Seite 1 von 1

Kraftstoff Versorgungsprobleme

Verfasst: Mo 7. Jul 2003, 12:22
von silvervaals
Hallo,

folgendes:

Am sonntag auf der Autobahn hatte ich zwei Aussetzer beim Überholen mit 3500 Umdrehungen, danach lief Auto normal, Autobahngeräusche übertönten alles.

Auf ruhiger Strecke danach hörte man die Benzinpumpe signifikant lauter und anders heulen als sonst. Das Heulen wächst und fällt seitdem mit dem Gaspedal.


Beim ersten Start heute am Tag danach, dauerte es zusätzlich etwas bis Batterielampe ausging. Sie ging dann mit einem ersten Tritt auf das Gas aus.

Dann 5 km gefahren und Stopp bei Bäcker.

Seit dem zweiten Start leuchtet die Batterielampe halb und geht gar nicht mehr aus bis das Auto aus ist.

Dabei heulte die Benzinpumpe allerdings wieder zwischendurch was weniger dann wieder mehr.

Geht die gute Pumpe mit 135.000 km nun dem ende zu?
Ist vielleicht nur die Vorförderpumpe am Hintern?
Könnte der Kraftstoffilter verstopft sein?

Wir haben heute einfach mal die Karre gestartet mit vor dem Filter abgezogenem Schlauch und für die 10 sec. kam Benzin an wie ein Weltmeister, aber die Pumpe heulte die 10 sec. lang wieder schön laut.

Wir haben nun ausserdem zur Probe einen noname Kraftstoffilter eingebaut und lassen an, wenn die ganzen Dämpfe sich was verzogen haben.

Solang ich hier gerade Pause habe, schreib ich das schnell auf, wir können es erst gleich nach der Dienstbesprechung weitertesten.

Was kann jetzt passieren?

Benzin ist mehr als genug drin.
Ich nehme an, der Filter muß sich erst vollaufen. Deshalb warte ich ein bisschen.

Wenn jetzt danach trotzdem gleiches Geräusch, Batterielampe noch immer leuchtet, werde ich keine grossen Fahrten mehr machen, denn ich erwarte jede Minute den Pumpentot, richtig?

Was hat es mit der Batterielampe auf sich, weiß das einer? Keilriemen ist noch dran. Achso, auch komisch ist ein signifikant lauteres Pfeifen im Motorraum, daß doch eigentlich vom Luftfilter kommen sollte, jetzt zeitgleich mit dem Problem nur was lauter.

Gruß,
Marko, der das gerade alles auf der Arbeit machen muss.

Re: Kraftstoff Versorgungsprobleme

Verfasst: Mo 7. Jul 2003, 13:10
von silvervaals
Hi,

wir sind ein Schritt weiter: Kraftstoffilter war okay. Es bleibt die Batterielampe die schwach leuchtet und das höhere Heulen der Hauptpumpe (JH Motor).

Was jetzt?

Gruß,
Marko

Re: Kraftstoff Versorgungsprobleme

Verfasst: Mo 7. Jul 2003, 13:56
von Jerocco
Hi,

ich hatte letzens auch ein Problem mit der Pumpe. Die wurde immer lauter und lauter! Am ende konnte man sogar hören wie die Pumpe luft zieht. Dachte zuerst auch es ist die Vorförderpumpe. Laut war sie eigentlich immer aber zum schluss hatte ich beim beschleunigen Aussetzer. So am 4000 Umdrehungen ruckelte der ganze Wagen wie verrückt.
Hab dann die Pumpe gewechselt und seid dem war wieder alles OK! Super leises surren und keine aussetzer mehr. Ich tippe also Stark auf die Pumpe. Allerdigs glaube ich nicht das deine schon völlig am Ende ist.
Eine neue für einen PL kostet bei VW so 180€, leider.

Allerdings würde ich mal nach der Vorförderpumpe schaun, wenn die im Sack ist kann die Hauptpumpe Luft ziehn. (So stehts zumindest im Manual)
Bei mir konnte ich das ausschliessen da ich gar keine drinn hatte. (16V Umbau)

Zu dem Blinken der Batterieleuchte: Ich hab mal mein Tacho gewechselt seid dem war die immer nach dem Start an. Wenn ich dann das Gaspedal 1X durchgetreten hab ging sie aber wieder aus. Ein VW Typ meinte das wär ne VW Krankheit!


Gruss

Jerome

Re: Kraftstoff Versorgungsprobleme

Verfasst: Di 8. Jul 2003, 17:53
von silvervaals
Problem ist offenbar gelöst. Was war es? Spannungsregler Lichtmaschine. Anderer drauf und rote Batterielampe aus und Pumpengeräusche wieder normal.