Seite 1 von 1

''Wertminderung'' Frage !

Verfasst: Mo 30. Jun 2003, 17:49
von Daywalker
Hi

Wie ja bekannt hat es mich kurz vor Ostern erwischt, bzw. nen Opel mich erwischt. Seit dem versucht die VW Vertragswerkstatt meinen Rocco wieder fertig zu kriegen, bzw. mich zufrieden zu stellen.

Kotflügel, Radlauf (die Verbreiterung), Blinker, Zierleisten mussten neu und das ganze Lackiert werden. Logo.

Man bekam den Radlauf nicht bündig an den Kotflügel und hatte bislang 5 Versuche dafür. Entweder löste er sich wieder über dem Rad, oder man klebte ihn, wie jetzt, mit 2 Komponentenkleber und viel Kraft fest und lackiert das ganze dann einfach über.

Leider sollte man den Radlauf bei sowas dann wenigstens grade aufkleben :-( (

Nun, nen 6. Anlauf wagen die nicht, die Versicherung (Gegner hat schon bezahlt) und nun fragt man mich (nachdem ich den Chef da Volley genommen hab) was man so an Wertminderung zahlen solle und dann bleibts so wie es ist...

Frage: Wieviel kann ich da so sagen als Verhandlungsbasis ?

Fehler:
- Radlauf hängt vorne tiefer als geplant, so das ein Spalt dort vor der Stoßstange zu sehen ist. Von Radausschnitt zu Stoßstange größer werdend und man kann hinter den Radlauf schauen.
- Radlauf ist nicht bündig mit dem Kotflügel, Spalt überlackiert (sieht man)
- Radlauf hat zarte Druckstellen (ist leicht wellig)
- Die Kante zwischen Radlauf und Kotflügel ist zudem stark wellig, da ja mit kräftig Kleber handiert wurde
- Lackierung hat einige Staubeinschlüsse
- Die Spureinstellung war auch für die Katz hab ich aber schon derweilen anderweitig richten lassen.
- Zierleisten kleben nicht mehr richtig (neue bekomme ich)
- Der halbe Wagen war mit Sprühnebel vom Klarlack eingenebelt und es war ne heiden Arbeit das wechzupolieren.

Alles in allem sieht man mehr als deutlich das dort was repariert worden ist.

Wenn die nochmal bei müssten, würde nen neuer Radlauf fällig, das komplette abmontieren, der Kotflügel komplett beschliffen (schon 5x Lack drauf), alles montieren, dann nochmals alles lackieren.

Nun fragt Cheffe was er löhnen soll, damit ich es so lasse wie es ist...

Was meint Ihr dazu ? Wieviel ? (allein der Radlauf liegt was bei 200Euro)


Grüßle
Markus

Re: ''Wertminderung'' Frage !

Verfasst: Mo 30. Jun 2003, 19:19
von Daywalker
Ach ja, der Reparaturumfang lag bei 1950,- Euro plus Märchensteuer

Re: ''Wertminderung'' Frage !

Verfasst: Mo 30. Jun 2003, 20:02
von Roadagain
Hallo,

für solche murkserei sollte man garnix zahlen.
Bekommen das auto nicht zusammen.
unglaublich.

man sollte hier mal eine werkstatt liste einführen welche gut sind und welche schlecht sind und so.

Grüsse

Re: ''Wertminderung'' Frage !

Verfasst: Mo 30. Jun 2003, 20:07
von SciFi
Viel wirst du ohne ein vorher erstelltes Wertgutachten nicht reißen können, da der offizielle Zeitwert eines Roccos nicht gerade atemberaubend ist, ergo auch der Wertverlust nicht besonders hoch (wenn überhaupt) ausfällt.

Ich würde es mal mit der lokalen Schiedsstelle der zuständigen Innung oder des Bundesverbandes versuchen - kann ja nicht angehen, daß man Dir den Rocco irgendwie zurechtpfuscht und dich dann mit ein paar Euronen ruhigstellen will. Wenn Du eine Rechtsschutz hast, würde ich den Chef des Ladens schon einmal auf zusätzliche Schreibarbeit vorbereiten...es sei denn, daß er und seine Leute die Arbeit diesmal richtig hinbekommen.

Also, mit Geld würde ich mich in diesem Fall nicht abspeisen lassen, denn hinterher (Wertgutachten, Wiederverkauf) bist Du der gear.schte.

Re: ''Wertminderung'' Frage !

Verfasst: Mo 30. Jun 2003, 21:19
von Meiki
Vergiss es Deinen Brilliant Schwarzmetalligen Rocco bei VW lackieren zu lassen, die original VW Farbe aus der Dose passt nicht, da muß ein Lackierer mit Mischanlage ran.

Das Problem hatte ich auch 1992 als ich meinen nagelneuen Rocco abgeholt hatte, Lackschaden an der Motorhaube, VW Werkstatt hats lackiert und die Haube passte Farbmässig nie zum Auto.

Die 92er hatten auch sonst Lackmängel, weiße Flecken auf dem Dach, da war meiner nicht der einzigste, da kenne ich mehrere Brilliant Schwarzmetallige Roccos

Re: ''Wertminderung'' Frage !

Verfasst: Mo 30. Jun 2003, 22:03
von benzzz
Ich bin ja kein Experte... aber solange dieser Satz zu lesen ist...

"Alles in allem sieht man mehr als deutlich das dort was repariert worden ist."

...würde ich solange Druck machen bis der wieder vernümpftig aussieht !!! Auch wenn es noch Wochen dauert... Und wenn Sie dir erst n 'neuen' hinstellen müssen. Du bist doch im Recht und hast doch Anspruch auf vernüpftige Arbeit ! Vor dem Unfall war der Zustand doch bestimmt besser als jetzt... und wenn die 1950 Euroletten da reinpumpen muss der doch 1 A aussehen ! Wofür bezahlt den die Versicherung... ? Wofür wartest du denn schon wochenlang... um dann mit nem miesen Ergebnis durch die Gegend zu tuckern... !?

Wie verhält er sich den auf der Autobahn !? Rappelts ?


1950,- Euro plus Märchensteuer - Für das Geld kriegste n super 16 V !

Re: ''Wertminderung'' Frage !

Verfasst: Mo 30. Jun 2003, 22:43
von Daywalker
Ich hab mich da vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt...

Es geht so gesehen nicht um ne echte Wertminderung, sondern der Autohaus Geschäftsführer will sich quasi FREIKAUFEN !
Also ohne Anwalt, Gutachten usw. und will von mir nun erst mal nen Preis hören, den ich von ihm haben will.

Lieber sacke ich Geld ein, als das ich den Rocco richtig verpfuschen lasse und bügle das dann mit einer sowieso für mich irgendwann anstehenden Volllackierung glatt ;-)

Es hat auch kaum Sinn die nochmals bei zu lassen, die kriegen es net hin und das sagt die Werkstatt ja schon von sich aus. Dann zahlen Sie mir lieber eine 'Wiedergutmachung'

Mit ein wenig Geduld und Spucke hab ich schon ne Lösung die Murkserrei mit dem Spalt im Radlauf auf ein echtes Minimum zu reduzieren. Bloß das verraten ich denen nicht. Schließlich veraschen mich die Meister schon seit Pfingsten jeden Tag auf neue :-( (


@Meiki
Beim Lack gibt es derweilen lediglich nur ein paar kleine Staubeinschlüsse, ansonsten passt der sehr gut zu Rest des Autos. Ist bei nem Lackierer mit Wasserlack entsprechend lackiert worden. Leider sind die scheinbar durchgehend hacke, denn das erste mal Tränen, das zweite mal Kratzer, nun Staubeinschlüsse und nen vernebelter Wagen (auch Scheiben)... Farblich gesehen passt es wirklich gut. Optimal, wenn ich den Rest des Wagens endlich mal richtig poliere :-)

Wie gesagt, lieber nehm ich Taler und mach es am Ende selber als das die wieder Wochen um Wochen meinen Rocco verhunzen. Von jedem Reparaturversuch wird er ja nicht besser... nicht wirklich.

Grüßle

Re: ''Wertminderung'' Frage !

Verfasst: Di 1. Jul 2003, 00:30
von Frank A.
@daywalker
Veruchs mal mit 300 bis 350 Euro. Wenn er zickt gibt's noch die Option neue Verbreiterung und 150 Euro für's lackieren - wird dann für ihn billiger, weil er die Verbreiterung zum Einkaufspreis kriegt.
Sonst kann ich nur sagen: Werkstatt wechseln. Nach 6 Versuchen hast du das mit Sicherheit selber perfekt drangepappt. Und lass Dir gleich noch den Namen des Lackers geben und schaff dort nie wieder was hin ....

@Meiki
Lackieren die VAG-Werkstätten bei euch selbst??? Bei uns geht das alles an "Profis". Die Werkstatt macht nur noch Karosseriearbeiten und den üblichen Kram: Diagnosegerät anstöpseln, feststellen, dass im Fehlerspeicher nichts ist und aufgeben :grins: . Is' nur blöd, wenn es keine Steckdose für's Diagnosegerät gibt ... Nee, im Ernst - ich habe bis jetzt kaum Erfahrungen mit meiner VW-Bude, ausser den Lager-Heinis ("Moin Remo!" ... " Willst'n Kaffee?") und einem nichtverschuldetem winzigen Heckschaden am Rocco von einem Moped, der perfekt ausgebeult und ausser Haus lackiert wurde.

Gruß,
Frank