Seite 1 von 1

Mal nen Lob an VW und den Rocco

Verfasst: Sa 14. Jun 2003, 16:55
von Daywalker
Hi

Hab mich heute mal um den Fiat Cinquento meiner Freundin gekümmert (so das Standardprogramm) und beim Check muß ich sagen, das ich nun noch stolzer auf unsere halbaren Roccos bin.

Der Cinque ist jünger als mein Rocco und die die wir das letzte Woch schlachten mussten, aber hat deutlich mehr Rost.

Gar fürchterlich was dem so alles wechrostet.

Und wie man nen Wasserablaufschlauch des Sonnendachs über ungeschützte Rahmenkanten verlegen kann ist mir nen Rätsel. Seit dem Kauf gabs Stress mit Feuchtigkeit im Wagen von unbekannter Herkunft. Klar, wenn man die Abflußschläuche in der B-Säule laufen lässt, aber die Kanten wo der Schlauch drüber muß (fast 90° Winkel) ohne jeden Schutz lässt.

Da lobe ich mir meinen Rocco.

Wollte ich nur mal so los werden...

F I A T = Fehlerhaft in allen Teilen

Greetz
Day

Re: Mal nen Lob an VW und den Rocco

Verfasst: Sa 14. Jun 2003, 18:41
von Daywalker
Ok, die riesige 0,9l Maschine mit 40 PS saugt net grad doll den Tank leer und wenn ich mir den Fahrstil meiner Holden ansehe (das hat schon nen Grund wieso sie meinen Rocco nicht fährt) und bedenke das er bislang nur eine Zylinderkopfdichtung gebraucht hat, muß man sagen, das der Motor an sich schon recht standfest ist. Die lütte Maschine hat bei groben Holzfahrstil schon 100.000 auf dem Tacho und außer nem sabbernden Getriebesimmering ist das Vieh trocken.

Nur das einem die Achaufhängungen wechrosten, ebenso so manches anderes Teil, was ich pers. als wichtig ansehe, das macht einen schon nachdenklich.

Da lobe ich mir eben meinen Rocco, der unten rum einfach nicht rostet und die Vorbesitzerin war ne echt miese Fahrerin und garantiert keine Roccoliebhaberin.

Gegen die 6l/100km inner Stadt kommt mein Rocco aber net wirklich an, dafür hat er aber viel mehr Stil :-) )

Re: Mal nen Lob an VW und den Rocco

Verfasst: Sa 14. Jun 2003, 20:13
von RCV
Hm stimmt, untenrum is bei mir auch überhaupt nix ranziges zu sehen, was Rost angeht. :hihi: Ein Glück...

Re: Mal nen Lob an VW und den Rocco

Verfasst: Sa 14. Jun 2003, 23:51
von Systemlord
Naja, also beim Roc läuft das ablaufschläuchlein hinten durch die Säule und ist unten so kurz abgeschnitten, das der Schlauch, ich wette bei 90% aller Fahrzeuge, nicht aus dem wagen geführt wird, sondern hinten im seitenteil irgendwo herumbaumelt und in die ecke pieselt. schaut mal nach, ihr werdet augen machen! einfach mal hinter dem hinteren wischwasserbehälter den schlauch suchen und verfolgen. der geht garantiert auch nicht mehr dahin wohin er eigentlich sollte...
soviel dazu.

aus fehlern lernt man, und mittlerweile hat es wohl auch VW gemerkt. andere lernen es wohl auch noch.früher oder später.

und das ein kleinwagen eine dem preis entsprechende austattung und verarbeitungsqualität aufweist sollte auch klar sein. (verarbeitung der Plastik-Cockpitelemente... (was da teilweise für scharfe kanten dran sind... abstände oder fugen...usw.) das ist echt ne frechheit. ist halt nur nachdem baukastenprinzip zusammengesteckt, und eine endkontrolle sucht man wohl auch vergeblich. mag sein das es eine gibt, aber die schauen da sicher nur auf grobe sachen.

meine Freundin hat nen Ford Ka und der ist echt die Hölle in der Verarbeitung. Grottenschlecht. Davon mal abgesehen auch noch hässlich wie die nacht.

Re: Mal nen Lob an VW und den Rocco

Verfasst: So 15. Jun 2003, 07:53
von SciFi
Mein Ritmo war zwar grün, häßlich und sprang nur dann an, wenn die Batterie schon fast leergelutscht war, aber wenn er dann endlich lief, konnte ich sogar noch im 2. Gang die Räder richtig quietschen lassen - und das mit nur 60 PS! Das ging bei meinem Ascona nicht...aber dafür war auch nicht die komplette Unterbodengruppe nahezu vollständig durchgefault. :-) )

Hängt besonders bei den älteren Fahrzeugen davon ab, wie sie behandelt werden - in unserer Straße steht neuerdings ein Scala (mit bayrischem Kennzeichen), und der sieht aus wie 5 vor 12 und dann ab auf den Schrott, kein Vergleich zu unserem Rocco. Da die Benutzer des Fahrzeugs aussehen wie direkte Verwandte der Flodder-Family, habe ich sie bislang noch nicht auf das Rocco-Forum aufmerksam gemacht (allerdings sehen sie auch nicht unbedingt so aus, als wenn sie darauf etwas geben würden). ;-)

Re: Mal nen Lob an VW und den Rocco

Verfasst: So 15. Jun 2003, 11:29
von RCV
Ford KA uaah, grausam :hihi:

Was genau heisst denn Stosstangenmotor? Ich hab ma gelesen, die ham diesen Kent Motor drin, der irgendwie in den 60ern rauskam!?

Naja, Für Ossis Reichts Doch :hihi: :aetsch:

Re: Mal nen Lob an VW und den Rocco

Verfasst: So 15. Jun 2003, 20:18
von RCV
Apropos FORD, ich (wir) warn heute ne kleine Ford-Werksparkplatz-Besichtigung in Köln-Merkenich machen :hihi:

Siehe Anhänge.

Re: Mal nen Lob an VW und den Rocco

Verfasst: So 15. Jun 2003, 20:21
von RCV
Apropos FORD, ich (wir) warn heute ne kleine Ford-Werksparkplatz-Besichtigung in Köln-Merkenich machen :hihi:
Genauer war das am JOHN ANDREWS Forschungszentrum :aetsch: :hihi:
Siehe Anhänge.

Re: Mal nen Lob an VW und den Rocco

Verfasst: So 15. Jun 2003, 20:55
von Daywalker
Damit FORD auch mal was vernünftiges auf dem Hof stehen hat :-) ) gell

Re: Mal nen Lob an VW und den Rocco

Verfasst: So 15. Jun 2003, 20:58
von RCV
Ja aber wirklich, unsere 2 Kisten waren bald die einzig vernünftigen da :hihi: