Seite 1 von 1
Mal ne Frage zu FW-Begrenzern (Stick-it)
Verfasst: Di 17. Jun 2003, 22:43
von Kenshii
Da meine Federwegbegrenzer vorne schon ziemlich im Eimer waren habe ich mir mal solche Stick-it Varianten von Raid HP geholt. Waren im Angebot, 10 Stück für 8 Euronen. Beim Auspacken schon gemerkt das die ganz schön hart sind. Die kommen mir ehrlich gesagt viel zu hart vor, fast schon wie Hartplastik. Das kann doch nicht sein? Jetzt habe ich mal vorne welche reingemacht und die Dinger hauen einem ja die Domlager raus!
Hat jemand von Euch solche Begrenzer von der gleichen oder einer anderen Firma? Sind die auch so knüppelhart? Das kommt mir irgendwie spanisch vor
Gruß Ken
Re: Mal ne Frage zu FW-Begrenzern (Stick-it)
Verfasst: Mi 18. Jun 2003, 07:38
von sublime
Die Stick-It Teile von HP sind wirklich so hart. Die einzige Alternative, ich ich kenne sind die Clip-It Teile von Raceland in Herne, die sind aus HartGUMMI. Allerdings haben die auch schweinepreise, 8 Stück 20€ oder so. Hatte bei mir vor 3 Monaten auch ein gehampel mit TÜV und Federwegbegrenzern. Das beste ist (auch vom Fahrverhalten) originale Begrenzer (aus PU Schaum) zu verbauen und die zu kürzen bis es passt und wenn man dan etwas zu viel gekürzt haben sollte wieder ein Clip-It rein oder es etwas härter haben will noich etwas PU Schaum wegschneiden und dafür Clip-It rein.
Re: Mal ne Frage zu FW-Begrenzern (Stick-it)
Verfasst: Mi 18. Jun 2003, 11:55
von Eugen
Hab auch die HP-Begrenzer drin. Die sind wirklich hart, aber das sind nach meiner Erfahrung fast alle Begrenzer. Da gibt es halt noch die weicheren, die kosten aber viel.
Federwegsbegrenzer sind ja auch nciht dafür gedacht um auf ihnen zu fahren, sie sollen nur in Extremsituationen eingreifen und das Einfedern einbremsen.
Wenn du die Federwegsbegrenzer wirklich immer bemerkst, dann ist das net ok. Da müsstest du mal börteln, damit du auch ohne Begrenzer fahren kannst oder halt nur ein oder zwei Stück brauchst.
Ich hab bei mir auf der Hinterachse jeweils 3cm Federwegsbegrenzer drauf und habe die bisher nur einmal gebraucht.
mfG,
Eugen
Re: Mal ne Frage zu FW-Begrenzern (Stick-it)
Verfasst: Mi 18. Jun 2003, 17:00
von Kenshii
Die Kosten für weichere Begrenzer halten sich ja mit 20 Euronen für 8 bis 10 Stück in Grenzen, das ist für mich nicht das Thema.
Meine Konis sind im Moment in Reparatur, deshalb habe ich Kayaba Extrem vorne drin. Die sind nicht schlecht aber man kann die nicht in der Härte verstellen, darum taucht meiner etwas weiter vorne ein. Bei 70mm realer Tieferlegung bei starrem Fahrwerk, bleibt da nicht mehr viel Federweg übrig.
Gruß Ken
Re: Mal ne Frage zu FW-Begrenzern (Stick-it)
Verfasst: Fr 20. Jun 2003, 17:57
von Kenshii
@Knechti:
Mit der Rechnung wirst Du leider nix Anfangen können, da steht mein Name und Adresse drauf und eine Kopie davon hat der Händler mitverschickt

Aber ich habe schonmal darauf hingewiesen, ist keine Rechnung mehr vorhanden, gehe zu einem der Konis vertreibt, rede freundlich(!) mit ihm, frage ihn nach einem "Unkostenbeitrag", d.h. drücke ihm so 20 bis 30 Euronen für die Kaffeekasse in die Hand. Manche machen es, manche nicht. Musste probieren. Aber wenn die Händler in der heutigen Zeit steuerfreie Scheine flattern sehen, wer sagt da schon nein?
Gruß Ken