Seite 1 von 2
Spurstangenköpfe?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 14:33
von RCV
Manchmal bemerke ich beim Überfahren von Bordsteinen, Löchern oder so son leichtes Spiel im Lenkrad, also in der Lenkung, is das in gewisser Weise vertretbar oder sind da die Spurstangenköpfe fällich? Oder macht sich das dann anders bemerkbar, wenn die ganz hin sind?
Wie is das mit den Querlenkerlagern oder so!? Können die dat auch sein?
Angenommen Spurstangenköpfe, was kostet das die zu wechseln mit Einbau ca.?

Re: Spurstangenköpfe?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 15:32
von Daywalker
Hi
So ähnlich war es bei meinem Rocco beim Kauf auch. Irgendwie war da ben Spiel und es rappelte zudem wenn ich ne Einfahrt hochfuhr usw.
Waren die Spurstangeköpfe und nen Lager am Lenkstock.
Greetz
Markus
Re: Spurstangenköpfe?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 16:47
von RCV
Achja:
Auf Kopfsteinpflaster merkt man dat besonders gut!
Re: Spurstangenköpfe?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 18:05
von Daywalker
Jupp.... das hab ich auch gedacht als ich von der Probefahrt damals kam.
Ist halt Verschleiß und mein Rocco hatte damals so runde 130tkm hinter sich. Nachdem der Händler dann Lenkstock plus Lenkstocklager und Spurstangenköpfe erneuert hat (musste) war da erst mal Ruhe im Gerät. Irgendwann fing es wieder an zu klappern und irgendwie fühlt es sich ähnlich an... heuer sinds aber die Domlager vorne die platt sind. Ergibt auch nen Rappeln vorne und ein gewisses Spiel in der Lenkung wenn es uneben ist, weil die Federbeine ''wackeln'' wenn Du über ne Kante oder durch nen Loch eierst. Also da mal nach schauen. (ist ja schneller zu sehen)
Grüßle
Markus (mei dem es mal wieder rappelt... aber nimmer lang)
Re: Spurstangenköpfe?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 18:59
von RCV
Domlager sind relativ neu, ich denk ma die scheiden aus, die ham vielleicht 25.000 Km.
Spurstangenköpfe könnt scho sein, wenns sogar noch die ersten sind, 157.000 Km, naja ma schauen.
Re: Spurstangenköpfe?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 20:11
von Die Grüne Gefahr
Guck dir ma die Traggelenke an!!! Die waren bei mir nämlich hin...
Kann soweit gehen, daß es rausrutscht und das Rad in dein Fußraum fliegt...

)
Re: Spurstangenköpfe?
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 20:13
von RCV
Du meinst die wo den Querlenker halten? Jo, ma schauen

)
Re: Spurstangenköpfe?
Verfasst: Di 3. Jun 2003, 10:03
von RCV
Hab die ganze Kiste heut ma angehoben, das linke Domlager hat schon gut Spiel

Aber ob dat daran liegt, morgen auf der Bühne werd ich näheres erfahren.
Re: Spurstangenköpfe?
Verfasst: Mi 4. Jun 2003, 11:53
von RCV
Joa in der Tat die Domlager sind platt, und das nach 23.000 Km

Spurstangenköpfe und sonstige Lagerungen waren ok.
War heut beim Fritzen wo mir das Fahrwerk reingebaut hat (damals kamen auch neue Domlager rein), da muss ich nächste Woche ma hin zum nachschauen, ich hoff ma, dass ich dann auf Garantie neue krieg.
Re: Spurstangenköpfe?
Verfasst: Mi 4. Jun 2003, 13:10
von Daywalker
Freund von mir kriegt mit seinem 206er mit tiefem und HARTEM Fahrwerk die Serienmässigen Domlager auch regelmässig mit verhältnismässig wenigen Kilometern platt.
Da ist, dank nicht serienmässigem Fahrwerk auch nix mit Garantie zu holen
Soll wohl für den einen oder anderen Wagentyp auch steifere Domlager geben, die net so schnell zu plätten sind. Aber frag MICH jetzt spontan net was für welche ... hab ich irgendwo mal was gesehen/gelesen und die waren in Farbe BLAU... aber nix genaues weiß ich, nur das harte Fahrwerke scheinbar Domlagerkiller sind und es da mit Garantie recht mau ausschaut
Greetz
MArkus