Seite 1 von 2
Schiebedachdichtung wechseln?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 16:42
von Andy
Hi,
muss ich zum Auswechseln der Schiebedachdichtung den kompletten Deckel rausnehmen - oder kann ich die sonstwie reinfummeln?
Hinten ginge sie ja schoen ab, aber an der Seite ist von unten noch ein Blech gegengeschraubt, an dem ich ohne Gewalt wahrscheinlich nicht vorbeikomme.
Hab auch schon kurz in Meikis Schraubertip geschaut - aber auf die schnelle war das etwas verwirrend fuer mich

Re: Schiebedachdichtung wechseln?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 16:47
von RCV
Ich hatte mich seinerzeit auch mal danach erkundigt, mir wurde immer gesagt, dass der ganze Deckel raus muss

Re: Schiebedachdichtung wechseln?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 18:08
von Roadagain
Hallo,
der ganze deckel muss raus.
schiebedach auf kipp stellen.
dann ist da so eine feder, die mit ner zange aushänegen.
Das blech dann nach hinten schieben.(geht nicht raus)
wozu wecheln? wenn die dreckig ist sauber machen.
Zum wasser abdichten ist die sowieso nicht da.
Grüsse
Re: Schiebedachdichtung wechseln?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 18:09
von Daywalker
Ich hab das damals beigegeben und es sein lassen, weil das Wasser was ich immer in den Nacken bekam, war anders wegzubekommen... Abflüsse hinter den Hinterrädern (immer schön in der Dreckgischt) waren zu... aufgepropelt und gut war.
Das Dach ist ja immer ein bisserl undicht und dafür gibbes ja die Abflüsse. Nur wenn die zu sind... naja, gibt fließend Wasser...
Aber wo wir beim Dach sind... kann man das irgendwie strammer stellen... in der 0 Position ist da noch recht viel Spiel und so rappelt es dauernd irgendwie. Nur durch den Bauplan von dem Teil blick ich ebenfalls net durch...
Re: Schiebedachdichtung wechseln?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 18:14
von Schnitzel
moin......
Also wenn die Dichtung neu ist bzw. richtig zugeschnitten ist und eindfrei sitzt...denn ist das Dach auch DICHT !
Bei mir zumindest !!
Austausch geht nur durch Deckel-demontage.
@Daywalker...
wie strammer stellen !?
Wenn meins Neutral ist, denn rappel nichts bei mir....
Ich habe mittlerweile alles schon dieverse male total zerlegt gehabt bis auf die letzten einzelteile...
Ach den Schiebedachhimmel habe ich shcon neu bespannt.
Re: Schiebedachdichtung wechseln?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 18:20
von Daywalker
@Sebastian
Jau ! Genau und weil ich denke das da nix rappeln muß (weil ich werde da irre von) frag ich ja :))
Es ist wech, wenn ich den Drehhebel ein klein wenig zur Seite drehe (aus der Versenkung raus), so das die Mechanik (Seilzug?) ein wenig mehr gespannt wird, das Dach aber noch zu ist. Daher meine NAchfrage nach dem Nachstellen....
Das mit der Dichtung und dem Dicht sein ist so ne Sache... Klar am Anfang wird es dicht sein... aber net lange ;) Deshalb baut JEDER Wagenhersteller unter das Schiebdach nen Wasserablauf. Weil es nie lange 100% dicht bleibt. Ich meinte ja auch net, das da Unmassen an Wasser durchlaufen. Nur wenn die Abflüsse dicht sind dann dauerts aber auch net lang bis man beim Anfahren nach Standzeit im Regen mal geduscht wird, weil das Wasser sich in den Abläufen dann nach und nach sammelt.

(
Re: Schiebedachdichtung wechseln?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 18:27
von Meiki
Ja, Deckel muß ganz ab, Dach aufkippen, aus Gartenzaundraht (der ist schön beschichtet) Hacken machen, Klapphimmel aushängen, dann den Schiebedachhimmel mit einem Ruck nach hinten ausrasten und nach hinten wegschieben.
Seitlich sind nun auf jeder Seite 1 Sägering, den abnehmen, die Querstange an der die Feder vom Klapphimmel hängt rausnehmen und nun müßte es hinten frei sein, nun sind nur noch die vorderen Schrauben des Deckels zu lösen und er kann abgenommen werden.
Hinten werden keine Schrauben gelöst!!!!
mfg Meiki
Re: Schiebedachdichtung wechseln?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 18:49
von Andy
Danke erstmal fuer die vielen Tips
das ist noch die Oroginaldichtung, die ist schon 16J. alt und wurde auch noch mitlackiert - ist also sproede.
Die Ablaeufe sind frei - es sind aber trotzdem Wasserflecken im Himmel entstanden - also probieren wir's mal mit der Dichtung
@Meiki
mit Klapphimmel meinst Du den Schiebedachhimmel - richtig?
wo haenge ich denn das Ding mit dem Gartenzaunhaken aus?
kannst Du das evtl auf einem der Bilde vom Schraubertip markieren oder ein Foto reinsetzen? - Mit Schiebedach hatt ich bis jetzt nicht viel zu tun
Re: Schiebedachdichtung wechseln?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 19:05
von RCV
Tjojo Schiebedach, mittlerweile wünscht ich auch, ich hätt n Rocco ohne Schiebedach...bei mir is das auch immer fröhlich am knarzen und klackern, dazu kommt ja das bekannte Problem des nassen Anschnallgurts...

(
was aber bald hoffentlich behoben ward, wenn sich der Herr Burnout der Sache annimmt

Re: Schiebedachdichtung wechseln?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 19:34
von Meiki
Muß meinen Schraubertip mal neu machen, ich hatte damals nur eine Kopie für meine erste Reparatur.
Im Anhang Bild eins, bei der NR 2 den Klapphimmel von aussen runterdrücken, dann sieht man die Feder.
Andy, ich hatte dir doch das schon mal in Papierform geschickt,oder?
mfg
Meiki