Seite 1 von 2

LIMA-Auslastung????

Verfasst: So 22. Jun 2003, 21:43
von Böhser Bruder
Hi,
und zwar habe ich vor in der nächsten Zeit meinen Kofferraumausbau anzufangen, mit dabei sollen dann auch 2 Gelbatterien die nur die anlage steuern. In wie weit hält das die Lima vom Rocco aus??? Gibt es erfahrungsberichte??? Oder wie gross muss die Lima sein um dies alles mit zu betreiben??? Oder gibt es auch noch andere möglichkeiten diese batterien zu speissen???
Viele Fragen ich weiss, nur teilt mir bitte alle eure erfahrungen mit, damit ich net wieder alles zurückbauen muss im endeffeckt.
Danke an alle

Re: LIMA-Auslastung????

Verfasst: So 22. Jun 2003, 23:08
von Folterknecht
bau doch noch 2 limas an die hinterachse *g*

Re: LIMA-Auslastung????

Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 11:01
von Roadagain
Hallo,

also wenn der motr nicht läuft müssen die auf jeden fall vom netz getrennt werden. sonst entläd sich die starterbaterie.
Aber was willst denn reinauen das du 2 gehlbatterieb brauchst?

Grüsse

Re: LIMA-Auslastung????

Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 11:20
von Jürgen
Hi,

nimm doch die 90A Lima. Das sollte reichen :-) ))

Grüßle, Jürgen

Re: LIMA-Auslastung????

Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 11:24
von cekey
an ne 90er Lima solltest auf jedenfall denken

gibt auch welche die ne 2. eingebaut haben

Re: LIMA-Auslastung????

Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 11:42
von Chris80
also aufjeden fall einen ladungsregeler einbauen. der die 3 batterien trennt.

Gibs bei der solartechnik

Re: LIMA-Auslastung????

Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 14:06
von Böhser Bruder
Hi,
alsi das mit der 2. Lima versteh ich net??? Wohin soll ich die den bauen???

Re: LIMA-Auslastung????

Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 14:09
von cekey
hi

die aus der Solartechnik taugen nicht weil auf Solarzellen (18v) optimiert

1v Spannungsverlust macht hier nix, bei Lima aber tödlich


ein Relais ist die günstigste Lösung

Re: LIMA-Auslastung????

Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 15:15
von Daywalker
Hey, Böhses Junge

Also ich hab Dir schon lange gesagt, das nen Küchenausbau im Rocco zwar praktisch sein man (Microwelle, Kühlschrank, Herd, Waschmaschine und Spüli) aber der Stromverbrauch doch zu hoch ist :-) )

*KopfEinziehtUndDasWeiteSucht* :erschrecken:

Mal im Ernst:
Wenn Du echte Gelbatterien nehmen willst, kannste die aber net an ne Lima für Standardbatterien hängen, denn die brauchen nen Ladungsabhängigen Ladestrom. Ham se den net und Du pappst die an ne Standard Ladeeinheit dann kriegen sie diecke Backen, gehen putt und platzen ggf. sogar (hab mal ne Werkstatt gesehen, wo die Dinger richtig hochgegangen sind... nicht sehr fein und es tat sehr in meinem Rücken weh...)

Es gibt Standard Batterien (die wo Wasser zu muss), Wartungsfreie (wo nie was gemacht werden muß) und Gel Batterien. Letztere fallen aus dem Rahmen.

Zudem nen Unterschied zwischen Starterbatterie und Nutzbatterie (Camping/Antriebe/usw.). Letztere sind für Dich interessant. Da Starterbatterien (meist eh net Gel) nur kurzzeitig viel Saft liefern, aber bei Dauerlast die Grätsche machen.

Hab mal berufstechnisch mit Elektrorollstühlen zu tun gehabt, da gabs auch diese Unterschiede.

Heute leider offenen Quellen mehr... oder doch ? Hehe... hab glaube ich noch nen Ladegerät für Gelis (Netzgerät) beim Kumpel...

Greetz
Daywalker Markus

Re: LIMA-Auslastung????

Verfasst: Mo 23. Jun 2003, 15:35
von cekey
<<<<<<<<<pappst die an ne Standard Ladeeinheit dann kriegen sie diecke Backen>>>>>>>>>>>><

genauso bei meiner relaismethode, um das zu verhindern brauchst du ne Elektronik, um dann aber noch richtig geladen zu kriegen ne 2. Lima


die kann man so umbauen dass sie die Ladespannung von hinten nimmt und damit die Leitungsverluste kompensiert werden


hör dich mal bei den 16vg60ern um, ich glaub die haben hinten eine dran