Seite 1 von 1

Hat das schon einer gemacht ?

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 19:42
von MaierD
Hy Leutz!

Ich hab folgendes Problem: der Wasserkühler in meinem Alltags-GTI hat einen winzigen (kaum sehbaren) Riss im Plastik. Das ganze ist auf der Oberseite ziemlich weit rechts (Beifahrerseite), nahe der Stelle, wo der Schlauch vom Ausgleichsbehälter am Kühler angeschlossen ist.

Der Wasser-Verlust ist zwar sehr gering und ich leide auch nicht an Pfützen unter dem Auto (verdanpft alles) aber ich muss doch alle 2 Wochen ordentlich nachfüllen.

Was ich gehört habe ist, dass man solche Risse mittels Lötkolben "reparieren" kann. Har das schon einer gemacht und was muss man da beachten? Oder soll ich die Finger davon weglassen?

Gruss
Daniel

Re: Hat das schon einer gemacht ?

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 19:44
von Sciro666
HY MaierD!!!

Ich hab Dir zwar keinen Rat, ich wollt eigentlich bloss mal wieder HALLO sagen!!!

Also : HHAAAALLLLOOOOO! :prost:

Gruss Pitze

Re: Hat das schon einer gemacht ?

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 21:11
von dürener
hi maierd!!

von mir auch erstmal ein dickes HAAAAALOOO!!!!


naja ich bezweifle ja das man mit nem lötkolben ein vernüftiges ergebnis erzielt...nen versuch isses wert würde mich aber sehhr wundern wenn das lange hält....


P.S.:hab dich und deinen rocco nicht vergessen...hoffe das die bilder bald endlich online gehen....


gruss sascha!!!

Re: Hat das schon einer gemacht ?

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 21:23
von Vize
Hi.

hab da mal nen Tip zu bekommen. Erst schön trocken legen und dann mit zwei komponenten kleber zuschmaddern schön aus härten und gut.

Soll funktionieren habe es zwar selbst noch nich gemacht aber der Vater meiner Freundin schon öfterder sagt das klappt ganz gut.

Gruß Vize

Re: Hat das schon einer gemacht ?

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 21:39
von Folterknecht
vieleicht kann man auch mit silikon zuschmeiren von innen und von aussen, was für kurze zeit mal hilft ist dieses kühlerdicht zusatzmittel, da schwimmen so kleine silberne teile rum die das leck zusetzen. hält aber net dauerhaft ....

Re: Hat das schon einer gemacht ?

Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 11:20
von MaierD
Hy Leute!

Danke für die vielen Grüsse und vor allem für den Tipp mit dem Kleber; das ist mir fast sympathischer als der Lötkolben. Ich hab ja von Anfang an ein wenig gezweifelt daran, sonst hätt ich den Thread nicht aufgemacht. Ich halt Euch auf dem Laufenden, probiere es jetzt erst mal mit dem Kleber.
Sillikon recht und gut, ich glaub nicht, dass das hohen Temperaturen standhält (ich hatte das früher schon mal mit der Heisskleberpistole probiert: Forget it, hielt etwa einen halben Tag :-/

c.u.
maierd

Re: Hat das schon einer gemacht ?

Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 13:50
von Jürgen
Hi,

wenn Du den Kühler mit Kleber abzudichten versuchst, baue ihn aus und achte darauf dass er trocken ist (an der Klebestelle).
Ich hatte meinen in eingebautem Zustand geklebt - war nix!!!
Im ausgeb. Zustand hielt der Kleber ca. 3 Monate, dann hat der sich vermutlich dorch den Druck und die Hitze im Kühler wieder gelöst.
Einfachste Lösung: Schrottplatz, 10-15€ für einen Austauschkühler, reinbauen, fertig!!

MFG, Jürgen