Seite 1 von 2
Unterschiede Federn/Dämpfer
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 00:27
von Bibo1
Moin !
Unterscheidet sich der JH zu "kleineren" Sciroccos nur durch die Gasdruckdämpfer, oder ist er auch etwas tiefer?
Bei den Angaben 40mm oder 60mm , worauf beziehen die sich ? Auf den höchsten, also vermutlich 70ps?
Ab wann braucht man gekürzte Dämpfer ?
Kennt einer die Raceland-Fahrwerke , wie sie bei ebay für 180€ gehandelt werden? Taugen die was?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=14764
Welche Federn kann man bei seriendämpfern überhaupt verwenden?
Ich wollte mein Auto ein wenig tiefer haben , vor allem vorne. Will aber auch nicht über huckels innner 30Zone kriechen müssen, d.h wahrscheinlich max 40mm tiefer. Allerdings fehlt Geld

für ein H&R/Koni Fahrwerk. Fahr auch nicht sonderlich schnell durch die Gegend, will halt nur ein wenig strafferes Handling.
Gruß
Bibo1
Re: Unterschiede Federn/Dämpfer
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 08:55
von Daywalker
Hi
Nur kurz: Klare Ansage (aber das kriegst DU die nächsten Stunden hier eh zu Hauf gesagt...)
Pfoten wech von Billichfahrwerken wie das was Du da im Auge hast.
Ggf. kauf Dir ein gebrauchtes Hochwertiges (ich hab für weniger als das Raceland gekauft. *Danke an Grüne Gefahr, ich denke täglich an Dich*-positiv gesehen).
Bedenke eines: Das Fahrwerk entscheidet über die Straßenlage, die Kurvenfahrt usw. Es entscheidet auch ob Du die nächste Kurve schaffst oder nicht. Nun, lieber ein paar Tage sparen und mit dem guten originalen fahren und dann was ordentliches rein, oder aber Billich rein und dann täglich rumkrücken weil das Teil nicht ordentlich fahrbar ist oder gar mit großen Augen auf der Kuhwiese stehen....
Frag mal im Teileforum nach. In der Regel hat hier immer irgendwer nen gutes Fahrwerk noch in der Garage liegen oder in absehbarer Zeit dann.
Zu Guter letzt: Nimm Dir gaaaaaaanz viel Zeit für nen Umbau... Vorne gehet easy (Federspanner erforderlich!), aber hinten die alten Federbeine rauszukriegen kommentiere ich mit Grünches Worten: Keiner hat gesagt das es einfach wird !
Greetz
Day
Re: Unterschiede Federn/Dämpfer
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 09:01
von Daywalker
Schaust Du im Teilemarkt ...
http://www2.rowi.net/forum/read.php?f=9&i=5928&t=5928
oder hier...
http://www2.rowi.net/forum/read.php?f=9&i=5816&t=5752
und einige andere (mal auf SUCHE klicken und Fahrwerk eingeben)
Vor allem die Jungs und Mädels hier, die eines weitergeben, können gleich nen vernünftigen Kommentar zur Fahrbarkeit machen.
Ach ja, alles über 40er Tiefe, muß gebörtelt und/oder geschnitten werden ! Bei 40er ist es ein bisserl abhängig von der ET der Felgen
Grüßle
Day
Re: Unterschiede Federn/Dämpfer
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 09:24
von Bibo1
Hab ich eigentlich nicht anders erwartet
Hinten hab ich schon letztes Jahr die Dämpfer erneuert. Ging auch leicht. Die eine Schraube hat sich ein bißchen gewehrt, aber mit Rostlöser und Zeit zum Einwirken geht das auch.
Gebraucht bin auch schon ständig am gucken, aber bis jetzt nichts gefunden .
Gruß
Bibo1
Und die zwei links , die Fahrwerke sind mir einfach zu tief. Dein Fahrwerk wär genau das richtige. Kannst Du mir die TeileNummern posten oder mailen ?
Gruß
Bibo1
Re: Unterschiede Federn/Dämpfer
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 10:08
von Roadagain
Hallo,
also mit den billigfahrwerken hab ich auch nur schlechte erfahrungen gemacht.
Der wurde mit der zeit immer tiefer, und nach 1,5 jahren ist mir der dämpfer schon um die ohren geflogen.
Das mit der mm angabe bei den tieferlegungen sind ca angaben.
je nach modell und bj sind die roccos ja auch etwas unterschiedlch im gewicht.
Deswegen hat VW ja jede menge verschieden federn für den scirocco.
Weil die ja auch genau abgestimmt sind.
Deswegen gibts schwankungen wenn man eine tieferlegung einbaut.
Weil der tunder kann ja nicht 5 verschieden federn für ein modell anbieten.
Grüsse
Re: Unterschiede Federn/Dämpfer
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 10:28
von HolyDiver
@roadagain
bei nem guten tuner schon

schau mal auf die h&r seite die haben sowohl für'n 1er wie auch 2er jeweils 4 oder 5 verschieden sätze...
@bibo1
koni dämpfer 86-1919 sport (va) und 80-2307 sport (ha)
sind ausgebaut in der härte verstellbar
h&r federn mit 25 bis 40mm musste den genauen typ mit deinem schein raussuchen - geht da um die achslasten!
grundnummer ist aber die 29540-
grüße
timo
Re: Unterschiede Federn/Dämpfer
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 13:13
von Daywalker
Also was die Tiefe angeht.
Böhser Bruder und ich schrauben ja derweilen gemeinsam und unserer Rocco stehen öfters mal nebeneinander.
Er 60/40, ich 40/40
Tut sich nicht wirklich viel von der Tiefe her. Er bügelt sogar aufgrund der etwas weicheren Fahrwerksabstimmung trotz tiefer, flotter als ich durch ne 30er Zone...
Bloß, da ich nicht börteln wollte, ham wa meinen halt ein bisserl straffer abgestimmt.
Also alles ein Frage der Abstimmung.
Und nen No Name 40/40 ist nicht einstellbar und wenn, wie oft zu weich, dann trägst auch Du mein Sohn, Deinen Rocco durch die 30er Zone... gell

)
Also, lieber ggf. nen 60/40 einstellbar, bzw von adliger Herkunft, als ein Sch*** 40/40, das Dir die Ölwanne einfach so zum Boden durchlupft...
Grüßle
Day
Re: Unterschiede Federn/Dämpfer
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 13:23
von RCV
Öhm was ich mich schon immer fragte...
Mein Fahrwerk is ja doch recht weich, wenn ich jetz meinetwegen über n kleines Schlagloch fahr bei der Geschwindigkeit X, schlägt das Federbein meinetwegen durch, das merkt man, bei härterer Abstimmung wird das ja nich durchschlagen aber doch irgendwie auch gut knallen oder!?
Was is denn schädlicher für die Domlager?
Re: Unterschiede Federn/Dämpfer
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 18:18
von Eugen
Wenn du Seriendämpfer beibehalten willst, dann sind 40/40 Federn wohl das maximal vertretbare. Ich habe bei mir Federn von H&R drin und es ist schon knüppelhart. Du hast halt kaum Restfederweg (zumindest vorne).
@RCV
schädlicher sind die harten Stöße, also wenn das Fahrwerk härter ist. Außerdem, wenn es bei dir jetzt schon durchschlägt, dann wirst du bei härterer Abstimmung aber richtig Probleme bekommen.
mfG,
Eugen
Re: Unterschiede Federn/Dämpfer
Verfasst: Di 24. Jun 2003, 18:28
von RCV
Ja es schlägt ja nich dauernd durch, halt nur wenn ich zu schnell durch n Loch/Unebenheit fahre

)