Seite 1 von 1
Re: Motor 1,8L 16V
Verfasst: So 18. Mai 2003, 20:35
von Stephan
Hallo Nicole,
zur Info, der KR ist der Motor ohne KAT, der PL ist der mit KAT. Wenn beim KR das Standgas stark sägt, liegt das meist an einer schlechten(zu fetten) Einstellung des CO Wertes. Der CO Wert sollte dann mal eingestellt werden.
MfG,
Stephan L.
Re: Motor 1,8L 16V
Verfasst: Mo 19. Mai 2003, 11:31
von DucAndi
Schau mal, ob die Lambdasonde noch ganz ist.
Die Erfahrung hab ich auch erst gehabt.
Wenn die noch ganz ist, Kannst noch die Zündkerzen mit Stecker anschauen.
Aber ich Tipp auf die Lambdasonde.
Re: Motor 1,8L 16V
Verfasst: Mo 19. Mai 2003, 12:19
von DucAndi
Der könnte aber auch Fremdluft ziehen. Schau mal die Schläuche nach, ob irgendwo n Loch drin ist. Am besten geht das mit Startpilot- Spray. Einfach aufn Schlauch sprühen, wenn der Motor hochdreht, weisst, dass da ne undichte Stelle ist. Wenn er zu Fett läuft, liegt da meistens der Fehler.
Re: Motor 1,8L 16V
Verfasst: Mo 19. Mai 2003, 12:49
von moerfi
Wir haben damals selber versucht das einzustellen (den CO-Wert beim JH) aber das hat mehr vermurkst als genutzt.
Letztendlich hab ich aufgegeben und ihn zum Bosch-Dienst gebracht.
Die haben das prima hinbekommen, er lief danach so rund wie nie zuvor
Gruß
Christiane
Re: Motor 1,8L 16V
Verfasst: Mo 19. Mai 2003, 12:51
von gettokind
Wenn er Nebenluft zieht, dann läuft er doch zu Mager?! Oder irre ich mich da??
Wenn der Auspuff vor der Lambda-Sonde undicht ist, dann misst die zu viel Sauerstoff und sorgt für ein anfetten des Gemischs, schau mal, ob's daran liegt?!
Ansonsten CO einstellen! Geht am besten inner Werkstatt, die haben die geeigneten Gerätschaften!
Re: Motor 1,8L 16V
Verfasst: Mo 19. Mai 2003, 14:34
von DucAndi
Ist das im Prinzip nicht das gleiche? Wenn der Auspuff undicht ist, hat er doch auch Nebenluft, oder?
Bin kein Profi in Sachen Motor. Ich kann halt nur aus Erfahrung sprechen.
Bei mir wars die Lambdasonde. Da hat er gequalmt, gesoffen und die Drehzahl schwankte ständig.
Ich frag mich blos, ob sich die Co-Schraube von alleine verstellen kann??
Re: Motor 1,8L 16V
Verfasst: Mo 19. Mai 2003, 18:43
von Stephan
Beim PL ist ja das Tastverhältnis ebenfalls wichtig. Es sollte auf jeden Fall mal überprüft werden (Werkstattarbeit).
MfG,
Stephan L.
Re: Motor 1,8L 16V
Verfasst: Mo 19. Mai 2003, 18:50
von dürener
wenn die lambdasonde fritte bzw der pott vor der lambdasonde nen riss o.ä hat ist bekommt der motor die info das mehr luft angesaugt wird als es in wirklichkeit der fall ist...d.h.er regelt sprit nach das hat zur folge das er mehr schluckt und dementsprechend auch seeehr fett läuft....
denke das ist so richtig....is scho wat her......
gruss sascha
Re: Motor 1,8L 16V
Verfasst: Mo 19. Mai 2003, 23:17
von DerBruzzler
Zu Fettes Gemisch könnte auch von einem defekten Temperaturfühler fürs Steuergerät kommen! Wenn das SG denkt der Motor ist kalt wird ja auch agefettet!