Seite 1 von 1

Re: Beschleunigung beim GTII

Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 07:20
von SciX
Da wirst Du Pech haben.
Die Civics gehen einfach wie Sau, da müstest Du mindestens auf die gleiche Leistung kommen, um mithalten zu können.
Für 200,- kriest Du evtl. eine schärfere Nocke, die aber alleine kaum was bringt.

Lass Dich nicht nerven, es gibt immer einen der besser, schneller oder einfach nur toller ist als wir alle.

Geniesse Deinen Rocco und lass Deinen Kumpel seine "Penisverlängerung" geniessen :hihi:

Re: Beschleunigung beim GTII

Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 07:38
von Die Grüne Gefahr
Nen ordentlichen 2Liter Block (z.B. von Audi oder Passat), Nen schön bearbeiteten Kopf drauf, Kurbelwelle und Schwungscheibe extrem erleichtert und feingewuchtet,RS-Lager...- Nen Kumpel hat so seinen Toledo zu mehr Leistung verholfen (ca 160PS-original war 90PS RP-Motor)

Re: Beschleunigung beim GTII

Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 10:51
von RCV
Geh ich recht in der Annahme, das du n JH hast (95 PS)!? Dann werf den raus und tu n bearbeiteten 16 V rein, dann haste schonma ne reelle Chance ;-)
Oder du machsts wie Meiki und bohrst den JH auf 1,9 L auf :hihi: :massa:

Re: Beschleunigung beim GTII

Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 13:34
von Meiki
@ RCV

knapp 2000ccm waren es, kosten damals ca. 4500DM inkl. Aus/Einbau + 4in1 Fächer und Ölkühler usw.

Aber ich rate auch zu einem stärkeren Serienmotor!

mfg

Meiki

Re: Beschleunigung beim GTII

Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 14:28
von RCV
Meiki:

Uii, nich schlecht. Ginge denn da noch mehr, oder war dann kein Platz mehr für noch grössere Bohrungen?

Re: Beschleunigung beim GTII

Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 15:37
von GTX
Ich hab es schon immer gewußt, Dirk dreht mehr als krumme Dinger..... der arbeitet mit Autoschieberbanden zusammmen...

Also wenn ich richtig lese ist das Getriebe auch dabei? Also fehlt praktisch nur noch eine angepasste Motoraufhängung und Antriebswellen, bzw passen die alten vom Rocco? *sabberlechz*
Hab zwar erst seit 2 Wochen meinen Corrado G60, aber irgendwie gewöhnt man sich SEHR SEHR schnell an Leistung.

Gruß Sebastian

Re: Beschleunigung beim GTII

Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 15:45
von Meiki
@RCV

2000ccm sind wohl auf Dauer die Grenze, einmal hats mir die Kopfdichrung rausgehauen, in einer Zone 30. Temperaturen waren alle voll normal, man muß halt für Kühlung sorgen, Ölkühler vom 500er Benz oder 7er BMW den ich immer noch drin habe. Auf jeden Fall hat es mich immer bei 215Km/h in den Begrenzer gerissen. Drehzahlbegrenzung wollte ich nicht aufheben weil ich die Maschine ja länger haben wollte.

Aber im Alltag bringts sowas nicht.

Meiki

Re: Beschleunigung beim GTII

Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 21:57
von Roadagain
Am günstigesten ist eine gebrauchte 2 l maschine aus einem Passat 35i
oder golf 3. Kennbuchstaben 9A 136 PS oder ABF mit 150(?) PS.

kann man bis auf die ansaugbrücke einfach einbauen.
Brauch man eine grosse vom rocco.
Das original getriebe passt auch dran. Nur die lebensdauer vom getriebe geht runter.


habe einem komplett mit kabeln etc für 400 euro bekommen.


Grüsse

Re: Beschleunigung beim GTII

Verfasst: Di 3. Jun 2003, 01:29
von Eugen
Ja, so ein 1.8T mit serienmäßigen 220PS ist schon was ganz feines. Vor allem bietn Turbomotoren sowieso eine gute Basis für weitere Tuningmaßnahmen (Ladedruckeröhung etc.).

Allerdings ist es wohl nicht ganz einfach so ein Teil im Rocco zu verbauen. Das kleinere Übel dürften wohl noch die Motorhalterungen sein, die man problemlos anfertigen kann. Was mir die meisten Probleme machen würde, ist wohl die ganze Elektrik (es soll schließlich ja auch alles einwandfrei funktionieren). Wie löst man zum Beispiel die Sache mit dem Tacho? Einen vom TT nehmen und in den Rocco einbauen oder doch versuchen den 1.8T Kabelbaum auf Rocco umzufummeln?

Weiteres Problem: der 1.8T aus dem TT wird per elektronisches Gas gesteuert, wie soll man das im Scirocco realisieren. Es dürfte nicht leicht werden die ganze Pedalerie mit den Sensoren in den in den Rocco einzubauen.
Ich glaube aber, dass der 1.8T aus dem A4 noch per Seilzug betätigt wird. Wenn man jetzt aber die Drosselklappe vom A4 nimmt, dann dürfte sich der Fehlerspeicher mächtig füllen.
Also muss das Steurgerät angepasst werden, was wiederrum Geld kostet.

Natürlich sind die 3000€ für einen solchen Motor ein Schnäppchen, aber bis alles verbau ist, dürfte noch ein kleines Sümmchen dazukommen.
Trotzdem würde ich so einen Umbau sofort machen, wenn ich das Geld dazu hätte.

mfG,
Eugen

Re: Beschleunigung beim GTII

Verfasst: Di 3. Jun 2003, 12:47
von dr.scirado
nen schülertarif - das is ne idee :-) )