch die Stauscheibe => "Signal" an Mengenteiler (bei den offenen Filtern natürlich Signal vom LMM an Steuergerät), dass mehr Sprit kommen muß. War zwar nicht wesentlich mehr, aber anscheinend meßbar.

Gruß,
Frank

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Do 17. Jul 2003, 09:54
von frittenfaehn
Hallo!

Also ich kenn den K&N in dem Fall (MKB JH) nur als Plattenfilter der den originalen Papierfilter ersetzt, das original Luftfiltergehäuse bleibt erhalten.
Ans Luftfiltergehäuse führt doch so ein schaumstoffummanteltes Drahtrohr das unterhalb des Kühlers (im Querträger) die Frischluft zieht.
Wenn Du dieses Rohr am Luftfilterkasten abziehst und mal von Hand Gas gibst röhrt es schon ganz passabel (kräftig gas geben, richtig brummen tuts erst wenn 2. Drosselklappe aufmacht; Vorsicht: aufpassen mit Gaszug, der bleibt gerne an Betätigunshebel für Vollastschalter hängen... und dann Gnade Dir Gott wenn der Drehzahlbegrenzer nicht funzt!).

Ich hab jetzt folgendes gemacht:
damit noch etwas Kaltluft beikommt hab´ ich direkt am Stutzen zum Luftfilter von der Schaumstoffummantelung ein ca faustgroßes Stück abgerissen, und zwar so daß es von oben fast nicht zu sehen ist. hab dem Marder sozusagen etwas geholfen ;-)
Effekt: ist inzwischen fast genauso laut wie ohne diesen Schlauch.

Und hören tut man´s auch... hab nämlich den Fahrer eines anderen Wagens mal durch plötzliches Vollgas geben erschreckt, habs gesehen weil er ruckartig den Kopf gedreht hat :-)

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Do 17. Jul 2003, 10:05
von scirocco_dave
@ frank:
aber rein theoretisch müsste man das doch hinbekommen, wenn man den hutzen von der drossel zum mengenteiler wegnimmst, und dann an die drossel was hingebastelt an das du den offenen dann befestigen kannst, und dann lässt du das erste stück von dem hutzeneinfach drauf, dass es net so auffällt, und lässt den plattenfilter weg. oder geht das in dem saugrohr zwischen drossel und mengenteiler mit unterdruck? weil dann is klar, dann gehts net...
mfg
dave

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Do 17. Jul 2003, 12:28
von Sven
Hallo Leute!

Vergesst das mit dem offenen Luftfilter bei den Einspritzern (JH, EG, DX, PL u. KR)!
Ich hab' mir auch schon mal einen selbst gebastelt:
Ein bereits aufgebohrtes Luftfilterkasten-Unterteil genommen und zwei große rechteckige Löcher ausgeschnitten, diese mit einem Gitter aus'm Baumarkt verschlossen und da war es: das brutale Ansauggeräusch.
Hat für so manchen verrenkten Hals und manche Frage
("Hast du einen VR6 drin?") gesorgt. :erstaunt: :hihi:

Nebenwirkungen:

Sommer: - Auto stirbt bei warmem Motor ständig ab
- deutlich spürbarer Leistungsverlust nach wenigen Kilometern
- TÜV is' nicht -> Angst vor der Polizeikontrolle fährt immer mit

Winter: - Auto springt sehr schlecht an
- Auto läuft mit kaltem Motor nur sehr widerwillig
- TÜV is' nicht -> Angst vor der Polizeikontrolle fährt immer mit

Schönen Gruß, Sven. :wink: