Seite 1 von 2

Re: frontscheibe tauschen. ..

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 22:11
von RCV
Das gibt eh nix, die geht bestimmt kaputt, so wie ich das hier schonma öfter gelesen hab :-P :-) )

Re: frontscheibe tauschen. ..

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 22:56
von Meiki
Hei Folti,

das hatten wir doch schon einmal.

Hab meine aus dem schwarzen auch wieder Heile rausgekriegt und die neue wieder rein, die alte Scheibe mit ganzem Gummi kriegt nun meine Freundin.

Die Scheibe habe ich alleine rausgekriegt, nur die Sonne hat mitgeholfen, damit der Gummi schön weich war.

mfg

Meiki

Re: frontscheibe tauschen. ..

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 01:14
von Eugen
Zum Einsetzen kann man eine Wäscheleine benutzen. Diese in das Gummi reinlegen, die Scheibe mit dem Gummi an das Metall anlegen und die Wäscheleine nach innen rausziehen. Dabei ziehst du das Gummi einfach über die Metallkante.
Achte aber drauf, dass du ja nicht irgendwo auf die Scheibe draufdrückst oder sie am Spiegel trägst. Auf solche Art und Weise sind mir 3 Scheiben zu Bruch gegangen.
Auf alle Fälle würde ich auch die Scheibe ohne Keil versuchen nicht kaputtzumachen, denn man weiß ja nie.

mfG,
Eugen

Re: frontscheibe tauschen. ..

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 05:51
von Meiki
http://www3.rowi.net/forum/read.php?f=2&i=7586&t=7586

Zum einziehen Wäscheleine oder ein weiches Kabel, es kann absolut nicht schaden wenn du den Falz mit Hohlraumkonservierung einstreichst, erstens wirkt es als Gleitmittel und zweitens als Konservierung.

Meist gibts auch undichtigkeiten im Scheibengummi, dort läuft dann das Wasser im Gummi um die Scheibe, das passiert auch wenn die Scheibe bei VW eingebaut wird, die Dichten dann gleich vorher oder nachher mit Scheibendichtmasse nach, so stehts auch im Reperaturleitfaden.

Als sie bei mir einmal eine neue Scheibe und einen neuen Gummi eingebaut hatten, lief mir auch das Wasser im Gummi um die Scheibe, nachgedichtet wurde auch mit der Pampe, der Gummi war jetzt nach dem wiederausbau nicht mehr zu gebrauchen.

Jetzt habe ich in den Gummi auch Hohlraumkonservierer eingestrichen, das erfüllt den gleichen zweck und dichtet auf dauer.

Auf jeden Fall zum einbau zu 2t sein.

mfg

Meiki

Re: frontscheibe tauschen. ..

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 22:23
von Eugen
Roccoscheiben sollen stabil sein? Ist das jetzt ein Witz oder habe ich etwas verpasst :wink: ? Die Dinger fallen doch auseinander wenn man sie böse anschaut.
Wieso immer mit Gewalt? Nimm doch einfach zwei Schraubenzieher und nimm die Scheibe raus wie sich gehört. Einfach das Gummi über die Mettalkante ziehen. Das dauert auch kaum länger als dieser Schwachsinn mit dem Rausdrücken.

mfG,
Eugen

Re: frontscheibe tauschen. ..

Verfasst: Do 15. Mai 2003, 05:59
von Meiki
Hei Folti,

mit meinen entgrateten Blechchen geht das einwandfrei, siehe meine Schraubertips, oder die Emails an dich.

Also bei meiner letzten Scheibe habe ich wieder oben in der Mitte angefangen den Gummi mit Hilfe der Blechchen rauszumachen, dann bin ich gleichmäßig nach links und rechts weiter gegangen, die Blechchen stecken dann auf die ganze Breite und ums Eck schon drinnen dann, fallen die ersten von der mitte schon wieder raus.

Raustreten geht beim 2er bei der Windschutz Scheibe zu 98% schief.

Ich weiß von einem Kumpel, der ist mit seinem Kopf an den Innenspiegel gestoßen, schon war ein Riss drinnen, dann wolten wir eine Scheibe einbauen, die lag flach auf dem Boden, beim aleinigen aufheben vom Boden ist sie in der Mitte gesprungen, dann Nachts auf dem Schrottplatz heimlich scheibe holen, an zwei Roccos probiert , den Gummi angefangen rauszu popeln, dabei sind beide gerissen.

Also ich empfehle dir die erzählten Bleche und Sonnenwärme.

mfg

Meiki

Re: frontscheibe tauschen. ..

Verfasst: Do 15. Mai 2003, 08:18
von Meiki
Auf einem Sciroccotreffen in Osnabrück habe ich einem Scheibendocktor zugeschaut, die haben an einem Scirocco drei Windschutzscheiben geliefert. Es ist einfach Glückssache. Wenn man sauber arbeitet sollte es keinerlei Probleme geben und nicht hudeln!


Meiki

Re: frontscheibe tauschen. ..

Verfasst: Do 15. Mai 2003, 10:32
von Eugen
Beim rausnehmen geht es ja noch mit den Scheiben, weil die noch von allen Seiten Druck haben, aber beim Einbau wird es echt heftig (deshalb beide Scheiben normal rausbauen, falls eine beim Einbau in die Brüche geht).
Eine Scheibe ist bei mit zesprungen, nachdem sie draußen war und auf dem Boden stand, einfach so. Die zweite zerbrach als ein Freund von mir beim Einbau auf die Ecke etwas gedrückt hat. Die dritte ging kaputt als ein Kumpel die Scheibe am Spiegel anfasste um sie zu drehen. Bei der vierten, mit Blaukeil, ist dann alles ganz gut gegangen.
Du musst halt höllisch aufpassen, aber wenn du die Scheibe mit der Wächeleine einziehst, dann geht das eigentlich immer gut.
Mit dem Schraubenzieher ist das kein Problem, so habe ich bei zwei Roccos alle Scheiben rausgenommen und das Gummi verwende ich immer noch.
Man macht es halt so wie mit den Blechen.


mfG,
Eugen

AW: Frontscheibe einbauen

Verfasst: So 31. Jan 2010, 14:06
von Dr G60
Wollte heute die Frontscheibe mit der Wäscheleinenmethode in den Zweier wieder einsetzen. Hab das bei anderen Autos bisher immer so gemacht, daß ich unten in der Mitte angefangen habe.
Unten hat der Zweier ja so eine nach innen gezackte ungelegte Kante. Da muß das Gummi ja sicher drüber. Mag aber nicht. Gibt es nen Trick wie ich das da drauf bekomme?
:danke2:

Gruß

Gunther

AW: frontscheibe tauschen. ..

Verfasst: So 31. Jan 2010, 14:42
von Meiki
In diesem Thread fehlen wohl ein paar Beiträge vom Folti :gruebel:

Gut geschmiert flutscht der Gummi auch über die Verzahnung, und wenn nicht, nimm nach dem du mit der Leine fertig bist, ein Stückchen Holz und drück den Gummi nach.

Der Amiscirocco hat die Verzahnung sogar rundrum, die kann man aber bis auf unten entfernen.