Seite 1 von 2

Bremsfrage

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 15:27
von rocco_gt2
Tach Leute,
ich bin mit der Bremsleistung meines Roccos nicht besonders zufrieden, obwohl Scheiben und Klötze noch im guten Zustand sind. Bei stärkerem Anbremsen "ruckelt" der Wagen auch an der Vorderachse. Lohnt es sich, bei dieser Motorisierung (1,8/95PS) auf Sportbremsscheiben zu wechseln, oder ist das rausgeschmissenes Geld?

Gruß
Tobias

Re: Bremsfrage

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 16:03
von Paßi
Also im grunde genommen ist es rausgeschmissenes geld weil die bremsen für den 95 psler optimiert sind.Aber in solch einer hinsicht kann man nie genug geld ausgeben ´wenns um die sicherheit geht.Ausserdem ist das auch gut für die Optik.
Gruß Pascal

Re: Bremsfrage

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 16:27
von Sven
Hi!

Vielleicht sind die Scheiben ja auch kaputt. :-(
Hast Du schon mal ein paar härtere Bremsungen damit gemacht?
Dann kann's sein, daß sie dabei zu heiß geworden sínd und sich etwas verzogen haben. Davon könnte auch das Ruckeln kommen.
Hatte ein Kumpel auch schon mal bei seinem Auto.
Auf der Autobahn von knapp 220 auf 80 abgebremst und die Bremsen haben sich angehört, als ob direkt über'm Auto ein Hubschrauber fliegt. Die Scheiben waren danach hin. Danke lieber LKW-Fahrer! :feuer:

Gruß, Sven. :wink:

Re: Bremsfrage

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 19:22
von dürener
versuchs mal mit sportbelägen...bin damit super zufrieden....kein fading mehr und ein gutes bremsgefühl.....das lohnt auf jeden fall...



gruss sascha

Re: Bremsfrage

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 19:46
von Jan-Hendrik
@dürener2GT
Welche Beläge hast du denn ?
Kannst mal Firma und so nennen ?

MfG
Jan-Hendrik

Re: Bremsfrage

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 20:12
von Schnitzel
moin....

Also Bremsscheiben und Beläge dürfen nicht nach einer vollbremsung schrott sein...
So etwas mache ich ständig...die leute vor mir kommen einfach nicht ausse Hufe...wiederlich...

Ich habe bei mir Zimmerman Scheiben gelocht/geschlitzt und Ferrodo DS3000 Beläge vorne drauf.

Und ich habe auch nur 223mm Scheiben und es war ein Himmelweiter unterschied zwischen Serienscheiben und den Sportscheiben.

Wer meint das es nichts bringt...den kann ich nur fragen : Waren es auch die richtigen Sportbremsscheiben ? Die richtigen Beläge gehabt ?

Re: Bremsfrage

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 20:20
von dürener
die ferodo beläge hab ich auch...reichen vollkommen zum schnell fahren und hart bremsen.....


meiner meinung nach müssen die "sport scheiben" nicht unbedingt sein..es sei denn man fährt öfters auf ner rennstrecke...

die beläge verbessern das feeling schon um längen...

(hab allerdings gleich neue scheiben verbaut)



gruss sascha

Re: Bremsfrage

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 21:49
von Sven
@Folti:

Hat doch auch keiner behauptet, oder?


Mein Kumpel hat insgesamt einen ziemlich flotten Fahrstil und die Vollbremsung auf der Autobahn hat seinen Bremsscheiben damals eben den Rest gegeben.
War ja auch nur eine Möglichkeit die man in Betracht ziehen könnte und keine 100%-Diagnose.

Wer später bremst, fährt länger schnell (muß aber auch kräftiger in die Eisen steigen).

MfG, Sven. :wink:

Re: Bremsfrage

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 22:00
von Eugen
Es kann schon sein, dass die Scheiben sich verziehen, wenn sie zu heiß werden. Das passiert aber eher selten bei "angefahrenen" Bremsscheiben, sondern bei neuen Scheiben, die gleich nach dem Einbau zu hart beansprucht wurden.
Wenn es beim Bremsen ruckelt, dann ist da was nicht so wie es sein soll. Es kann auch ein Riss im Bremsbelag sein oder in der Scheibe. Dass die Teile neu sind, heißt gar nichts!
Wieso gleich zu teuren Sportbremsen greifen? Die Lösung findet man beim 16V auf der Hinterachse. Einfach 16V Scheibenbremse drauf und man ist damit besser bedient als mit jedem Sportbelag.
Vom Kostenfaktor deckt sich das eigentlich fast (wenn man die 16V Bremse nicht komplett neu kauft).


mfG,
Eugen

Re: Bremsfrage

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 22:11
von Chris80
also es stimmt nicht ganz.

die trommelbremse reicht. ich hab auch die 16 V drauf und mit der handbremse in kurven zu drifften ist nicht mehr.