Seite 1 von 2
Böse Vergaser Probleme
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 09:53
von GTII Marcus
Hallo Leute,
leider hab ich seit einiger Zeit ein sehr böses Problem.
Wenn der Rocco kalt ist, und über Nacht steht, und ich mich dann morgens rein setzte, kann ich ers mal froh sein, wenn er sofort anspringt. Dann läuft er aber direkt auf 2000 Umdrehungen, und stottert so vor sich rum, und manchmal geht er dann sofort aus, wenn man aufs gas geht und anfahren möchte

. Erst wenn man ihm so zwei Minuten Zeit zum warmlaufen gegeben hat, läuft er einigermaßen. Aber manchmal stottert er dann lustig weiter, läuft total unrund, und geht mitten auf ner Kreuzung aus

. Das ist dann echt Klasse.
Mein Motor is ein RE mit 72PS (53KW) und nem netten Pierburg 2E2 Vergaser. Ich tippe mal darauf das es die Startautomatik ist vom 2E2. Es gibt auch ein Service-Kit für den 2E2, das kann ich auch kriegen, aber bei Pierburg meinte einer, dass es dass nicht bringt, und der Fehler damit nich behoben is.
Hat einer von euch schonmal so'nen Vergaser repariert ? Ich krieg wohl demnächst ne Anleitung, aber trotzdem wäre Hilfe nich schlecht. Kanns an der Startautomatik liegen ? Oder waoran liegt es dann ? Hatte schonmal jemand sowas ?
Bitte helft mir.
Danke
Marcus
Re: Böse Vergaser Probleme
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 09:54
von GTII Marcus
Aso, hab ich noch vergessen, wenn er dann mal 5 - 10 Minuten gefahren is, und warm is, läuft der Motor wie ein Schweizer Uhrwerk.
Marcus
Re: Böse Vergaser Probleme
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 10:22
von NeaX
genau dasselbe Problem habe ich auch bei mir.... im Kaltzustand ruckelt er gut ab, und geht mir auch öfters aus..... erst wenn er nach 3mins was warm gelaufen ist läuft er wie bei Marcus wie ein schweizer Uhrwerk....
Hab nen JB mit 70PS (51kw)......
Re: Böse Vergaser Probleme
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 10:31
von Roadagain
Hallo,
das kann viel sein.
als erstes mal das unterdrucksystem genau prüfen ob da allles ganz und dicht ist.
Dann mal den luftfilter kasten ab machen im kalten zustand.
mal die starterklappe mit den fingern bewegen, dann merkt man schon ob die feder noch ganz ist und eingehangen ist.
Der öffnungspalt sollte 3mm sein im kalten zustand. Daran kanns liegen wenn der zu gross oder zu klein ist.(ich würde dann eher auf zu klein tippen)
Dann den motor warmlaufen lassen, die starterklappe muss ganz senkrechtstehn wenn der warm ist.
ein beliebtes problem bei dem Vergaser ist auch das Dehnstoffelement, das am besten mal abschrauben, und testen obs fest ist.
der stift muss sich schwer drücken lassen ohne werkzeug und so. Und dann wieder rauskommen
je nachdem wo das stehengeblieben ist kann das sich auf unterschiedlichste art und weise äusern. Wenn der nach dem ausschalten nachläuft sit es zu 90% dieses
Der hebel für die beschleunigungspumpe verabschiedet sich auch schon mal.
Ist dann einfach weg weil der stift sich gelöst hat.
Der hebel wird von halbrundteil wo der Gaszug dran ist gedrückt.
Dann gibts noch die sachen einspritzmenge, düsen verstopft etc dazu mass man den vergaser zerlegen. Das sollte man aber nur machen, wenn man jemanden hat der den auf jeden fall wieder zusammenbekommt, oder einer am schrott vorrätig ist. da muss nämlich alles genau stimmen sonst wird man nicht mehr froh. und das ist alles andere als einfach.
In dem Buch jetzt helfe ich mir selbst für die zweier Golfs ist alles ziemlich gut beschrieben.
Grüsse
Re: Böse Vergaser Probleme
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 11:04
von watweissick
grüss dich marcus.machs dir doch ganz einfach und besorg dir nen anderen motor.einspritzer oder so.ist dir der 1.6er nicht zu mickrig??
Re: Böse Vergaser Probleme
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 18:51
von GTII Marcus
Hallo Leute,
ja ja, ich weiß is schon scheiße wenn die falsche Maschine im Rocco is

, aber ich bastel den Motor da jetzt nicht raus, hab jetzt soviel Geld und Zeit in den Rocco investiert, und in die Maschine, da bleibt der RE erstmal drin. Irgendwann im Studium kommt mal der richtige 95PS JH da rein, aber das ist noch Zukunftsmusik.
Die gute Tipps kommen hier von Roadagain, das hört sich ja alles sehr gut an, hab sogar ein "wie helfe ich mir selbst" vom Golf 2. Werde mir das alles mal am Wochende anschauen, und deinen Radschlägen folgen ! Vielen Dank für deine Hilfe !

(Was machen den die Karmann Embleme ?

)
Grüße
Marcus
Re: Böse Vergaser Probleme
Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 21:01
von DerBruzzler
Hol dir doch nen Vergaser vom Schrott! Die Dinger schmeißen sie einem doch nach!
Re: Böse Vergaser Probleme
Verfasst: So 13. Jul 2003, 12:51
von GTII Marcus
Hi,
@ Roadagain: Hab mir heute mal die Starterklappe angeguckt, und siehe da, die kann man bewegen wie man lustig ist ! Man spürt überhaupt keinen Widerstand, also denke ich das die Feder gebrochen oder ähnliches ist. Bekomme wohl morgen oder so nen service manual für den Vergaser. Trotzdem, hast Du so ne Feder schonmal getauscht, hast du eventuell Tipps ???
Grüße
Marcus
Re: Böse Vergaser Probleme
Verfasst: Mo 14. Jul 2003, 14:30
von GTII Marcus
Hi,
hmm...keine Antwort ? Helft mir ma mit der scheiss Feder, BITTE !
Grüße
Marcus
Re: Böse Vergaser Probleme
Verfasst: Di 15. Jul 2003, 09:31
von Roadagain
War ja nicht mehr im netz seid dem.
Das ist eigentlich ganz einfach.
(aber viel wiederstand hat die auch nicht, muss ja nur die klappe zurück stellen)
am besten natürlich motor kalt.
Die feder ist am vergaser in der startautomatik.
Das ist das runde teil, mit einer schraube in der mitte (sw13).
zwei wasserschläuche dran und ein kabel.
Der ein schlauch kommt !!glaub!! ich vom ansaugkrümmer.
am besten vorher nen neuen dichtring besorgen, für das ding ist nen paar cent artikel.
So schläuche ab stecker ab.
am besten position markieren. das ding ist drehbar.
Sind zwar makierungen drauf aber die hat ne toleranz von+-5mm
mit einem schraubendrehen kratzer drauf oder so.
13ner schraube raus und schon siehe da ist die spiralfeder.
am ende sollte so ein kleines viereck sein.
Passend dazu im noch festen teil das hebelchen.
Wenn man das hebelchen bewegt sollte sich die starterklappe bewegen und umgekehrt.
sieht man dann ja schon ob die feder ganz ist.
machnchmal verdreht die sich nur oder hängt sich nur aus.
manchmal ist die feder kaputt oder das gestänge zur klappe hat sich gelöst gebrochen etc.
das seltsame system womit die feder in der mitte fest ist, ist manchmal auch hin.
ob man die feder allein tauschen kann weis ich garnicht, ich besorg mir immer das teil komplett.
beim einbauen halt starterklapper ca3mm luftspalt.
ansosnten halt nachstellen wenn alles eingebaut ist. und der im kalten nicht richtig läuft.
Grüsse